Politik & Kommunikation Abo

Ausgabe 002/2025

„Neun Leben“ – Studie von Jochen Roose
Roose analysiert, wie politische Kommunikation in Deutschland mit Schubladen arbeitet und welche typischen Gruppen existieren. Er beleuchtet die Auswirkungen dieser Kategorisierungen auf die politische Landschaft und diskutiert, wie diese Wahrnehmungen die politische Kommunikation beeinflussen.

„Unternehmen setzen auf eigene Diplomaten“
Konrad Göke untersucht, wie international tätige Konzerne zunehmend außenpolitisch versierte Strateg:innen für ihr Lobbying suchen. Er betont die Notwendigkeit, zwischen konkurrierenden Staaten und der öffentlichen Meinung sicher zu navigieren, um erfolgreiches Lobbying zu betreiben.

Porträt von Politik & Kommunikation

Die Zeitschrift Politik & Kommunikation (p&k) ist ein deutsches Fachmagazin, das sich auf politische Kommunikation spezialisiert hat. Das Magazin berichtet über politische Strategien, Trends, Machttechniken, Kampagnen und stellt zentrale Akteure des Politikbetriebs vor.

Politik & Kommunikation Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025

„Neun Leben“ – Studie von Jochen Roose
Roose analysiert, wie politische Kommunikation in Deutschland mit Schubladen arbeitet und welche typischen Gruppen existieren. Er beleuchtet die Auswirkungen dieser Kategorisierungen auf die politische Landschaft und diskutiert, wie diese Wahrnehmungen die politische Kommunikation beeinflussen.

„Unternehmen setzen auf eigene Diplomaten“
Konrad Göke untersucht, wie international tätige Konzerne zunehmend außenpolitisch versierte Strateg:innen für ihr Lobbying suchen. Er betont die Notwendigkeit, zwischen konkurrierenden Staaten und der öffentlichen Meinung sicher zu navigieren, um erfolgreiches Lobbying zu betreiben.

Porträt von Politik & Kommunikation

Die Zeitschrift Politik & Kommunikation (p&k) ist ein deutsches Fachmagazin, das sich auf politische Kommunikation spezialisiert hat. Das Magazin berichtet über politische Strategien, Trends, Machttechniken, Kampagnen und stellt zentrale Akteure des Politikbetriebs vor.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Politik & Kommunikation

  • „Neun Leben“ – Studie von Jochen Roose
    Roose analysiert, wie politische Kommunikation in Deutschland mit Schubladen arbeitet und welche typischen Gruppen existieren. Er beleuchtet die Auswirkungen dieser Kategorisierungen auf die politische Landschaft und diskutiert, wie diese Wahrnehmungen die politische Kommunikation beeinflussen.
  • „Unternehmen setzen auf eigene Diplomaten“
    Konrad Göke untersucht, wie international tätige Konzerne zunehmend außenpolitisch versierte Strateg:innen für ihr Lobbying suchen. Er betont die Notwendigkeit, zwischen konkurrierenden Staaten und der öffentlichen Meinung sicher zu navigieren, um erfolgreiches Lobbying zu betreiben.
  • „Das Stühlerücken bei der Kabinettsbesetzung“ – Artikel von Günter Bannas
    Bannas analysiert die Kabinettsbesetzungen der Bundesregierung und die Bedeutung von Proporz und Quoten bei der Auswahl von Minister:innen. Er diskutiert, wie diese Faktoren die politische Balance und die Zusammensetzung der Regierung beeinflussen.
Newsletter
Kontakt