Stereo Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

TIPPS & TRICKS FÜR MUSIKSTREAMING
Streaming bestimmt das moderne Musikhören. STEREO zeigt, was es dabei zu beachten gibt, und verrät, an welchen Stellen man den digitalen Musikgenuss verbessern kann.

VIELFÄLTIGE VERGLEICHE
Bei HiFi-Schluderbacher in Willich traten wir zum Vergleich von Röhren-und Transistor-Amps in Verbindung mit digitalen wie analogen Quellen an. Doch es gab noch mehr zu checken…

In der aktuellen Ausgabe von Stereo

Ausgabe 008/2025

STREAM-VERSORGER
Knicker & Wortmann in Minden fährt voll auf Streaming ab. Im gemeinsamen Workshop waren wir mit gleich fünf Geräten aus verschiedenen Klassen „hifidel“ unterwegs.

VERSCHOBENE GRENZEN
Canton, lange als chancenlos im Wettbewerb mit international anerkannten High-End-Herstellern verpönt, zeigt der Konkurrenz mit der Reference Alpha 1, dass man in der Weltspitze angekommen ist.

In Ausgabe 008/2025 von Stereo

Ausgabe 007/2025

THE SHOW MUST GO ON!
Die diesjährige „High End“ in München setzte einen Schlusspunkt. Nach 21 Jahren im dortigen MOC-Messezentrum verlässt die wichtigste internationale HiFi-Messe die bayerische Landeshauptstadt.

MUSIK UND RELIGION
Uwe Birnstein und Volker Eichener beleuchten in ihrem Buch die spirituellen Botschaften in Songs von AC/DC bis Led Zeppelin.

In Ausgabe 007/2025 von Stereo

Ausgabe 005/2025

Analoge Urgewalt
Eher Klangskulptur als Plattenspieler, aber für Analogfans dennoch ein Traumgerät ist der Transrotor Metropolis, der rund 180.000 Euro kostet. Wir hatten ihn im Hörraum.

Cabasse The Pearl Myuki
Ausgefeiltes Digital-System, Kompetenz im Lautsprecherbau - und ein Akku. Das alles gibt Cabasse ihrem neuen Smartspeaker The Pearl Myuki mit auf den Weg.

Ausgabe 004/2025

Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?

Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...

Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Porträt von Stereo

Die Zeitschrift STEREO erscheint seit 1976 sechs Mal im Jahr und versteht sich nach eigener Aussage als „Wegweiser zu Hifi und Musik“.

Welche Inhalte bietet STEREO?

Die ganze Welt der Audiophilie findet sich in jeder Ausgabe der STEREO. Das Fachmagazin widmet sich vor allem der Wiedergabe von Musik und testet zu diesem Zweck Neuerscheinungen aus dem Hifi-Bereich, sowie Streaming-Dienste, Soundbars und ähnliche Produkte. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die einzelnen Produkte oder neue Techniken wie Streamer oder auch die Vernetzung unterschiedlicher Geräte geworfen, sondern auch der Musik großes Augenmerk gewidmet. Entsprechend finden sich auch Besprechungen neuer CDs, LP oder DVD in jeder Ausgabe. Ebenfalls beliebt sind der Kleinanzeigen-Markt und die Tipps für ein besseres Klangerlebnis, die oftmals ungewöhnlich aber stets wirksam sind.

Wer sollte STEREO lesen?

Rund verkaufte 17.000 Exemplare (Stand 2016) unterstreichen die große Bedeutung, die die STEREO genießt. Dabei besteht die Zielgruppe sowohl in audiophilen Laien als auch in Personen, die sich beruflich mit der Hifi-Welt bzw. Unterhaltungselektronik auseinandersetzen.

Das Besondere an STEREO

Besonders an STEREO ist die Kombination aus Technik-Tests und dem Berichten über Neuerscheinungen im Musikbereich.

  • erscheint seit 1976
  • zahlreiche Testberichte
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter STEREO

STEREO erscheint in der REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen, der wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In dem Großverlag erscheinen beispielsweise Zeitschriften wie die Bild Funk oder auch der Tourenfahrer.

