Bergsteiger Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Wandern auf den Spuren der Pioniere
Wir gehen legendäre Wege in den Dolomiten, Karwendel, Tuxer Alpen und mehr

Innsbrucks Hausberg mit Herz
Schön urig und herrlich gelegen über dem Achensee - Willkommen auf der Dalfazalm

In der aktuellen Ausgabe von Bergsteiger

Ausgabe 009/2025

Das sonnigste Tal in Südtirol
Wandern, Hochtouren, Kultur und Kulinarik: Im Vinschgau lässt sich all das bestens kombinieren

Alpenstädte des Jahres
Seit 1997 werden sie gekürt: Alpenstädte des Jahres. Sonthofen, Villach, Idrija und Co. Eine Übersicht

In Ausgabe 009/2025 von Bergsteiger

Ausgabe 007/2025

Die 5 schönsten Höhenwege
Grandiose Aussichten und viel Ruhe: Wer sich danach sehnt, ist auf diesen fünf Höhenwegen richtig.

Südtiroler Original
Aussichtsreiche Wanderungen links und recht der Etsch Vom Reschenpass zur Adria: die Etsch und ihre vielen Gesichter

Ausgabe 006/2025

Einsame Ecken im Wetterstein
Neben den Modebergen wie Zugspitze oder Alpspitze gibt es noch viele einsame Touren. Wir zeigen 9 Panorama-Gipfel zwischen Bayern und Tirol!

Abenteuer Karpaten
Der rumänische Teil des Gebirges gehört zu den letzten Bergwildnis-Gebieten Europas -

Ausgabe 005/2025

Die schönsten Überschreitungen und Umrundungen der Alpen
Es gibt Gipfel, die muss man gesehen haben – egal ob von oben oder von unten. Fünf legendäre Überschreitungen und Umrundungen.

Kirgisistan
Drei Bergsteiger machen sich auf in ein unbekanntes Tal in Kirgisistan.

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Bergsteiger

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Bergsteiger

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Bergsteiger

Porträt von Bergsteiger

Mit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1930 ist die Bergsteiger das älteste kommerzielle Berg–Magazin der Welt. Bis ins Jahr 1982 firmierte das Magazin unter dem Namen „Der Bergsteiger“

Welche Inhalte bietet Bergsteiger?

Wie es der Name bereits sagt, widmet sich Bergsteiger sämtlichen Aspekten des Lebens im Berg. Entsprechend wird nicht nur der klassische Klettersport ins Auge gefasst, sondern es wird auch über Bergwanderungen, Ski– und Schneeschuhtouren sowie Touren mit dem Mountainbike berichtet. Der Fokus liegt in erster Linie auf dem deutschprachigen Bereich, wobei immer wieder auch Themen aus aller Welt präsentiert werden. Großes Augenmerk legt die Bergsteiger auf die richtige Ausrüstung, die oftmals umfangreich getestet wird. Zudem werden jede Menge Tipps gegeben und es wird umfassendes Know–how vermittelt.

Wer sollte Bergsteiger lesen?

Die Bergsteiger wendet sich sowohl an aktive Alpinisten als auch an Menschen, die sich auf andere Weise den Bergen verbunden fühlen. Nach Angaben des Verlags ist die Zielgruppe in aller Regel zwischen 35 und 60 Jahre alt. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 29.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).

Das Besondere an Bergsteiger

Besonders an der Zeitschrift Bergsteiger ist unter anderem, dass sich das Magazin seit nunmehr mehr als 85 Jahren auf dem Markt behauptet.

  • erscheint seit 1930
  • breites Themenspektrum
  • viele Touren– und Ausrüstungstipps

Der Verlag hinter Bergsteiger

Das Magazin Bergsteiger erscheint seit eh und je im Bruckmann Verlag, der thematisch ein überaus breites Spektrum abdeckt. Exemplarisch lassen sich die Living & More, die Selber Machen sowie das Oldtimermagazin Auto Classic nennen, die allesamt ihren festen Platz in der Special Interest – Lesergruppe innehaben.

Alternativen zu Bergsteiger

Bergsteiger wollen hoch hinaus und unterstreichen dies durch die entsprechende Lektüre. Ebenfalls die Berge zum Thema haben Magazine wie Alpin. Ein etwas weiteres Themenspektrum deckt hingegen die Outdoor ab, bei der es um die vielen Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien geht.

