Bücher Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

MÖRDERISCH HOHE SEE
Rund sechzig Seestunden mit Stippvisite in Helsinki und zahlreichen Lesungen deutscher Krimi-Bestsellerautor* innen an Bord: Der erste Crime-Cruise nach Helsinki stach dieses Jahr in See.

EINE NACHT IM TIERGARTEN
Nell Zink erweist sich auch in ihrem neuen Roman als Meisterin der Satire und des pointierten Dialogs. Im Interview erzählt sie, wie es zu ihrem späten Debüt kam und warum der Job als Schriftstellerin perfekt für sie ist.

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

Ausgabe 004/2025

EIN GEMÄLDE STARRT ZURÜCK
Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo stellt Luz, ein Überlebender, im Museum Ludwig in Köln eine bemerkenswerte Graphic Novel vor: Er erzählt vom Aufstieg des Nationalsozialismus und seiner Bedeutung für die Kunst – aus der Perspektive eines verfemten Gemäldes.

DIE WELT HINTER DEN STÄBEN
2025 feiern wir den 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. Zeit für eine kleine Reflexion darüber, was uns die Klassiker noch zu sagen haben – und was moderne Autoren daraus machen.

In Ausgabe 004/2025 von Bücher

Ausgabe 003/2025

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

In Ausgabe 003/2025 von Bücher

Ausgabe 002/2025

WIR SIND UNSERE EINZIGE RETTUNG
Dies ist eine eigenartige Mischung aus Porträt und Interview. Das liegt am Wetter in Nordkalifornien. Es geht um Becky Chambers. Ihre Wayfarer-Reihe katapultierte sie ins Bewusstsein der internationalen Science-Fiction-Gemeinde. Unlängst hat sie das Universum gewechselt. Ihre beiden neuen Novellen erscheinen nun erstmals in deutscher Übersetzung.

HERZSTÜCKE DER LIEBE
In seinem neuen Roman geht es Daniel Glattauer um die Liebe. Der Autor ist ein genauer Beobachter und Meister schlagfertiger Dialoge, der einen mit seinem komischen Erzähltalent zum Lachen bringt.

In Ausgabe 002/2025 von Bücher

Ausgabe 006/2024

EINE BESSERE ZUKUNFT
Raffaella Romagnolo lebt im Piemont. Dort spielt auch ihr berührender Roman, der vom Schicksal einer Lehrerin und eines jüdischen Mädchens in Zeiten des Faschismus erzählt.

GEDANKENFREIHEIT
Überall auf der Welt gewinnen autokratische Regime an Einfluss, und in vielen demokratischen Ländern erstarken rechtsradikale Parteien. Der Internationale PEN verzeichnet in seiner aktuellen Case-List „eine alarmierende Zunahme von Bücherverboten“.

In Ausgabe 006/2024 von Bücher

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Bücher Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

MÖRDERISCH HOHE SEE
Rund sechzig Seestunden mit Stippvisite in Helsinki und zahlreichen Lesungen deutscher Krimi-Bestsellerautor* innen an Bord: Der erste Crime-Cruise nach Helsinki stach dieses Jahr in See.

EINE NACHT IM TIERGARTEN
Nell Zink erweist sich auch in ihrem neuen Roman als Meisterin der Satire und des pointierten Dialogs. Im Interview erzählt sie, wie es zu ihrem späten Debüt kam und warum der Job als Schriftstellerin perfekt für sie ist.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

EIN GEMÄLDE STARRT ZURÜCK
Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo stellt Luz, ein Überlebender, im Museum Ludwig in Köln eine bemerkenswerte Graphic Novel vor: Er erzählt vom Aufstieg des Nationalsozialismus und seiner Bedeutung für die Kunst – aus der Perspektive eines verfemten Gemäldes.

DIE WELT HINTER DEN STÄBEN
2025 feiern wir den 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. Zeit für eine kleine Reflexion darüber, was uns die Klassiker noch zu sagen haben – und was moderne Autoren daraus machen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

WIR SIND UNSERE EINZIGE RETTUNG
Dies ist eine eigenartige Mischung aus Porträt und Interview. Das liegt am Wetter in Nordkalifornien. Es geht um Becky Chambers. Ihre Wayfarer-Reihe katapultierte sie ins Bewusstsein der internationalen Science-Fiction-Gemeinde. Unlängst hat sie das Universum gewechselt. Ihre beiden neuen Novellen erscheinen nun erstmals in deutscher Übersetzung.

HERZSTÜCKE DER LIEBE
In seinem neuen Roman geht es Daniel Glattauer um die Liebe. Der Autor ist ein genauer Beobachter und Meister schlagfertiger Dialoge, der einen mit seinem komischen Erzähltalent zum Lachen bringt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

EINE BESSERE ZUKUNFT
Raffaella Romagnolo lebt im Piemont. Dort spielt auch ihr berührender Roman, der vom Schicksal einer Lehrerin und eines jüdischen Mädchens in Zeiten des Faschismus erzählt.

GEDANKENFREIHEIT
Überall auf der Welt gewinnen autokratische Regime an Einfluss, und in vielen demokratischen Ländern erstarken rechtsradikale Parteien. Der Internationale PEN verzeichnet in seiner aktuellen Case-List „eine alarmierende Zunahme von Bücherverboten“.