Alternativen zu STEREO

STEREO zählt zu den Audio Zeitschriften und gilt daher als gute Alternative zur Lektüre der Sight and Sound.

Stereo Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

TIPPS & TRICKS FÜR MUSIKSTREAMING
Streaming bestimmt das moderne Musikhören. STEREO zeigt, was es dabei zu beachten gibt, und verrät, an welchen Stellen man den digitalen Musikgenuss verbessern kann.

VIELFÄLTIGE VERGLEICHE
Bei HiFi-Schluderbacher in Willich traten wir zum Vergleich von Röhren-und Transistor-Amps in Verbindung mit digitalen wie analogen Quellen an. Doch es gab noch mehr zu checken…

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

STREAM-VERSORGER
Knicker & Wortmann in Minden fährt voll auf Streaming ab. Im gemeinsamen Workshop waren wir mit gleich fünf Geräten aus verschiedenen Klassen „hifidel“ unterwegs.

VERSCHOBENE GRENZEN
Canton, lange als chancenlos im Wettbewerb mit international anerkannten High-End-Herstellern verpönt, zeigt der Konkurrenz mit der Reference Alpha 1, dass man in der Weltspitze angekommen ist.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

THE SHOW MUST GO ON!
Die diesjährige „High End“ in München setzte einen Schlusspunkt. Nach 21 Jahren im dortigen MOC-Messezentrum verlässt die wichtigste internationale HiFi-Messe die bayerische Landeshauptstadt.

MUSIK UND RELIGION
Uwe Birnstein und Volker Eichener beleuchten in ihrem Buch die spirituellen Botschaften in Songs von AC/DC bis Led Zeppelin.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Analoge Urgewalt
Eher Klangskulptur als Plattenspieler, aber für Analogfans dennoch ein Traumgerät ist der Transrotor Metropolis, der rund 180.000 Euro kostet. Wir hatten ihn im Hörraum.

Cabasse The Pearl Myuki
Ausgefeiltes Digital-System, Kompetenz im Lautsprecherbau - und ein Akku. Das alles gibt Cabasse ihrem neuen Smartspeaker The Pearl Myuki mit auf den Weg.

Ausgabe
004/2025

Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?

Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...

Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Porträt von Stereo

Die Zeitschrift STEREO erscheint seit 1976 sechs Mal im Jahr und versteht sich nach eigener Aussage als „Wegweiser zu Hifi und Musik“.

Welche Inhalte bietet STEREO?

Die ganze Welt der Audiophilie findet sich in jeder Ausgabe der STEREO. Das Fachmagazin widmet sich vor allem der Wiedergabe von Musik und testet zu diesem Zweck Neuerscheinungen aus dem Hifi-Bereich, sowie Streaming-Dienste, Soundbars und ähnliche Produkte. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die einzelnen Produkte oder neue Techniken wie Streamer oder auch die Vernetzung unterschiedlicher Geräte geworfen, sondern auch der Musik großes Augenmerk gewidmet. Entsprechend finden sich auch Besprechungen neuer CDs, LP oder DVD in jeder Ausgabe. Ebenfalls beliebt sind der Kleinanzeigen-Markt und die Tipps für ein besseres Klangerlebnis, die oftmals ungewöhnlich aber stets wirksam sind.

Wer sollte STEREO lesen?

Rund verkaufte 17.000 Exemplare (Stand 2016) unterstreichen die große Bedeutung, die die STEREO genießt. Dabei besteht die Zielgruppe sowohl in audiophilen Laien als auch in Personen, die sich beruflich mit der Hifi-Welt bzw. Unterhaltungselektronik auseinandersetzen.

Das Besondere an STEREO

Besonders an STEREO ist die Kombination aus Technik-Tests und dem Berichten über Neuerscheinungen im Musikbereich.

  • erscheint seit 1976
  • zahlreiche Testberichte
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter STEREO

STEREO erscheint in der REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen, der wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In dem Großverlag erscheinen beispielsweise Zeitschriften wie die Bild Funk oder auch der Tourenfahrer.

