Preise runter, Qualität rauf
Spitzenqualität bleibt in Zeiten schlechter Ernten rar. 7 der 25 Ölivenöle im Test sind immerhin gut. Drei fallen durch – wegen Geschmacksfehlern und Schadstoffen.
Starke Boxen für jeden Anlass
Im Lautsprecher-Test punkten die besten Bluetooth- und WLan-Geräte mit sattem Klang und einfacher Handhabung. Doch nur wenige bieten dieses Gesamtpaket.
Heißluftfritteusen im Test
Auch günstige Airfryer liefern knusprige Pommes. Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
Elektronische Patientenakte
Ab 2025 legen die gesetzlichen Krankenkassen für Sie automatisch eine elektronische Patientenakte an. Wer das nicht will, muss jetzt aktiv werden.
Kaffeevollautomaten
Cremiger Cappuccino, kräftiger Espresso: Finden Sie unter den Kaffeevollautomaten im Test Ihren Testsieger und erfahren Sie, wie viel gute Geräte wirklich kosten müssen.
Wie viel Schadstoff ist im Gebäck?
Beim Backen entsteht häufig potenziell krebserregendes Acrylamid. Dieser Test zeigt, wie viel davon in Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln steckt.
Kaffeemaschinen im Test
Ob mit Glaskanne oder Isolierkanne: Viele der 15 Kaffeemaschinen im Test überzeugen. Gute Modelle für Filterkaffee gibt es schon für wenig Geld.
Richtig gute Bilder machen – mit System!
Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Kompaktkamera bis zur hochwertigen Systemkamera.
Erholsam schlafen – auf Schaumstoff, Latex, Federkern
Gute und günstige Modelle für Erwachsene gibt es mit Federkern und Schaumstoff. Eine Kindermatratze ist sogar sehr gut. Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für Schaumstoff-, Latex-, oder Federkernmatratzen. So machen Sie beim Matratzenkauf alles richtig.
Kopfhörer mit gutem Sound und Akku
Die Bügelkopfhörer im Test klingen top. Wer In-Ear-Hörer bevorzugt, fährt mit Bluetooth günstiger. Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 340 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
Die Zeitschrift Test der Stiftung Warentest versteht sich als Zusammenfassung der aktuellen Tests des Instituts. Während die Stiftung bereits seit 1964 existiert, wurde das erste Heft erst 1966 herausgebracht. Seither erscheint die Test monatlich.
Inhaltlich präsentiert die Test jede Menge Tests und Vergleiche, bei denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Aufschlüsselung der Kriterien sowie den Testnoten veröffentlicht. Darüber hinaus finden sich immer wieder Tipps für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reaktionen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.
Die Zeitschrift Test wendet sich an kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, die aufgrund der Bandbreite der getesteten Produkte in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden sind. Im Schnitt wurden 2014 monatlich 440.000 Exemplare verkauft.
Die Test bietet eine ganze Reihe an Besonderheiten. So findet sich in dem Magazin naheliegenderweise keinerlei Werbung und zudem wurden in der Vergangenheit immer wieder medienwirksam Skandale aufgedeckt.
Die Zeitschrift Test wird von der Stiftung Warentest herausgegeben, die sich nicht als Verlag im klassischen Sinne bezeichnen lässt. Entsprechend erscheinen dort außerdem lediglich die Sonderhefte, die jedoch eng mit der Zeitschrift verbunden sind. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Warentest im Jahr 1964 nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags. Seit ihrem Bestehen dürfen laut Satzung keinerlei Einnahmen durch Werbung generiert werden, was bis heute eingehalten wird.
Wer die Test abonniert hat, ist stets über die Vor– und Nachteile einer Fülle von Produkten. Tests finden sich allerdings auch im Verbrauchermagazin Guter Rat, im Öko–Test Ratgeber oder in den verschieden Test Spezialheften, die sich jeweils einem Thema widmen.
Preise runter, Qualität rauf
Spitzenqualität bleibt in Zeiten schlechter Ernten rar. 7 der 25 Ölivenöle im Test sind immerhin gut. Drei fallen durch – wegen Geschmacksfehlern und Schadstoffen.
