Promobil Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

Busse für fünf
Campingbusse für fünf Personen gibt es relativ wenige auf dem Markt. FORSTER UND ROBETA haben Angebote für größere Familien. promobil hat die Konzepte der beiden Marken miteinander verglichen.

Mach mal richtig Druck!
AKKU-LUFTPUMPEN können wichtige Pannenhelfer sein. Sie sind oft kompakter, leistungsfähiger und leichter als das Reifenpannenset und passen in jeden Stauraum. Wir haben neun Modelle getestet.

Ausgabe 008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Deutschlandreise
NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.

In Ausgabe 008/2025 von Promobil

Ausgabe 007/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

Weinsberg Cara-Bus 540 MQ
Kurz, wendig – und trotzdem vier Schlafplätze. Der Weinsberg Cara-Bus 540 MQ mit Aufstelldach ist ein attraktiver KOMPROMISS AUS CAMPINGBUS UND ALLTAGSFAHRZEUG. Als Edition Fire besitzt er zudem eine umfangreiche Serienausstattung. Wie schlägt sich der kompakte Kastenwagen im Supercheck?

In Ausgabe 007/2025 von Promobil

Ausgabe 006/2025

Abspeck -maßnahmen
Ein leichtes Reisemobil schafft RESERVEN BEI DER ZULADUNG und sorgt für einen geringeren Verbrauch. promobil verrät, was Hersteller in Sachen Leichtbau unternehmen – und wo die Grenzen liegen.

Adria Coral MB 670 SL
Der Coral MB markiert das obere Ende der Adria-Teilintegrierten-Welt. Kann er mit seiner gehobenen Ausstattung die etablierte OBERKLASSE-KONKURRENZ ÜBERFLÜGELN? Der Supercheck gibt Antwort.

In Ausgabe 006/2025 von Promobil

Ausgabe 005/2025

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper auf Reisen am meisten? promobil hat sie befragt. Die 10 größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Fit für den Saisonstart
Vor der ersten Frühlingstour gilt es, am Basisfahrzeug alle KOMPONENTEN MIT SICHERHEITSRELEVANZ zu kontrollieren. Was das alles beinhaltet und was sonst noch zu tun ist, erklärt promobil.

In Ausgabe 005/2025 von Promobil

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Promobil

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Promobil

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Promobil

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Promobil

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Promobil

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Promobil

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Promobil

Porträt von Promobil

Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Promobil?

Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.

Wer sollte Promobil lesen?

Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).

Das Besondere an Promobil

Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.

  • erscheint seit 1983
  • viele Tests und Praxistipps
  • Informationen über Stellplätze

Der Verlag hinter Promobil

Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Promobil

In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.

Promobil Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

Busse für fünf
Campingbusse für fünf Personen gibt es relativ wenige auf dem Markt. FORSTER UND ROBETA haben Angebote für größere Familien. promobil hat die Konzepte der beiden Marken miteinander verglichen.

Mach mal richtig Druck!
AKKU-LUFTPUMPEN können wichtige Pannenhelfer sein. Sie sind oft kompakter, leistungsfähiger und leichter als das Reifenpannenset und passen in jeden Stauraum. Wir haben neun Modelle getestet.

Ausgabe
008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Deutschlandreise
NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

Weinsberg Cara-Bus 540 MQ
Kurz, wendig – und trotzdem vier Schlafplätze. Der Weinsberg Cara-Bus 540 MQ mit Aufstelldach ist ein attraktiver KOMPROMISS AUS CAMPINGBUS UND ALLTAGSFAHRZEUG. Als Edition Fire besitzt er zudem eine umfangreiche Serienausstattung. Wie schlägt sich der kompakte Kastenwagen im Supercheck?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Abspeck -maßnahmen
Ein leichtes Reisemobil schafft RESERVEN BEI DER ZULADUNG und sorgt für einen geringeren Verbrauch. promobil verrät, was Hersteller in Sachen Leichtbau unternehmen – und wo die Grenzen liegen.

Adria Coral MB 670 SL
Der Coral MB markiert das obere Ende der Adria-Teilintegrierten-Welt. Kann er mit seiner gehobenen Ausstattung die etablierte OBERKLASSE-KONKURRENZ ÜBERFLÜGELN? Der Supercheck gibt Antwort.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper auf Reisen am meisten? promobil hat sie befragt. Die 10 größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Fit für den Saisonstart
Vor der ersten Frühlingstour gilt es, am Basisfahrzeug alle KOMPONENTEN MIT SICHERHEITSRELEVANZ zu kontrollieren. Was das alles beinhaltet und was sonst noch zu tun ist, erklärt promobil.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Promobil

Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Promobil?

Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.

Wer sollte Promobil lesen?

Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).

Das Besondere an Promobil

Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.

  • erscheint seit 1983
  • viele Tests und Praxistipps
  • Informationen über Stellplätze

Der Verlag hinter Promobil

Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Promobil

In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Die Zeitschrift gefällt sehr gut durch Ihre Aufmachung und Tipps. Am besten gefällt uns der Stellplatzführer, die wir sammeln und abheften wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Promobil

  • Preiskracher
    Der Campingboom hält an, doch hohe Preise für Reisemobile sorgen für Unmut, wie unsere Leser:innenumfrage zeigt. Wie Sie trotzdem günstig kaufen und etwa MIT SONDERMODELLEN SPAREN sowie weitere aufschlussreiche Erkenntnisse aus unserer Umfrage, erfahren Sie in diesem Report.
  • »Mir macht die Branche nach wie vor Spaß «
    Nach fast 30 Jahren AN DER SPITZE VON EURA MOBIL geht Dr. Holger Siebert in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Jörg Wilhelm, ist gerade dabei, sich einzuarbeiten. promobil hat mit beiden gesprochen.
  • Ganz viel Neues
    VOM KOMPAKTCAMPER BIS ZUM LUXUSMOBIL: Das Modelljahr 2026 hat ganz viele neue Fahrzeuge zu bieten. Neugierig geworden? Auf dem Caravan Salon gibt es die meisten davon live zu sehen.
  • Smarter & komfortabler
    Für die Saison 2026 wurde Campingzubehör ENTWICKELT, ERPROBT UND OPTIMIERT. promobil zeigt eine Auswahl der wichtigsten Zubehör-Neuheiten. Von neuen Erfindungen, verbesserten Produkten bis zu praktischen Alltagshelfern ist alles dabei, was das Campen noch angenehmer macht.
  • Busse für fünf
    Campingbusse für fünf Personen gibt es relativ wenige auf dem Markt. FORSTER UND ROBETA haben Angebote für größere Familien. promobil hat die Konzepte der beiden Marken miteinander verglichen.
  • Gasfrei autark?
    Immer mehr Camper interessieren sich für ein Reisemobil OHNE GAS AN BORD. Was es dazu braucht und wie es funktioniert, klärt promobil am Beispiel des neuen Viica 60 S.
  • Ancampen für Einsteiger
    Ob mit dem eigenen Camper oder einem Mietmobil, stellt sich die Frage: WAS MUSS ALLES MIT, damit der Campingurlaub gelingt? promobil gibt Tipps für praktisches und unentbehrliches Basis-Zubehör.
  • Ran an die Töpfe!
    Welche Tricks helfen bei VORRATSHALTUNG, EINKAUFEN UND GAREN im Campingurlaub? Dieser Frage gehen wir im zweiten Teil unserer Reihe zum Kochen im Reisemobil nach.
  • Mach mal richtig Druck!
    AKKU-LUFTPUMPEN können wichtige Pannenhelfer sein. Sie sind oft kompakter, leistungsfähiger und leichter als das Reifenpannenset und passen in jeden Stauraum. Wir haben neun Modelle getestet.
  • Denke schön
    Das Innovation Camp ist die kreative Keimzelle der Erwin Hymer Group. Schon 2024 durften wir mehr über NACHHALTIGE MATERIALIEN erfahren, die jetzt teilweise in der Studie Dethleffs E.Home Eco zum Einsatz kommen.
  • Die Goldene Straße
    Einst war die Goldene Straße eine Route des Handels, des Geldes, über Jahrzehnte dann versperrte der Eiserne Vorhang den Weg. Heute lässt es sich sehr genussvoll auf dem historischen Pfad ZWISCHEN BÖHMEN UND FRANKEN reisen.
  • ERLEBNISREICHER OSTEN: Stadt, Land, See
    Wie keine andere Region in Österreich stehen die Bundeshauptstadt Wien und das Burgenland für Kultur und Kulinarik. Die besten Stellplätze im Überblick.
  • Quer durch Flandern
    Dank GUT AUSGEBAUTER RADWEGE erkunden wir auf dieser Tour berühmte Städte wie Aachen, Gent und Brügge mit ihrer prachtvollen Architektur, aber auch reizvolle Landschaften, Flüsse und Kanäle.
Newsletter
Kontakt