Arte Magazin Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

»Ich bin ein rastloser Reisender«
Wer an Autorenfilm denkt, denkt an Wim Wenders. Mit Werken wie „Paris, Texas” hat der Regisseur das Kino geprägt, er hat in Japan gedreht, sein Glück in Hollywood gesucht. Und ist in Brandenburg sesshaft geworden. Was treibt ihn an?

Raubzug für Ressourcen
Ob China, die USA oder Saudi-Arabien: Staaten und Konzerne bringen sich in Stellung für eine Zukunft, in der Wasser und Nahrungsmittel knapp werden. Der US-amerikanische Reporter Nathan Halverson beschreibt, wie er ihre Geschäfte aufdeckte.

In der aktuellen Ausgabe von Arte Magazin

Ausgabe 007/2025

Die Kronprizessin
Zwischen Glamour, der Last des frühen Ruhms und Suchtproblemen: Liza Minnellis Leben ist Hollywood pur. Dabei holt die Schauspielerin und Sängerin selbst aus Dramen immer das Beste heraus.

Sprung ins türkise Nass
Aus Hollywood schwappte er in die Welt: Der private Swimmingpool symbolisiert Luxus und wurde zum Statussymbol. Wie steht es heute um sein Image?

In Ausgabe 007/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 006/2025

Gott des Gemetzels
Bei ihm sind die Sprüche lässig und die Morde blutig: Mit Filmen wie „Pulp Fiction“ und „Kill Bill“ hat Quentin Tarantino eine Generation geprägt. Wie wirkt sein Werk heute?

Liebe auf den ersten Dackelblick
Die kleinen Vierbeiner sind große Jäger, Kaiser:innen und Künstler:innen liebten ihre Dackel. Ihre Wurzeln und der internationale Erfolg machen sie zu Hunden von Welt.

In Ausgabe 006/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 005/2025

Hollywoods Unruhestifter
Sean Penns Leben gleicht einer Achterbahnfahrt, seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur wirkt subversiv. Weil er es so will – und der Erfolg gibt ihm recht.

Mit Sicherheit unsicher
Knapp 20 Jahre nach der Weltfinanzkrise herrscht bei den Banken längst business as usual. Dabei zeigen neue Pleiten: Die Branche ist wenig geläutert.

In Ausgabe 005/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 004/2025

Das Fenster zum Kosmos
Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

Digital unsterblich
Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

In Ausgabe 004/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Arte Magazin

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Arte Magazin

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Arte Magazin

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Arte Magazin Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

»Ich bin ein rastloser Reisender«
Wer an Autorenfilm denkt, denkt an Wim Wenders. Mit Werken wie „Paris, Texas” hat der Regisseur das Kino geprägt, er hat in Japan gedreht, sein Glück in Hollywood gesucht. Und ist in Brandenburg sesshaft geworden. Was treibt ihn an?

Raubzug für Ressourcen
Ob China, die USA oder Saudi-Arabien: Staaten und Konzerne bringen sich in Stellung für eine Zukunft, in der Wasser und Nahrungsmittel knapp werden. Der US-amerikanische Reporter Nathan Halverson beschreibt, wie er ihre Geschäfte aufdeckte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Die Kronprizessin
Zwischen Glamour, der Last des frühen Ruhms und Suchtproblemen: Liza Minnellis Leben ist Hollywood pur. Dabei holt die Schauspielerin und Sängerin selbst aus Dramen immer das Beste heraus.

Sprung ins türkise Nass
Aus Hollywood schwappte er in die Welt: Der private Swimmingpool symbolisiert Luxus und wurde zum Statussymbol. Wie steht es heute um sein Image?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Gott des Gemetzels
Bei ihm sind die Sprüche lässig und die Morde blutig: Mit Filmen wie „Pulp Fiction“ und „Kill Bill“ hat Quentin Tarantino eine Generation geprägt. Wie wirkt sein Werk heute?

