auto motor und sport Abo

Ausgabe 019/2025
Aktuelle Ausgabe

HAFTUNGSVERZICHT
OFFROAD – und nur da – versprechen die auf SUV und Vans aktuell beliebten ALL-TERRAIN-REIFEN Vorteile. Auf der Straße hingegen stellen sie durch schwachen Grip und lange Bremswege ein nicht unerhebliches Risiko dar. Das sind die Fakten.

DIESEL-QUARTETT
In Kreisen der GEHOBENEN MITTELKLASSE-SUV bleibt der gemeine Selbstzünder weiterhin ein gefragter Antrieb. Der Audi Q5 ist der neueste Protagonist in diesem Reigen. Wie gut kann sich der Ingolstädter im Quartett der deutschen Premium-Konkurrenz durchsetzen?

Ausgabe 018/2025

VOLTSAUFWAND
So ein VOLLFORMAT-ELEKTRO-SUV ist gewiss nicht die innovativste Idee, dafür eine der aufwendigsten Möglichkeiten, sich mit dem Strom antreiben zu lassen. Doch erwarten sich BMW, Kia, Polestar und Volvo davon große Erfolge. Mal sehen, wer den ersten hier im Vergleichstest zwischen iX, EV9, 3 und dem neuen EX90 erzielt.

FLEXIBEL VORAN
Die Autoindustrie wandelt sich, unruhige Zeiten fordern ungewöhnliche Schritte. Wohin steuern die deutschen Premiummarken AUDI, BMW UND MERCEDES? Und was führen Lexus, Cadillac und Genesis im Schilde?

Ausgabe 017/2025

ENDE GELÄNDE
Deutschlands Autobahn Nummer 1 führt von der Ostsee bis nach Saarbrücken. Doch in der EIFEL fehlt auf der A 1 ein 24 Kilometer langes Stück, der Fernverkehr quält sich durch kleine Dörfer. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) könnte den Lückenschluss voranbringen – er stammt aus der Gegend.

BARE GRÖSSE
Das waren doch mal? Nein, nicht die rund 18 000 und 22 000 Euro, die Toyota für den Aygo X und Kia für den Picanto fordert. Sondern: Aygo und Picanto, die waren doch mal KLEINWAGEN. Heute treten sie noch im kleinen Format an, aber mit Vollwertanspruch. Den prüfen wir im Test gern nach.

In Ausgabe 017/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 016/2025

DER KAMPF UM DEN BLITZBLANKEN LACK
HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigsgeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

DIE FORMEL 1 IST FÜR MICH ABGESCHLOSSEN
Drei Jahre nach seinem Rücktritt hat SEBASTIAN VETTEL mit der Formel 1, aber nicht mit dem Motorsport abgeschlossen. Und er pflegt weiter seine Umwelt-Themen.

In Ausgabe 016/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 015/2025

ANDERS GEHT GUT
Auch abseits der SUV aus Korea und dem Volkswagen-Konvolut ist es spannend. Ford, Honda und Nissan bauen SPARSAME HYBRID-SUV mit interessanten Konzepten. Welches ergibt am meisten Sinn?

GLÄNZT DER STAR?
Für genau zwei Jahre gastierte der Polestar 2 im Dauertest-Fuhrpark und gewann als SPORTLICHE ELEKTRO-LIMOUSINE einige Freunde. Wobei der Sternenwagen auch ein paar Schattenseiten offenbarte.

In Ausgabe 015/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 025/2024


Ausgabe 024/2024


Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 020/2024


In Ausgabe 020/2024 von auto motor und sport

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

auto motor und sport Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
019/2025
Aktuelle Ausgabe

HAFTUNGSVERZICHT
OFFROAD – und nur da – versprechen die auf SUV und Vans aktuell beliebten ALL-TERRAIN-REIFEN Vorteile. Auf der Straße hingegen stellen sie durch schwachen Grip und lange Bremswege ein nicht unerhebliches Risiko dar. Das sind die Fakten.

DIESEL-QUARTETT
In Kreisen der GEHOBENEN MITTELKLASSE-SUV bleibt der gemeine Selbstzünder weiterhin ein gefragter Antrieb. Der Audi Q5 ist der neueste Protagonist in diesem Reigen. Wie gut kann sich der Ingolstädter im Quartett der deutschen Premium-Konkurrenz durchsetzen?

Ausgabe
018/2025

VOLTSAUFWAND
So ein VOLLFORMAT-ELEKTRO-SUV ist gewiss nicht die innovativste Idee, dafür eine der aufwendigsten Möglichkeiten, sich mit dem Strom antreiben zu lassen. Doch erwarten sich BMW, Kia, Polestar und Volvo davon große Erfolge. Mal sehen, wer den ersten hier im Vergleichstest zwischen iX, EV9, 3 und dem neuen EX90 erzielt.

FLEXIBEL VORAN
Die Autoindustrie wandelt sich, unruhige Zeiten fordern ungewöhnliche Schritte. Wohin steuern die deutschen Premiummarken AUDI, BMW UND MERCEDES? Und was führen Lexus, Cadillac und Genesis im Schilde?