Inhaltsverzeichnis

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Soweit ich weiß, ist dies die einzige Zeitschrift, die sich noch ohne Bezahlung durch Verlage auch populärer Literatur widmet und nicht "von oben herab" geschrieben ist. Hier finde ich Tipps, Reportagen, Themenschwerpunkte, Interviews und natürlich jede Menge Empfehlungen und auch mal einen Hinweis darauf, dass es sich nicht lohnt, ein bestimmtes Buch zu lesen, auch wenn es womöglich online oder in den Kaufmedien gehypt wird. Es gibt ein Bewertungssystem von Punkten bei den Kurzrezensionen, ebenso wie auf den Verkaufsplattformen, aber die Besprechungen sind differenzierter und kritischer und vor allem nicht von "Fans" des ensprechenden Genres, sondern Menschen, die sich in allen Bereichen der Literatur bewegen und auch viele Alternativen kennen. Ich kann das Magazin nur für jeden Vielleser empfehlen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

  • Eva Almstädt
    Ihre Bücher haben das Meer schon oft im Titel. Alleine bei 28 Büchern 16 Varianten von Ostsee. Eva Almstädt ist Deutschlands bekannteste Küstenkrimi-Autorin. Unsere Titelheldin hat uns auf hoher See einige maritime Fragen beantwortet.
  • Kaninchenstadt Berlin
    Nell Zink erweist sich in ihrem neuen Roman als Meisterin der Satire und des pointierten Dialogs. Im Interview erzählt sie, wie es zu ihrem späten Debüt kam und warum der Job als Schriftstellerin perfekt für sie ist.
  • LESEZEICHEN
    Die Literaturhäuser des Netzwerks machen zum Glück zu unterschiedlichen Zeiten Sommerpause, sodass es immer irgendwo Veranstaltungen zu besuchen gibt. Viele davon sind auch im Stream zu sehen, ein Blick auf die Websites der jeweiligen Häuser gibt Aufschluss darüber, welche.
  • Auf literarischer Fährte
    Im Strandhotel Atlantic im Sebad Bansin auf Usedom kann man mit der Romanreihe "Grand Hotel Usedom" auch historisch Urlaub machen- und die Geschicht(-en) einer Hoteliersfamilie bei einer kulinarischen Lesung sogar schmecken.
  • LITERATUR LOTSEN
    Unsere Lieblingsbuchhandlungen stehen Rede und Antwort. Diesmal Sabine Stiehler von „Logbuch“ in Bremen.
  • Die Bücher, die die Welt bedeuten
    Julia Kemp spielt Theater und verkauft Bücher: In dieser Kolumne schreibt sie über die Schnittstellen zweier Welten – verbunden durch ihre Liebe zur Literatur.
  • EINE NACHT IM TIERGARTEN
    Nell Zink erweist sich auch in ihrem neuen Roman als Meisterin der Satire und des pointierten Dialogs. Im Interview erzählt sie, wie es zu ihrem späten Debüt kam und warum der Job als Schriftstellerin perfekt für sie ist.
  • DER RUF DER WELLEN
    Meeresliteratur aus Frauenhand: sinnlich, schaurig, alle Grenzen sprengend.
  • DREI FRAUEN, DAS MEER UND DIE HUMMER
    Beatrix Gerstberger porträtiert in ihrem Debütroman drei Frauen in einer Männerdomäne: Ann, Julie und Mina fahren als Hummerfischerinnen aufs Meer hinaus. Der Ort an der Küste Maines, an dem sie leben, ist ein wahrer Sehnsuchtsort.
  • INTERPRETATIONSSACHE: EIN GEDICHT
    Für das BÜCHERmagazin ist Dr. Björn Hayer stets auf der Suche nach der poetischen Kunst des Augenblicks und interpretiert in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Gedicht.
  • EIN GUTES BUCH KOMMT SELTEN ALLEIN
    Kerstin Hämke nimmt uns mit in die große, bunte Welt der Lesekreise und entwickelt exklusiv für jede Ausgabe einen Diskussionsfragebogen.
  • unter die Haut
    Christiane von Korff berichtet in ihrer Kolumne von Büchern und Begegnungen, die sie bewegen.
  • UNSERE BESTSELLER
    Große Literatur für kleines Geld: Diese Romane erhielten bei ihrer Erstveröffentlichung Bestnoten von der Redaktion.
  • „ICH WÜRDE JACKSON NIE UMBRINGEN“
    Die Britin Kate Atkinson ist hierzulande vor allem mit ihrer Jackson-Brodie-Krimireihe bekannt geworden, hat aber viele literarische Eisen im Feuer. Ihr neuester ins Deutsche übersetzte Roman spielt im London der Zwanziger Jahre. Das BÜCHERmagazin traf die Autorin auf Zoom zum Gespräch.
  • MÖRDERISCH HOHE SEE
    Rund sechzig Seestunden mit Stippvisite in Helsinki und zahlreichen Lesungen deutscher Krimi-Bestsellerautor* innen an Bord: Der erste Crime-Cruise nach Helsinki stach dieses Jahr in See.