Alternativen zu STEREO

STEREO zählt zu den Audio Zeitschriften und gilt daher als gute Alternative zur Lektüre der Sight and Sound.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Fundiertes, bewährtes Journal. Sehr erfahrene Journalisten. Für mich das beste Audio-Magazin

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Stereo

  • Analog-Legende Platine Verdier: Comeback einer Ikone
    Wenige Vinyl-Laufwerke genießen einen ähnlichen Nimbus wie die Platine Verdier. Nach längerer Pause kehrt diese als Neugerät in originaler Form zurück. Und sie hat nichts von ihrem Zauber eingebüßt!
  • WAS IST IHNEN MUSIK WERT?
    Mit Musikstreaming werden Milliarden umgesetzt. Vom Gros der Musikschaffenden profitieren aber nur wenige davon. Doch es gibt einige Möglichkeiten, um daran etwas zu ändern.
  • Was steckt hinter dem Waxwing-Hype?
    Im Netz werden dem Phonoverstärker Audio Waxwing nahezu übernatürliche Fähigkeiten nachgesagt. STEREO hat sich das mal genau angesehen und angehört.
  • „MACHT, DIE MUSIKSZENE ZU ZERSTÖREN“
    Die Künstlerin Vinter hat ihr neues Album „Romance Is Dead“ sowohl digital als auch physisch veröffentlicht. Im Streaming sieht sie Positives wie Negatives.
  • Dynaudio Contour 20 BE
    Erfolgsmodelle zu verbessern und neues Leben einzuhauchen hat bei Dynaudio Tradition. Treten die Kompaktlautsprecher Contour 20 Black Edition erfolgreich in diese Fußstapfen?
  • MOBILES EINSATZKOMMANDO
    Ein mobiler CD-Player ist Nostalgie pur. Man wird garantiert angesprochen – und hat etwas zu erzählen: Denn der Shanling EC Zero T hat sogar DAC und Röhren an Bord.
  • HEISSBLÜTIGER TEUFELSKERL
    Ihnen wird beim Anblick des Diablo 333 warm ums Herz? Warten Sie ab, bis Gryphons neuer Vollverstärker spielt. Kommt der auf Temperatur, facht er die musikalische Glut kraftvoll an.
  • LADY IN BLACK
    Erfolgsmodelle zu verbessern und neues Leben einzuhauchen, hat bei Dynaudio Tradition. Treten die Kompaktlautsprecher Contour 20 Black Edition erfolgreich in diese Fußstapfen?
  • DER ANALOGE X-FAKTOR
    Nach den poppig-bunten Quintet-MCs setzen Ortofons neue X-Abtaster auf edles Schwarz – und auf Detailpflege. Wird diese beim MC X30 zum echten Faktor?
  • PRÄZISIONS-WERKZEUG
    Wie sein Name impliziert, soll der flache Preciso von Volumio digitale Musik besonders präzise in analoge Signale wandeln, nichts mehr und nichts weniger – wie schlägt er sich dabei?
  • MUSICALS PLAN B
    Musical Fidelity bringt nach dem A1 eine weitere Legende zurück auf den Markt. Der B1 mit dem neuen Zusatz „xi“ ist für heutige Ansprüche modernisiert und ein ganz anderes Kaliber.
  • MEHR ALS SPIELZEUG?
    Im Netz werden dem Phonoverstärker Parks Audio Waxwing nahezu übernatürliche Fähigkeiten nachgesagt. STEREO hat sich das mal genau angesehen und angehört.
  • FÄHIGKEITEN UND GRENZEN DER WAXWING-APP
    Der Parks Audio Waxwing-Phonoverstärker bietet eine Fülle ungewöhnlicher Features mit unterschiedlichem Nutzen. Wir erklären, welche Funktionen sinnvoll sind und welche weniger.
  • GENAU AUF DEN PUNKT
