Bücher Abo

Auf die Merkliste

Das unabhängige Literaturmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bücher Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Buecher-Abo-Cover_2022006
  • Buecher-Abo-Cover_2023001
  • Buecher-Abo-Cover_2023002
  • Buecher-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    Buecher-Abo-Cover_2023004
Themen | 006/2022 (12.10.2022)
  • SPANIENS STARKE FRAUEN
    Eine Reise in das weibliche Epizentrum des Ehrengastlandes der Frankfurter Buchmesse: In Madrid treffen wir Büchermenschen aus allen Bereichen und stellen fest, dass es vor allem die Frauen sind, die Erfolge feiern und die Zukunft gestalten.
  • NEUE GESCHICHTEN, NEUE PERSPEKTIVEN
    Von Nigeria über Süd-und Zentralafrika bis in den Sudan reichen die Handlungsorte neuer Gegenwartsliteratur vom afrikanischen Kontinent – ein Überblick.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (23.11.2022)
  • EIN GESPÜR FÜR TRENDS
    Als Agentin für Autor:innen war sie Pionierin. In ihrem Memoir erzählt Lianne Kolf von spannenden Begegnungen und wie aus manchem Manuskript ein Bestseller wurde.
  • EINZEMENTIERT IN ROSENDALE
    In „Unschuld“erfindet Takis Würger eine junge Frau, die entgegen aller Voraussetzungen zur Heldin werden muss. Für Molly ist die Todesspritze, die ihrem Vater droht, das Ultimatum. Es führt sie zur Familie seines vermeintlichen Opfers, wo sie versucht, die Wahrheit über den angeblichen Mord zu ergründen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (11.01.2023)
  • WORTE GEBEN & SPRACHE (VER)WANDELN
    „Representation matters“ ist ein Satz, der in den letzten Jahren immer mehr Beachtung findet. Besonders in Film und Fernsehen steigt die queere Repräsentation, wenn auch oft noch sehr klischeebelastet.
  • AUS DEM SEIN FOLGT KEIN SOLLEN
    Carolin Müller-Spitzer ist Professorin für germanistische Linguistik und leitet am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) das Projekt Empirische Genderlinguistik.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (05.04.2023)
  • Weg mit den Lesehürden!
    Bücher für junge Menschen, die über Lesehürden helfen
  • Wendekinder
    Die dritte Generation Ost fordert Austausch auf Augenhöhe
  • Dort, wo Menschen mit dem Kopf nach unten laufen
    Eine Wanderung mit dem Büchner-Preisträger entlang der Donau durchs Wiener Kaninchenland
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (07.06.2023)
  • SEHNSUCHT NACH MEER
    Volker Weidermann hat sich auf eine Spurensuche begeben und Thomas Manns Leben und Werk aus der maritimen Perspektive ergründet. Wir besuchten den Autor in Hamburg, sprachen über die Untiefen der Mannschen Meere, genderfluide Beziehungen und die zwei Frauen, die Thomas Manns Liebe zum Meer teilten.
  • WAS BITTE IST EIN BOOK NOOK?
    BookTok versetzt die Buchbranche in helle Aufregung. Goldgräberstimmung, Grausen und viele Fragezeichen. Vor allem bei Büchermenschen wie mir, mittelalt, mitteltechnikaffin. Zum Glück habe ich eine 14-jährige Tochter, die mich auf die Buchmesse begleitet, um mehr über BookTok herauszufinden. Vorweggenommen: Für sie ist es ein Perspektivenwechsel, für mich eine Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
  •  frei Haus
7,70
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
33,00 13,20 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
47,30

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Leserbewertungen

Soweit ich weiß, ist dies die einzige Zeitschrift, die sich noch ohne Bezahlung durch Verlage auch populärer Literatur widmet und nicht "von oben herab" geschrieben ist. Hier finde ich Tipps, Reportagen, Themenschwerpunkte, Interviews und natürlich jede Menge Empfehlungen und auch mal einen Hinweis darauf, dass es sich nicht lohnt, ein bestimmtes Buch zu lesen, auch wenn es womöglich online oder in den Kaufmedien gehypt wird. Es gibt ein Bewertungssystem von Punkten bei den Kurzrezensionen, ebenso wie auf den Verkaufsplattformen, aber die Besprechungen sind differenzierter und kritischer und vor allem nicht von "Fans" des ensprechenden Genres, sondern Menschen, die sich in allen Bereichen der Literatur bewegen und auch viele Alternativen kennen. Ich kann das Magazin nur für jeden Vielleser empfehlen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

  • LESEZEICHEN
    Sommerzeit ist Festivalzeit, endlich wieder! In den Literaturhäuser des Netzwerks findet sich eine vielfältige Auswahl an Programm für die verschiedensten Interessen. Und die immer noch zahlreichen Livestreams bieten geistige Nahrung für Regentage. Auf den Webseiten finden Sie alle wichtigen Informationen.
