auto motor und sport Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

HOCH GE JOKERT?
Audi wagt Watt in der Oberklasse, spielt beim VOLLELEKTRISCHEN A6 mit hohem Einsatz. Wird er der Joker, oder hat Audi sein Watt überreizt? Wir finden es heraus im Test gegen die etablierten BMW i5 Touring und VW ID.7 Tourer GTX sowie den neuen Herausforderer Nio ET5. Alles Kombis mit Premium-Anspruch und leistungsstarken E-Werken.

WENN DER ZAHNRIEMEN ZUM MOTORKILLER WIRD
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Besitzern Kummer und stellen Secondhand-Käufer vor Fragen. Wir zeigen, welche Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und wie man sie lösen kann.

Ausgabe 009/2025

MITTEN IM FLUSS
Im Fahrwasser des Crossover-, Elektro- und Hybrid-Booms bietet der Markt der gehobenen Mitte reichlich Raum für familientaugliche ZWEILITER-DIESEL-KOMBIS. In unserem Vergleich muss sich der BMW 520d Touring gegen Skoda Superb Combi und VW Passat behaupten.

ZUKUNFTSHELDEN
Auguren sagen den SUV auf Kleinwagenbasis eine rosige Zukunft voraus, weil die Alltagshelden offensichtlich den Nerv der Zeit reizen. Hier vergleichen wir FORD PUMA, HYUNDAI BAYON und VW T-CROSS mit Dreizylinder-Benzinern von 100 bis 125 PS.

Ausgabe 008/2025

MACH MAL RICHTIG DRUCK!
Es gibt viel unnützes Auto-Zubehör, AKKU-LUFTPUMPEN zählen nicht dazu. Sie haben sich in den letzten Jahren prächtig weiterentwickelt und sind so kompakt geworden, dass sie bequem ins Handschuhfach oder in den Rucksack bei Zweiradtouren passen. Lesen Sie, welcher handliche Blasebalg im Neuner-Testfeld am besten abschneidet.

EXTRA MOTORRAD
Endlich Frühling! DIE NEUE MOTORRADSAISON steht vor der Tür, und Sie wissen nicht, was Sie fahren sollen? Auf den nächsten Seiten finden Sie ein Dutzend Vorschläge für den Spaß auf zwei Rädern. Da ist für jeden etwas dabei.

Ausgabe 007/2025

DIE GRÖSSTE IM STRASSEN IRRTÜMER NVERKEHR
Alkohol während der Fahrt, Polizist ohne Mütze, barfuß am Steuer, Schuldfrage immer klar bei Auffahrunfall – und vieles mehr: Wir räumen mit 40 POPULÄREN VERKEHRS-IRRTÜMERN auf.

JETZTODER MG?
Eigenschafts-,Umwelt- und Kostenwertung: In diesen drei Disziplinen muss sich der neue chinesische HYBRID-KLEINWAGEN von MG gegen seine etablierten und bewährt sparsamen Konkurrenten von Renault und Toyota beweisen.

Ausgabe 006/2025

FROSCH ANS WERK
Kurz nachdem er vom Band im französischen Werk Poissy gerollt ist, geht es für den OPEL MOKKA AUF DIE 100 000 KM. Die geht er an wie die Hoffnung – grün und mit besten Absichten. Ein guter Start in einen langen Test, der kein so gutes Ende nimmt.

KALT KOMMT TEUER
Im Winter verbrauchen Elektroautos viel mehr Energie als sonst. Das ist bekannt. Aber was genau macht den MEHRVERBRAUCH aus? Ein Team der TU München hat an einem Porsche Taycan nachgemessen, auf dem Prüfstand und auf der Straße.

Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Ausgabe 024/2024


Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

auto motor und sport Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,73 €
pro Ausgabe
28 Hefte
156,80 €
132,50 € im Jahr
inkl. 3 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
4,92 €
pro Ausgabe
28 Hefte
156,80 €
137,80 € im Jahr
inkl. 2 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,90 €
pro Ausgabe
28 Hefte
156,80 €
81,20 € im Jahr
48% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    010/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    009/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    008/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    007/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    006/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    005/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    026/2024
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    025/2024
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    024/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    023/2024
    3,49€
    38% gespart
  • E-Paper
    022/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    021/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    020/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    019/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    018/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    017/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    016/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    015/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    014/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    013/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    Ausverkauft
    38% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

HOCH GE JOKERT?
Audi wagt Watt in der Oberklasse, spielt beim VOLLELEKTRISCHEN A6 mit hohem Einsatz. Wird er der Joker, oder hat Audi sein Watt überreizt? Wir finden es heraus im Test gegen die etablierten BMW i5 Touring und VW ID.7 Tourer GTX sowie den neuen Herausforderer Nio ET5. Alles Kombis mit Premium-Anspruch und leistungsstarken E-Werken.

WENN DER ZAHNRIEMEN ZUM MOTORKILLER WIRD
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Besitzern Kummer und stellen Secondhand-Käufer vor Fragen. Wir zeigen, welche Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und wie man sie lösen kann.

Ausgabe
009/2025

MITTEN IM FLUSS
Im Fahrwasser des Crossover-, Elektro- und Hybrid-Booms bietet der Markt der gehobenen Mitte reichlich Raum für familientaugliche ZWEILITER-DIESEL-KOMBIS. In unserem Vergleich muss sich der BMW 520d Touring gegen Skoda Superb Combi und VW Passat behaupten.

ZUKUNFTSHELDEN
Auguren sagen den SUV auf Kleinwagenbasis eine rosige Zukunft voraus, weil die Alltagshelden offensichtlich den Nerv der Zeit reizen. Hier vergleichen wir FORD PUMA, HYUNDAI BAYON und VW T-CROSS mit Dreizylinder-Benzinern von 100 bis 125 PS.

Ausgabe
008/2025

MACH MAL RICHTIG DRUCK!
Es gibt viel unnützes Auto-Zubehör, AKKU-LUFTPUMPEN zählen nicht dazu. Sie haben sich in den letzten Jahren prächtig weiterentwickelt und sind so kompakt geworden, dass sie bequem ins Handschuhfach oder in den Rucksack bei Zweiradtouren passen. Lesen Sie, welcher handliche Blasebalg im Neuner-Testfeld am besten abschneidet.

EXTRA MOTORRAD
Endlich Frühling! DIE NEUE MOTORRADSAISON steht vor der Tür, und Sie wissen nicht, was Sie fahren sollen? Auf den nächsten Seiten finden Sie ein Dutzend Vorschläge für den Spaß auf zwei Rädern. Da ist für jeden etwas dabei.

Ausgabe
007/2025

DIE GRÖSSTE IM STRASSEN IRRTÜMER NVERKEHR
Alkohol während der Fahrt, Polizist ohne Mütze, barfuß am Steuer, Schuldfrage immer klar bei Auffahrunfall – und vieles mehr: Wir räumen mit 40 POPULÄREN VERKEHRS-IRRTÜMERN auf.

JETZTODER MG?
Eigenschafts-,Umwelt- und Kostenwertung: In diesen drei Disziplinen muss sich der neue chinesische HYBRID-KLEINWAGEN von MG gegen seine etablierten und bewährt sparsamen Konkurrenten von Renault und Toyota beweisen.

Ausgabe
006/2025

FROSCH ANS WERK
Kurz nachdem er vom Band im französischen Werk Poissy gerollt ist, geht es für den OPEL MOKKA AUF DIE 100 000 KM. Die geht er an wie die Hoffnung – grün und mit besten Absichten. Ein guter Start in einen langen Test, der kein so gutes Ende nimmt.

KALT KOMMT TEUER
Im Winter verbrauchen Elektroautos viel mehr Energie als sonst. Das ist bekannt. Aber was genau macht den MEHRVERBRAUCH aus? Ein Team der TU München hat an einem Porsche Taycan nachgemessen, auf dem Prüfstand und auf der Straße.

Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Ausgabe
024/2024


Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Leserbewertungen

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • „Zugang zu Mobilität bezahlbar machen“
    Der ehemalige VW-Designchef Klaus Zyciora arbeitet jetzt für die chinesische Marke Changan.
  • HOCH GE JOKERT?
    Audi wagt Watt in der Oberklasse, spielt beim VOLLELEKTRISCHEN A6 mit hohem Einsatz. Wird er der Joker, oder hat Audi sein Watt überreizt? Wir finden es heraus im Test gegen die etablierten BMW i5 Touring und VW ID.7 Tourer GTX sowie den neuen Herausforderer Nio ET5. Alles Kombis mit Premium-Anspruch und leistungsstarken E-Werken.
  • MERCEDES-AMG GT 63 PRO
    Mit der Pro-Version rüstet AMG den GT ohne Komforteinschränkungen rundkurstauglicher aus. Was bringt das knapp 30 000 Euro teure Upgrade? Test.
  • SECHS-SYMBOLE
    Drüber casual, drunter prickelnd: Audi S5 und BMW M340i sind die DEUTSCHEN MEISTER DES MITTELWEGS, kombinieren totale Alltagstauglichkeit mit wollüstigen Bewegungsapparaten. Bayern-Derby!
  • BMW 540D TOURING
    Es geht schon gut los mit unserem neuen POWER-KOMBI von BMW: Die Kollegen stehen Schlange, um den Reihensechszylinder-Diesel ausführen zu dürfen.
  • DIE HENNE UND IHR EI
    Wer war zuerst da? Der VW Golf, na klar. Er ist sozusagen der Urahn der Plattformstrategie, die VW im ganzen Konzern erfolgreich anwendet. Ihr entstammt unter anderem der Cupra Leon. Wir testen Henne und Ei mit 150-PS-BENZINER – einmal mit, einmal ohne Elektro-Unterstützung.
  • AUTOPILOTEN
    Im zweiten Teil unserer Assistenzsystem-Testreihe prüfen wir die SPURASSISTENZSYSTEME von Tesla Model Y, Volvo EX30, Nio ET5 Touring und Mercedes E-Klasse.
  • DER MITTEL-KLASSIKER
    Er trägt einen neuen Namen, soll aber die Qualitäten seines Vorgängers bieten – und mehr. Mit dem A5 hat Audi den Modellwechsel in der Mittelklasse vollzogen.
  • CUPRA
    Erst vor sieben Jahren startete Cupra als eigenständige Marke. 2025 soll das millionste Auto verkauft werden.
  • EIN BISSCHEN MEHR
    Er gilt als Urvater der luxuriösen Geländewagen: Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird der Range Rover gebaut. Auch in der fünften Generation hat er seine Fans.
  • MAZDA 6E ZU GEWINNEN
    Im Rahmen der Initiative „BEST CARS goes public“ verlost die japanische Marke ein ganz besonderes Auto – den vollelektrischen Mazda 6e. Bislang waren die Japaner bei den reinen Stromern recht zurückhaltend aufgestellt. Das ändert sich mit der neuen, eleganten Limousine.
  • GALERIE DER SIEGER
    Neben den Modellen, die auto motor und sport in diesem Extra ausführlich vorstellt, hier im Überblick die Sieger der weiteren 17 Kategorien – von den Mini Cars bis zu den Luxus-SUV.
  • „QUALITÄTSSIEGEL FÜR DIE BESTEN FAHRZEUGE“
    Die Wahl zu den BEST CARS ist für die Automobilhersteller ein Spiegelbild davon, wie ihre Produkte bei der Kundschaft wahrgenommen werden. Was sagen die Chefs der Hersteller und Importeure zur Wahl 2025?
  • WOLFSBURGER TRIO
    Bei der Wahl zu den BEST CARS 2025 hat VW gleich drei Klassensiege errungen. Und das auch noch schön ausgewogen: mit zwei Verbrenner-Baureihen und einem E-Modell.
  • FUNFACTS
    Zum 49. Mal hat in diesem Jahr die Leserwahl von auto motor und sport stattgefunden, um die BEST CARS zu ermitteln. 94 531 Leser haben ihre Stimme abgegeben. In Summe erreicht die Aktion mehr als fünf Millionen Teilnehmer.