    Mobile Fidelity, einst „nur“ ein audiophiles Plattenlabel, fällt mit außergewöhnlich konzipierten und klingenden Audio-Produkten auf. Im Test haben wir die SP 888, eine Standbox mit Koax – und ein Dynamikwunder.
  • RÜCKKEHR EINES KULT-DREHERS
    Wenige Vinyl-Laufwerke genießen einen ähnlichen Nimbus wie die Platine Verdier. Nach längerer Pause kehrt diese als Neugerät in originaler Form zurück. Und sie hat nichts von ihrem Zauber eingebüßt!
  • „EIN TRAUM WIRD WAHR“
    Heinz Lichtenegger über die Liebe zur Platine Verdier und sein Engagement für deren Comeback.
  • SEISMISCHE URGEWALTEN
    SVS ist die bekannte Supermacht im Bereich Subwoofer. Mit dem neuen SB-17 Ultra R will man die Grenzen des Machbaren verschieben – und zwar für Musik und Heimkino.
  • SIGNALE VON DER BASIS
    Aurender baut erstklassige Streamer verschiedenster Art – die zuweilen eine schöne Stange Geld kosten. Doch der neue A1000 soll die Qualitäten der Marke zum erreichbaren Preis offerieren.
  • DAS BESTE STREAMING?
    Streaming ist nach wie vor der Weg, um Musik zu hören, und am Markt verändert sich einiges. Wir haben unseren Vergleichstest von 2024 überarbeitet und aktualisiert.
  • GHETTOBLASTER MODELL 2025
    Hama und Canton haben gemeinsam eine neue Version der Beschallung für die Party2go auf den Weg gebracht. Doch was kann die neue Boombox?
  • ZUSAMMEN GEFALTET
    Sonys neuer Bluetooth-Kopfhörer WH-1000XM6 ist in vielen Punkten besser als sein Vorgänger. Welche das sind und ob sich ein Upgrade lohnt, klärt unser Test.
  • KLANGVOLL IN DEN GARTEN
    Klar kann man einen Bluetooth-Lautsprecher mit in den Garten nehmen. Man kann aber auch DALIs Gardian OW 6 montieren. Das ist dann mehr als nur Understatement.
  • KLANGFÜLLE „TO GO“
    Dieser gediegene Bluetooth-Speaker hat Fußballstar Kylian Mbappé als Namenspaten. Wir testen, ob er neben seinem Klang noch weitere Treffer erzielt.
  • DIE STEREO-BEWERTUNGEN
    Am Ende jedes Tests bei STEREO steht eine Tabelle mit vielen Noten. Wie funktioniert die Bewertung und welche Vorteile hat sie?
  • DIE PREMIUM PARTNER STELLEN SICH VOR
    Lernen Sie neue versierte HiFi-Fachhändler kennen und lassen Sie sich frische Impulse für Ihr Hobby geben. In jedem Monat stellt STEREO einige seiner PREMIUM PARTNER vor. Ist einer davon in Ihrer Gegend?
  • VIELFÄLTIGE VERGLEICHE
    Bei HiFi-Schluderbacher in Willich traten wir zum Vergleich von Röhren-und Transistor-Amps in Verbindung mit digitalen wie analogen Quellen an. Doch es gab noch mehr zu checken…
  • „EINFACH GITARRE SPIELEN“
    Schon als Zwölfjähriger trat Joe Bonamassa im Vorprogramm von B. B. King auf. Heute hat der amerikanische Bluesrocker mehr als 50 Alben veröffentlicht.
  • EINSEITIGES GLÜCK
    Zum 50. Geburtstag des legendären Albums legt AudioNautes „Antiphone Blues“ in einer Prachtausgabe mit drei einseitig bespielten 45er-LPs auf. Lohnt sich der dafür getriebene Aufwand?
  • TIPPS & TRICKS FÜR MUSIKSTREAMING
    Streaming bestimmt das moderne Musikhören. STEREO zeigt, was es dabei zu beachten gibt, und verrät, an welchen Stellen man den digitalen Musikgenuss verbessern kann.
  • SIE FRAGEN, STEREO ANTWORTET
    Hier beantworten wir technische Fragen und veröffentlichen Wünsche, Lob und Kritik.
Newsletter
Kontakt