  • OSTSEENEBEL UND DUNKLE NORDSEEWASSER
    Ihre Bücher haben das Meer oft schon im Titel. Alleine bei 28 Büchern 16 Varianten von Ostsee. Eva Almstädt ist Deutschlands bekannteste Küstenkrimi-Autorin. Unsere Titelheldin hat uns auf hoher See einige maritime Fragen beantwortet.
  • TATORT MEER
    Diese hervorragenden Spannungsromane entführen auf hohe See, zu fernen Inseln und Küsten, in malerische Elbauen und lebensfeindliche Meerestiefen.
  • SOMMER MIT AGATHA CHRISTIE
    Südengland. Ein Anwesen im Tudorstil, Korbmöbel, Nippes und noch immer segeln Feluken auf dem Nil. Auf seinen Reisen näherte sich Buchhändler, Verleger und Grafiker Axel Stiehler dem Leben der Queen of Crime.
  • WÖRTERWELTEN
    Sabine Weiß ist als Schriftstellerin sowohl im Krimi-Genre als auch mit ihren historischen Romanen erfolgreich. Als private Leserin bleibt sie beidem treu.
  • ZEITREISE INS GOLDEN AGE OF CRIME
    Margarete von Schwarzkopf ist seit Jahrzehnten als Moderatorin für die großen Namen der Literatur gebucht. Sie bringt dem Publikum Persönlichkeiten und Werke näher – so wie uns in ihrer Kolumne.
  • EINFACH EINTAUCHEN
    Die Bücher feiern das Leben auf und am Meer auf vielfältigste Weise und laden ein zum Lesen, Schlemmen, Wandern – und dazu, sich im kühlen Blau treiben zu lassen.
  • AUF DEM LILA TEPPICH INS LITERATURHOTEL
    Im Strandhotel Atlantic im Seebad Bansin auf Usedom kann man mit der Romanreihe „Grand Hotel Usedom“ auch historisch Urlaub machen – und die Geschicht(-en) einer Hoteliersfamilie bei einer kulinarischen Lesung sogar schmecken.
  • kreativer freiraum
    In der Serie „Schreiborte“ erzählen Schriftsteller* innen, wo sie am besten in ihren Schreibflow finden. Diesmal Charlotte Gneuß, deren vielfach ausgezeichneter Debütroman „Glittersee“ 2023 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand.
  • LITERATUR ALS WEGWEISER
    Die eigene Stadt mit neuen Augen sehen oder eine neue Stadt mit thematischen Spaziergängen kennenlernen – in und um die Verlagsstadt München gibt es dazu gleich mehrere Gelegenheiten rund um Literatur. Das BÜCHERmagazin begibt sich auf die Spuren von Literat* innen, lokalen Sagen und Symbolen in der bayerischen Landeshauptstadt und am Tegernsee.
  • VOM BÜCHERMACHEN IM NORDOSTEN
    Das legendäre Katapult-Magazin feiert bereits sein 10-Jähriges. Den Buchverlag dazu gibt es seit fünf Jahren – ein Besuch bei Verleger Sebastian Wolter.
  • NACHHALTIG LEBEN
    Unsere grünen Seiten mit ausgewählten Lieblingsbüchern – voll kreativer Denkanstöße und inspirierender Praxistipps.
  • FEMINISMEN
    Fast überall in der Welt erstarken Bewegungen, die Unterwerfung fordern oder mit Gewalt erzwingen – insbesondere von Frauen. Erinnern wir uns einmal mehr daran, dass unsere Rechte als Bürger* innen hart erkämpft worden sind. Und dass wir sie verlieren können.
  • LiteradTour-Tagebuch
    Lennart Schaefer ist seit Mitte März bis Mitte Oktober unterwegs im Namen der Literatur – als Buchbotschafter auf dem Lastenrad erkundet er die deutsche Literaturlandschaft und schreibt für das BÜCHERmagazin über seine Erlebnisse und Erkenntnisse.
  • WIE EIN WEISSBROT MIT HONIG
    Grundlage für Fatih Akins neuen Film „Amrum“ ist ein Drehbuch von Hark Bohm, in dem der berühmte Regisseur seine eigene Kindheit auf der Nordseeinsel verarbeitet – und das später zu einem Bestsellerroman wurde.
  • MEER-ABENTEUER
    Sommer, Sonne, Strand und das unendliche Blau – diese Bücher und Spiele bringen Kinder jeden Alters und ihre Familien in Urlaubsstimmung!
  • EIN SPRECHENDES MUSEUM
    Der Kein & Aber Verlag hat ein ganz besonderes Hörbuch veröffentlicht: 100 prominente Frauen lesen das Sachbuch „Die Dinge – Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten“.
  • HALLO, WAS LESEN SIE GERADE?
    In einem Zug durchs Buch: Sven Jachmann interviewt Menschen, die lesend unterwegs oder auf Reisen sind – und interessiert sich für die Geschichten hinter den Büchern.
  • Schöne bücher
    Lesetipps aus unabhängigen Verlagen
Newsletter
Kontakt