  • LITERATUR LOTSEN
    Unsere Lieblingsbuchhandlungen stehen Rede und Antwort. Diesmal Sarah Lübbers, die im März ihre barrierefreie Buchhandlung „Magic Books“ in Delbrück eröffnet hat.
  • Die Bücher, die die Welt bedeuten
    Julia Kemp spielt Theater und verkauft Bücher: In dieser Kolumne schreibt sie über die Schnittstellen zweier Welten – verbunden durch ihre Liebe zur Literatur.
  • WÖRTERWELTEN
    Irina Kilimniks lebenslange Lieblingsbücher erzählen von komplexen, märchenhaften und fremden Gefühlswelten. Und ebenso wie ihr eigenes Romandebüt von ihrer Heimat – der Ukraine.
  • SEHNSUCHT NACH MEER
    Volker Weidermann hat sich auf eine Spurensuche begeben und Thomas Manns Leben und Werk aus der maritimen Perspektive ergründet. Wir besuchten den Autor in Hamburg, sprachen über die Untiefen der Mannschen Meere, genderfluide Beziehungen und die zwei Frauen, die Thomas Manns Liebe zum Meer teilten.
  • MANNS KOSMOS
    Weitere aktuelle Buchtipps und eine Einladung ins Buddenbrookhaus, in dem alles begann.
  • OZEANE DES GLÜCKS
    Diese bildschönen Coffee Table Books, Reiseführer und Kochbücher feiern den Sommer am Meer und locken uns auf maritime Lesereisen.
  • SPUREN IM SAND
    Von der Bernsteinhexe über die versunkene Stadt bis zum doppelten Zauberberg und dem Erfinder der Gruppe 47: Ein außergewöhnliches Literaturfestival bringt mich auf literarische Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart der Kaiserbäder auf Usedom.
  • DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS
    Romane, Anthologien und Hörbücher, die von unserer Faszination für endlose Strände, die Untiefen der See und die Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit erzählen.
  • NACHHALTIG LEBEN
    Unsere grünen Seiten diesmal mit ausgewählten Sachbüchern, Bildbänden und einem Ausstellungstipp zur Quelle allen Lebens – dem Wasser.
  • AUF DEM TROCKENEN
    Wasser ist der Rohstoff allen Lebens auf unserem Planeten, es bedeckt über 70 Prozent der Erdoberfläche und doch wird das Trinkwasser immer knapper. Drei aktuelle Bücher, die den Wassermangel und seine Folgen erklären.
  • WAS BITTE IST EIN BOOK NOOK?
    BookTok versetzt die Buchbranche in helle Aufregung. Goldgräberstimmung, Grausen und viele Fragezeichen. Vor allem bei Büchermenschen wie mir, mittelalt, mitteltechnikaffin. Zum Glück habe ich eine 14-jährige Tochter, die mich auf die Buchmesse begleitet, um mehr über BookTok herauszufinden. Vorweggenommen: Für sie ist es ein Perspektivenwechsel, für mich eine Perspektive.
  • AUFKLÄREN, SENSIBILISIEREN, RETTEN
    Jana Crämer macht auf ihre unnachahmlich herzliche, ehrliche und schonungslose Art Millionen Menschen Mut, zu sich selbst zu stehen.
  • EUPHORIE UND MISSTRAUEN
    „Die Daten gehören China, Kinder sterben bei sogenannten Challenges.“ Es kursieren Kommentare und Äußerungen, aber auch Medienberichte, die laut Unternehmen auf falschen Annahmen beruhen, heißt es aus dem Unternehmen. Tobias Henning, CEO Deutschland und Europa, kennt die Vorbehalte und hat Antworten.