  • SIMPLY ERFOLGREICH
    Hinter Skoda liegt ein Jahr der Rekorde: Niemals zuvor hat die Volkswagen-Tochter so viele Autos verkauft wie 2024. Für die nächsten Jahre setzen die Tschechen weiter auf den erfolgreichen Mix aus Verbrenner- und Elektrofahrzeugen.
  • EVENTS
    22. SACHSEN CLASSIC RALLYE OLDTIMERRALLYE DURCH SACHSEN
  • DER FORD MUSTANG IST EINE IKONE“
    Die Redaktion behält sich vor, eingegangene Leserbriefe zu kürzen und zu bearbeiten. Eine Veröffentlichung erfolgt nur bei Angabe der vollständigen Adresse. Bei Zuschriften per E-Mail bitten wir um Angabe der Postadresse.
  • Die Auto-Pläne der neuen Regierung
    Union und SPD nennen das Auto im Koalitionsvertrag ein „wichtiges Fortbewegungsmittel“. Die wichtigsten Pläne im Überblick.
  • „Inspektion zum Ölwechsel-Preis“
    Sind Elektro-Taxis wirtschaftlich und zuverlässig? Jan Weber von Hansa-Taxi Hamburg im Gespräch.
  • TOYOTA LAND CRUISER
    Ein kantiger Typ – und das bezieht sich nicht nur aufs Äußere: Auch die neue Generation des Haudegens setzt auf Leiterrahmen und 4x4-Können.
  • BEIM BIGSTER IST NOCH MEHR MÖGLICH
    auto motor und sport im Gespräch mit dem Chef von Dacia, DENIS LE VOT, über das Wachstum von Marke und Modellen und über bezahlbare E-Mobilität für alle.
  • RENAULT RAFALE E-TECH 300 4x4
    Ein Plug-in-Hybrid-SUV-Coupé mit Allrad – nein, knapper vermögen wir das Wesen von Renaults Topmodell nicht zusammenzufassen. Womit er beschrieben, aber noch nicht getestet ist. Das kommt nun.
  • MERCEDES GLB 250 4MATIC
    Starker Motor, Allradantrieb und viel Platz. Verdient dieser SUV fünf Sterne? Abwarten.
  • MAZDA MX-30 R-EV
    Lust auf ein unkonventionelles Antriebskonzept? Bitte sehr: Elektro- und Wankelmotor!
  • MERCEDES C 200
    Ein 1,5 Liter kleiner, aber 204 PS starker Vierzylinder muss als Basismotorisierung ausreichen. Wie fährt sich das?
  • VOLVO UNTER PALMEN
    Die Schweden bauen ihren Top-ELEKTRO-SUV EX90 unter der Sonne South Carolinas. Kann das gut gehen? Schauen wir uns an. Live am laufenden Band.
  • NEUWAGEN UNTER 100 EURO IM MONAT
    Mittlerweile sind im LEASING wieder sehr günstige Angebote am Markt möglich – nicht nur bei Kleinwagen und Verbrennerausführungen, auch bei E-Autos ist das der Fall. Hier zehn interessante Beispiele.
  • KOMPAKT AUF ZACK
    KLAPPRÄDER MIT E-MOTOR sollen platzsparend, aber auch alltagstauglich sein. Doch sind sie das wirklich? Gemeinsam mit dem Fahrradportal BikeX haben wir sechs Modelle auf ihre Pendler- und Camper-Eignung getestet.
  • IMPERIUM AM KIPP-PUNKT
    Tesla, einst Symbol für Innovation und den Fortschritt der E-Mobilität, kämpft heute mit massiven Problemen. Von Sicherheitsmängeln über Rückrufe bis hin zu enttäuschten Erwartungen – hat ELON MUSKS TECH-KONZERN seinen Zenit überschritten? Wir geben einen Überblick.
  • WENN DER ZAHNRIEMEN ZUM MOTORKILLER WIRD
    Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Besitzern Kummer und stellen Secondhand-Käufer vor Fragen. Wir zeigen, welche Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und wie man sie lösen kann.
  • So funktioniert der Zahnriemen
    Was ist eigentlich die Aufgabe des Zahnriemens? Und warum bedeutet sein Versagen fast immer den Motortod?
  • Hier verbirgt sich ein Problem-Riemen