Ausgabe
017/2025

ENDE GELÄNDE
Deutschlands Autobahn Nummer 1 führt von der Ostsee bis nach Saarbrücken. Doch in der EIFEL fehlt auf der A 1 ein 24 Kilometer langes Stück, der Fernverkehr quält sich durch kleine Dörfer. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) könnte den Lückenschluss voranbringen – er stammt aus der Gegend.

BARE GRÖSSE
Das waren doch mal? Nein, nicht die rund 18 000 und 22 000 Euro, die Toyota für den Aygo X und Kia für den Picanto fordert. Sondern: Aygo und Picanto, die waren doch mal KLEINWAGEN. Heute treten sie noch im kleinen Format an, aber mit Vollwertanspruch. Den prüfen wir im Test gern nach.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025

DER KAMPF UM DEN BLITZBLANKEN LACK
HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigsgeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

DIE FORMEL 1 IST FÜR MICH ABGESCHLOSSEN
Drei Jahre nach seinem Rücktritt hat SEBASTIAN VETTEL mit der Formel 1, aber nicht mit dem Motorsport abgeschlossen. Und er pflegt weiter seine Umwelt-Themen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025

ANDERS GEHT GUT
Auch abseits der SUV aus Korea und dem Volkswagen-Konvolut ist es spannend. Ford, Honda und Nissan bauen SPARSAME HYBRID-SUV mit interessanten Konzepten. Welches ergibt am meisten Sinn?

GLÄNZT DER STAR?
Für genau zwei Jahre gastierte der Polestar 2 im Dauertest-Fuhrpark und gewann als SPORTLICHE ELEKTRO-LIMOUSINE einige Freunde. Wobei der Sternenwagen auch ein paar Schattenseiten offenbarte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Ausgabe
024/2024


Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • IAA: APPETIT-ANREGER
    Am 9. September beginnt die IAA Mobility 2025 in München. Bei vielen Neuheiten lüften die Hersteller das Tuch ERST AUF DER MESSE, doch einige gewähren schon vorher einen Blick auf die dort präsentierten neuen Modelle.
  • DIESEL-QUARTETT
    In Kreisen der GEHOBENEN MITTELKLASSE-SUV bleibt der gemeine Selbstzünder weiterhin ein gefragter Antrieb. Der Audi Q5 ist der neueste Protagonist in diesem Reigen. Wie gut kann sich der Ingolstädter im Quartett der deutschen Premium-Konkurrenz durchsetzen?
  • KÖNIGE OHNE REICH
    Diese zwei ELEKTRO-LUXUSLIMOUSINEN beamen ihre Gäste so leise und schnell über jede Art von Asphalt, dass es eigentlich keine Zweifel an ihrer Macht geben dürfte. Wenn bloß die Kundschaft nicht wäre … Der greift bei BMW i7 und Mercedes EQS eher zögernd zu. Was er verpasst? Fahren wir raus!
  • AB DURCH DIE ECKE
    Die Optik täuscht, denn FORD EXPLORER und SKODA ENYAQ nutzen beide die identische Architektur für E-Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern. Welcher der kantigen SUV ist die bessere Wahl?
  • ALLER GUTEN DINGE SIND 4
    Mit gleich vier Motoren treibt es der LAMBORGHINI REVUELTO auf die Leistungsspitze: 1015 PS und 925 Nm. Stellt sich die Frage: Ist seine E-Power mehr als nur ein Herzschrittmacher?
  • FÜR GENIESSER
    LUXEMBURG macht sich klein zwischen den großen Nachbarn Belgien, Frankreich und Deutschland. Großartig sind die Straßen des Großherzogtums: ein fahrerisches Paradies.
  • „E-AUTOS BIETEN NEUE GESTALTUNGSSPIELRÄUME“
    VW-Chefdesigner ANDREAS MINDT über die Lernprozesse beim Designen von Elektrofahrzeugen, über Markenbewusstsein und über die Vorteile internationaler Zusammenarbeit.
  • HAFTUNGSVERZICHT
    OFFROAD – und nur da – versprechen die auf SUV und Vans aktuell beliebten ALL-TERRAIN-REIFEN Vorteile. Auf der Straße hingegen stellen sie durch schwachen Grip und lange Bremswege ein nicht unerhebliches Risiko dar. Das sind die Fakten.
  • EIN SOLIDES ZWEIERLEI
    Gibt es so was noch? Simple Kleinwagen, mit ausreichend Platz, aber ohne überkandidelte Technik? Ja, den MAZDA 2 – kein Turbo, keine Mehrlenkerachse, aber trotzdem alles drin und dran, was man heute so braucht.
  • BLICK IN DIE ZUKUNFT
    Die Schatten der neuen Formel-1-Ära 2026 sind lang. Sieben Monate vor dem ersten Rennen wird heftig über das diskutiert, was uns erwartet: Drehmoment-Orgien, Topspeed-Rekorde und ein Schachspiel beim Energiemanagement.
Newsletter
Kontakt