Starke Boxen für jeden Anlass
Im Lautsprecher-Test punkten die besten Bluetooth- und WLan-Geräte mit sattem Klang und einfacher Handhabung. Doch nur wenige bieten dieses Gesamtpaket.
Heißluftfritteusen im Test
Auch günstige Airfryer liefern knusprige Pommes. Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
Elektronische Patientenakte
Ab 2025 legen die gesetzlichen Krankenkassen für Sie automatisch eine elektronische Patientenakte an. Wer das nicht will, muss jetzt aktiv werden.
Kaffeevollautomaten
Cremiger Cappuccino, kräftiger Espresso: Finden Sie unter den Kaffeevollautomaten im Test Ihren Testsieger und erfahren Sie, wie viel gute Geräte wirklich kosten müssen.
Wie viel Schadstoff ist im Gebäck?
Beim Backen entsteht häufig potenziell krebserregendes Acrylamid. Dieser Test zeigt, wie viel davon in Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln steckt.
Kaffeemaschinen im Test
Ob mit Glaskanne oder Isolierkanne: Viele der 15 Kaffeemaschinen im Test überzeugen. Gute Modelle für Filterkaffee gibt es schon für wenig Geld.
Richtig gute Bilder machen – mit System!
Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Kompaktkamera bis zur hochwertigen Systemkamera.
Erholsam schlafen – auf Schaumstoff, Latex, Federkern
Gute und günstige Modelle für Erwachsene gibt es mit Federkern und Schaumstoff. Eine Kindermatratze ist sogar sehr gut. Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für Schaumstoff-, Latex-, oder Federkernmatratzen. So machen Sie beim Matratzenkauf alles richtig.
Kopfhörer mit gutem Sound und Akku
Die Bügelkopfhörer im Test klingen top. Wer In-Ear-Hörer bevorzugt, fährt mit Bluetooth günstiger. Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 340 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
Die Zeitschrift Test der Stiftung Warentest versteht sich als Zusammenfassung der aktuellen Tests des Instituts. Während die Stiftung bereits seit 1964 existiert, wurde das erste Heft erst 1966 herausgebracht. Seither erscheint die Test monatlich.
Inhaltlich präsentiert die Test jede Menge Tests und Vergleiche, bei denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Aufschlüsselung der Kriterien sowie den Testnoten veröffentlicht. Darüber hinaus finden sich immer wieder Tipps für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reaktionen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.
Die Zeitschrift Test wendet sich an kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, die aufgrund der Bandbreite der getesteten Produkte in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden sind. Im Schnitt wurden 2014 monatlich 440.000 Exemplare verkauft.
Die Test bietet eine ganze Reihe an Besonderheiten. So findet sich in dem Magazin naheliegenderweise keinerlei Werbung und zudem wurden in der Vergangenheit immer wieder medienwirksam Skandale aufgedeckt.
Die Zeitschrift Test wird von der Stiftung Warentest herausgegeben, die sich nicht als Verlag im klassischen Sinne bezeichnen lässt. Entsprechend erscheinen dort außerdem lediglich die Sonderhefte, die jedoch eng mit der Zeitschrift verbunden sind. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Warentest im Jahr 1964 nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags. Seit ihrem Bestehen dürfen laut Satzung keinerlei Einnahmen durch Werbung generiert werden, was bis heute eingehalten wird.
Wer die Test abonniert hat, ist stets über die Vor– und Nachteile einer Fülle von Produkten. Tests finden sich allerdings auch im Verbrauchermagazin Guter Rat, im Öko–Test Ratgeber oder in den verschieden Test Spezialheften, die sich jeweils einem Thema widmen.
Mir gefällt die Zeitschrift sehr gut. Bei Kaufentscheidungen hilft sie mir sehr.
Es gibt keine bessere Information für Konsumenten wie die Stiftung Warentest. Ich habe die Zeitschrift schon seit 1969.
Viele unabhängige + seriöse Produkte-Vegleiche + Konsumententipps in jeder Ausgabe sind ihr Abo-Geld mehr als wert.
Mir gefällt die Zeitschrift sehr gut. Bei Kaufentscheidungen hilft sie mir sehr.
man kann nicht alles haben, die Abo Sache ist nicht gut