Liebe auf den ersten Dackelblick
Die kleinen Vierbeiner sind große Jäger, Kaiser:innen und Künstler:innen liebten ihre Dackel. Ihre Wurzeln und der internationale Erfolg machen sie zu Hunden von Welt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Hollywoods Unruhestifter
Sean Penns Leben gleicht einer Achterbahnfahrt, seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur wirkt subversiv. Weil er es so will – und der Erfolg gibt ihm recht.

Mit Sicherheit unsicher
Knapp 20 Jahre nach der Weltfinanzkrise herrscht bei den Banken längst business as usual. Dabei zeigen neue Pleiten: Die Branche ist wenig geläutert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Das Fenster zum Kosmos
Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

Digital unsterblich
Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Anspruchsvolles Programm und oft Filme viel früher als im ZDF, zum Beispiel heute Abend (6. März, Film mit Nina Hoss)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Arte Magazin

  • Walkälber in Kelpwäldern
    An der Pazifikküste Kanadas waren Buckelwale beinahe ausgerottet. Ihre Rückkehr stärkt das ganze Ökosystem. Doch strenger Schutz bleibt wichtig.
  • »Ich bin ein rastloser Reisender«
    Wer an Autorenfilm denkt, denkt an Wim Wenders. Mit Werken wie „Paris, Texas” hat der Regisseur das Kino geprägt, er hat in Japan gedreht, sein Glück in Hollywood gesucht. Und ist in Brandenburg sesshaft geworden. Was treibt ihn an?
  • Das Geheimnis der Materie
    Obgleich bislang nicht völlig klar ist, wie die Prozesse der Quantenmechanik ablaufen, hat der Wissenschaftszweig viele technologische Fortschritte ermöglicht. Wie kann das sein?
  • Raubzug für Ressourcen
    Ob China, die USA oder Saudi-Arabien: Staaten und Konzerne bringen sich in Stellung für eine Zukunft, in der Wasser und Nahrungsmittel knapp werden. Der US-amerikanische Reporter Nathan Halverson beschreibt, wie er ihre Geschäfte aufdeckte.
  • Was Kunst und Liebe gemeinsam haben
    Christian Petzold nimmt in seinem vielschichtigen Beziehungsdrama „Roter Himmel” Künstler-Attitüden aufs Korn — wird das Unheil sie einholen?
  • Tagträume in Pastell
    Kaum ein Regisseur hat eine derart prägnante Bildsprache wie Wes Anderson. Was steckt hinter dem farbgewaltigen Stil des texanischen Regisseurs?
  • Mad Men
    Im Mikrokosmos einer New Yorker Werbeagentur spiegeln sich Sexismus, Rassismus und Homophobie der 1960er Jahre. Unter Donald Trump kehren Amerikas toxische Traditionen zurück.
  • Im Schatten der Drohnen
    Was verändert Töten per Knopfdruck und was macht die Distanz mit dem Gewissen? Eine Oper über Maschinen, Moral und das Verstummen der Seele.
  • Nackte Eleganz
    Striptease als Statement: Seit mehr als 70 Jahren spiegelt das Pariser Cabaret ”Crazy Horse” Frankreichs Umgang mit weiblichen Rollenbildern - und kämpft gegen sein Erotik-Image.
  • Ganz schön haarig
    Frisiert auf dem Kopf, inszeniert in der Kunst oder frei wuchernd als politisches Statement: Haare tragen Botschaften. Was bedeutet welches Styling?
  • Schwerpunkte 08/25
    Die ARTE Programm-Schwerpunkte des Monats
  • IM KINO
    Aktuelle Koproduktionen von ARTE
  • Vorschau 09/25
    Das neue ARTE Magazin ab 25.8. im Handel
  • Kartoffel-Gurken-Salat mit gebackenen Pilzen aus Wien
    Kein Schmäh: Knusprige Champignons machen dieses frische Sommergericht komplett. Wer braucht da noch Wiener Schnitzel?
Newsletter
Kontakt