  • unter die Haut
    Christiane von Korff berichtet in ihrer Kolumne von Büchern und Begegnungen, die sie bewegen.
  • MAGISCHE GEDANKENSPIELE
    Matthias Hübener entwirft in seinem Roman „Die indische Kugel“ Abenteuerwelten, die existenzielle Fragen ebenso tiefgründig wie unterhaltsam durchspielen.
  • ES GIBT EINEN AUSWEG
    In ihrem Debütroman „Tunnel“ erzählt Grit Krüger empathisch von Menschen, die unter Not und Armut leiden und schenkt ihnen einen ungewöhnlichen Fluchtweg.
  • UNTERWEGS MIT: Bernardine Evaristo
    Als Moderatorin ist Margarete von Schwarzkopf unterwegs im Namen der Literatur. In dieser Kolumne schreibt sie über ihre Begegnungen mit den begehrtesten Stars und den aufregendsten Newcomern der großen weiten Bücherwelt.
  • UNSERE BESTSELLER
    Große Literatur für kleines Geld: Diese Romane erhielten bei ihrer Erstveröffentlichung von der Redaktion Bestnoten.
  • WAS BRINGT UNS WEITER?
    Raúl Aguayo-Krauthausen ist laut seiner Website vieles: Berliner, Autor, Moderator, Medienmacher, Botschafter, Inklusionsaktivist. Vor allem ist er aber ein verdammt ehrlicher Gesprächspartner, der im Interview verrät, dass er selber eine der aufgeführten Bezeichnungen für sich gar nicht verwendet.
  • VON DER LUST AM STAUNEN
    Im September 2022 starb die französische Surrealismus-Expertin Jacqueline Chénieux-Gendron mit 82 Jahren, im Januar 2023 der US-Schriftsteller Mark Spitzer mit 57 Jahren. Auf den ersten Blick hatten die beiden kaum etwas gemeinsam, außer dass sie mit der Kolumnistin befreundet waren. Das und die Leidenschaft für ihre Arbeit – zwei Nachrufe.
  • ELEGANZ ALS ÜBERLEBENSSTRATEGIE
    Die Bandagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens scheinen seit geraumer Zeit immer härter zu werden. Drei Bücher beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit dem Thema der Eleganz und der Frage, was uns dieser Begriff heute noch zu sagen hat.
  • ÜBERFLIESSENDES DASEIN
    Rainer Maria Rilkes bekannte „Duineser Elegien“ feiern ihr 100. Jubiläum – ein Blick auf einen Zyklus, der Fülle allein im Angesicht der Leere zu finden weiß.
  • ZUKUNFT, EIN AUSLAUFMODELL!
    Der Autor Björn Kuhligk beherrscht neben der Lyrik auch die Fotografie – beides zusammen ergibt die Grundlage für ein kritisches Zeitporträt der Pandemie.
  • INTERPRETATIONSSACHE: EIN GEDICHT
    Für das BÜCHERmagazin ist Dr. Björn Hayer stets auf der Suche nach der poetischen Kunst des Augenblicks und interpretiert in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Gedicht.
  • kreativer freiraum
    In der Serie „Schreiborte“ erzählen Schriftsteller* innen, wo sie am besten in ihren Schreibflow finden. Diesmal passend zu unserem Lyrik Dossier die Dichterin Sirka Elspaß.
  • POETISCHE KLANGLANDSCHAFTEN
    Auf vielstimmige Arten wird die Poesie in aktuellen Projekten und einer Ausstellung zum Klingen gebracht.
  • IM NAMEN DER LYRIK
    Die Poetica, ein Kölner „Festival für Weltliteratur“, findet seit 2015 jährlich statt. Das Thema 2023: „Das chorische Ich – Writing in the name of“. Die Reihe will vor allem die Lyrik als marginalisierte Gattung der Weltliteratur in den Fokus rücken und findet damit Anklang.