    Die am weitesten verbreiteten Motoren mit Ölbad-Riemen auf einen Blick.
  • NACHTSCHWÄRMER
    Challenge accepted: Wir waren mit einem rasanten Cupra Tavascan VZ zum Location-Check in Hamburg unterwegs. Denn im Mai lockt unser Event BEST CARS 2025 Auto-Enthusiasten in die Hansestadt. Die Trendmarke Cupra ist auch dabei.
  • DIE BESTEN ADRESSEN
    Hamburg, mi amor: In der weltoffenen Hansestadt werden die BEST CARS 2025 gefeiert
  • EINE SCHWERE GEBURT
    Die Formel 1 hat sich mit ihrer REGELREFORM FÜR 2026 ehrgeizige Ziele gesetzt. Noch hat sich kein Rad gedreht, da wollten drei Motorenhersteller den übernächsten Schritt vor dem nächsten tun und mit einem V10 eine Reise in die Vergangenheit antreten.
  • MITTELKLASSE
    Die vor Kurzem gestartete Audi A5 Limousine tritt mit 204 PS starkem Vierzylinder-Benziner gegen die etablierten Konkurrenten BMW 320 i und Mercedes C 200 an. Wer setzt sich die Krone der klassischen Mittelklasse-Limos auf?
  • WO IST DER GELDWERTE VORTEIL GERINGER?
    Dienstwagen sind beliebt in der Belegschaft – wer keinen hat, möchte gern einen haben, und viele Firmen kommen diesem Wunsch nach. Das kann ein LOHNENDES GESCHÄFT sein, doch kostenlos ist es nicht – die Autoauswahl und der geldwerte Vorteil spielen eine Rolle. Außerdem sollte man die Fördergeschenke beachten, denn E-Autos sind steuerlich besonders günstig.
  • BLEIBT DER PHEV NOCH ATTRAKTIV?
    PLUG-IN-HYBRIDE erleben ihren zweiten Frühling: Mehr Reichweite und DC-Laden machen sie attraktiver, und beim Dienstwagen gibt’s Steuervorteile. Ab 2025 gilt hierfür aber eine neue elektrische Mindestreichweite.
  • OHNE DIE E-MOBILITÄT GEHT’S NICHT
    Die Wirtschaft stagniert und somit auch das FUHRPARKGESCHÄFT. Was auf die Verantwortlichen in den Firmen in diesem Jahr zukommt und warum die E-Mobilität weiterhin eine Rolle spielt, verrät der Ausblick.
  • IM CHECK: DIE 10 BELIEBTESTEN DIENSTWAGEN
    Was für Modelle schaffen die Fuhrparks in Deutschland an? Dieser Frage ist Flottenspezialist LeasePlan nachgegangen. Hier die Top 10 der beliebtesten Dienstwagen. Dazu eine KAUFBERATUNG, worauf bei diesen Autos zu achten ist, welche Motorisierung und Ausstattung empfehlenswert ist und welche Kosten entstehen.
  • FIRMEN ACHTEN STARK AUF DIE KOSTEN
    Frank Hägele vom Verband markenunabhängiger Mobilitäts-und Fuhrparkmanagementgesellschaften zu den Stellschrauben beim Umstieg auf E-MOBILITÄT in Fuhrparks.
  • MYTHEN DER E-MOBILITÄT
    Zu gefährlich, zu teuer, zu schmutzig – viele VORURTEILE über Elektroautos halten sich hartnäckig. Wir haben uns sieben davon einmal näher angesehen.
  • THG-Quote: Wo man noch spart
    Die Ausschüttung der THG-Prämien hat im Verlauf der letzten Jahre einen Abschwung erlebt. Lohnt sich das überhaupt noch? Sollte man den Anbieter wechseln? Ein Überblick.
  • DAS SOLLTEN SIE BEACHTEN
    Im Straßenverkehr entstehen immer wieder Situationen, die am Ende nur GERICHTE KLÄREN KÖNNEN. Vor allem für Dienstwagenfahrer können manche Vorfälle große Auswirkungen haben. Wir haben acht typische Fälle herausgesucht, zu denen auch aktuelle Gerichtsurteile existieren.
  • KI IM AUTO HANDEL
    Künstliche Intelligenz zieht in immer mehr Lebensbereiche ein, auch der AUTOHANDEL nutzt die schlauen Algorithmen bereits in ersten Ansätzen. Doch schon bald dürfte KI die Fahrzeugsuche komplett revolutionieren.
Newsletter
Kontakt