Bergsteiger Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Wandern auf den Spuren der Pioniere
Wir gehen legendäre Wege in den Dolomiten, Karwendel, Tuxer Alpen und mehr

Innsbrucks Hausberg mit Herz
Schön urig und herrlich gelegen über dem Achensee - Willkommen auf der Dalfazalm

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Das sonnigste Tal in Südtirol
Wandern, Hochtouren, Kultur und Kulinarik: Im Vinschgau lässt sich all das bestens kombinieren

Alpenstädte des Jahres
Seit 1997 werden sie gekürt: Alpenstädte des Jahres. Sonthofen, Villach, Idrija und Co. Eine Übersicht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Die 5 schönsten Höhenwege
Grandiose Aussichten und viel Ruhe: Wer sich danach sehnt, ist auf diesen fünf Höhenwegen richtig.

Südtiroler Original
Aussichtsreiche Wanderungen links und recht der Etsch Vom Reschenpass zur Adria: die Etsch und ihre vielen Gesichter

Ausgabe
006/2025

Einsame Ecken im Wetterstein
Neben den Modebergen wie Zugspitze oder Alpspitze gibt es noch viele einsame Touren. Wir zeigen 9 Panorama-Gipfel zwischen Bayern und Tirol!

Abenteuer Karpaten
Der rumänische Teil des Gebirges gehört zu den letzten Bergwildnis-Gebieten Europas -

Ausgabe
005/2025

Die schönsten Überschreitungen und Umrundungen der Alpen
Es gibt Gipfel, die muss man gesehen haben – egal ob von oben oder von unten. Fünf legendäre Überschreitungen und Umrundungen.

Kirgisistan
Drei Bergsteiger machen sich auf in ein unbekanntes Tal in Kirgisistan.

Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Bergsteiger

Mit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1930 ist die Bergsteiger das älteste kommerzielle Berg–Magazin der Welt. Bis ins Jahr 1982 firmierte das Magazin unter dem Namen „Der Bergsteiger“

Welche Inhalte bietet Bergsteiger?

Wie es der Name bereits sagt, widmet sich Bergsteiger sämtlichen Aspekten des Lebens im Berg. Entsprechend wird nicht nur der klassische Klettersport ins Auge gefasst, sondern es wird auch über Bergwanderungen, Ski– und Schneeschuhtouren sowie Touren mit dem Mountainbike berichtet. Der Fokus liegt in erster Linie auf dem deutschprachigen Bereich, wobei immer wieder auch Themen aus aller Welt präsentiert werden. Großes Augenmerk legt die Bergsteiger auf die richtige Ausrüstung, die oftmals umfangreich getestet wird. Zudem werden jede Menge Tipps gegeben und es wird umfassendes Know–how vermittelt.

Wer sollte Bergsteiger lesen?

Die Bergsteiger wendet sich sowohl an aktive Alpinisten als auch an Menschen, die sich auf andere Weise den Bergen verbunden fühlen. Nach Angaben des Verlags ist die Zielgruppe in aller Regel zwischen 35 und 60 Jahre alt. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 29.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).

Das Besondere an Bergsteiger

Besonders an der Zeitschrift Bergsteiger ist unter anderem, dass sich das Magazin seit nunmehr mehr als 85 Jahren auf dem Markt behauptet.

  • erscheint seit 1930
  • breites Themenspektrum
  • viele Touren– und Ausrüstungstipps

Der Verlag hinter Bergsteiger

Das Magazin Bergsteiger erscheint seit eh und je im Bruckmann Verlag, der thematisch ein überaus breites Spektrum abdeckt. Exemplarisch lassen sich die Living & More, die Selber Machen sowie das Oldtimermagazin Auto Classic nennen, die allesamt ihren festen Platz in der Special Interest – Lesergruppe innehaben.

Alternativen zu Bergsteiger

Bergsteiger wollen hoch hinaus und unterstreichen dies durch die entsprechende Lektüre. Ebenfalls die Berge zum Thema haben Magazine wie Alpin. Ein etwas weiteres Themenspektrum deckt hingegen die Outdoor ab, bei der es um die vielen Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien geht.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Bergsteiger

  • Wandern auf den Spuren der Pioniere
    Wir gehen legendäre Wege in den Dolomiten, Karwendel, Tuxer Alpen und mehr
  • Innsbrucks Hausberg mit Herz
    Schön urig und herrlich gelegen über dem Achensee - Willkommen auf der Dalfazalm
  • Bergfilm-Festival Tegernsee 2025
    Das 22. Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee findet vom 15.–19. Oktober 2025 statt. Aus über 200 Einsendungen wurden 74 Filme ausgewählt. Die Beiträge spiegeln mit Sprachen von Wakhi bis Rätoromanisch die weltweite Vielfalt des Bergfilms wider. Programmheft ist veröffentlicht, Kartenverkauf startet am 12. September.
Newsletter
Kontakt