  • NULL KONTROLLE
    In seinem ersten Thriller entwirft der mehrfach oscarnominierte Schriftsteller und Drehbuchautor Anthony McCarten ein sehr nahes Zukunftsszenario. Ein Gespräch über das Schreiben von Filmen, Generationenkonflikte und den Verlust unserer Daten und unserer Urteilskraft…
  • schöne bücher
    Lesetipps aus unabhängigen Verlagen
  • ZUHAUSE IM DAZWISCHEN
    Bücher für junge Leser* innen so zu schreiben, dass sie auch Erwachsenen große Freude bereiten, ist eine Kunst, die Lara Schützsack hervorragend beherrscht. Ihr neuer Roman erzählt einmal mehr vom großen Wunsch dazuzugehören und trotzdem seinen eigenen Weg zu gehen.
  • WELTOFFEN & WEIBLICH
    Im AvivA Verlag erscheinen (fast) ausschließlich Bücher von Frauen. Wichtige inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei auf den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und auf Werken jüdischer Autorinnen.
  • HALLO, WAS LESEN SIE GERADE?
    Sven Jachmann, der Autor unserer Kolumne, spricht mit Menschen, die gerade unterwegs sind und ein Buch lesen. Seit der Corona-Pandemie erzählen unsere Lesenden auch im virtuellen Raum, was sie daheim lesen.
  • KRIMINELLE ENERGIE IM HOCHSOMMER
    DAS NÄCHSTE BÜCHER-MAGAZIN ERSCHEINT AM 2. AUGUST
  • DAHEIM UND DOCH WEIT WEG
    Die Textsammlung „Bin nebenan – Monologe für Zuhause“ der Tatortreiniger-Autorin Ingrid Lausund ist berührend, komisch und tragisch. Bjarne Mädel hat die Monologe gemeinsam mit einem Ensemble von hochkarätigen Sprecher:nnen als Hörbuch umgesetzt. Ein Gespräch über seine Regiearbeit
  • „SEID SAND, NICHT DAS ÖL IM GETRIEBE DER WELT“
    In diesem Jahr feiert der Rundfunk in Deutschland sein 100-jähriges Jubiläum. Wir blicken zurück auf Wegmarken und Sternstunden der deutschen Hörspielgeschichte, die mit dem Rundfunk untrennbar verbunden ist und schauen auf aktuelle Highlights.
  • DIESE FASZINIERENDE LEICHTIGKEIT
    Das Hörspiel „Bonjour tristesse“ wurde in diesem Jahr beim Deutschen Hörbuchpreis als „Bestes Hörspiel“ ausgezeichnet. Drei Fragen an den Regisseur Ulrich Lampen.
  • EINE HERRLICHE VIELFALT
    Oliver Wenzlaff ist Texter und Ghostwriter. Er hat ein Dutzend Hörspiele geschrieben und produziert. Seit 2014 gibt er an der Volkshochschule Berlin-Reinickendorf Kurse, in denen Hörspiele geschrieben und im Studio produziert werden. Hier gibt er einen kleinen Einblick.
  • VON OHRWÜRMERN UND GERÄUSCHKULISSEN
    Ob auf der Straße, am idyllischen Weiher oder beim eingängigen Mitmach-Lied – immer hängt es an den Kompositionen, dem Kindergesang oder einem gelungenen Sound, der Hörspiele für Kinder prägt und akustische Räume schafft.
  • ALLERSCHÖNSTES KOPFKINO
    Man kann sie immer wieder anschalten, um sich einfach wegzuträumen. Für Schulkinder sind Hörspiele neben Büchern eine tolle Möglichkeit, die Fantasie anzuregen und trotzdem zu entspannen. Vier Empfehlungen.
  • DAS ITALIENISCHE MÄDCHEN
    Adriana Altaras hat viele Talente. Jetzt hat die Schauspielerin und Opernregisseurin zusammen mit Angela Winkler ihren neuen Bestseller eingelesen. Ein guter Anlass für ein Interview mit ihr.
  • Sehnsucht nach Meer
    Ein Gespräch über Thomas Manns Meerliebe mit Volker Weidermann
  • Was bringt uns weiter?
    Ein Gespräch mit Raul Aguayo-Krauthausen über Inklusion
  • Was ist eigentlich Ableismus?
    Nicht ohne uns über uns