Doppeljubiläum: Black Sabbath vs. Ozzy Osbourne
Das Jahr 1980 nimmt im Kosmos der Urväter des Heavy Metal eine besondere Rolle ein – schließlich trennten sich damals die Wege von Black Sabbath und ihrem Sänger Ozzy Osbourne auch offiziell. Während Erstgenannte zusammen mit Ronnie James Dio HEAVEN AND HELL auf den Markt brachten, veröffentlichte der Madman sein Solodebüt BLIZZARD OF OZZ. Frank Thießies taucht in das Schicksalsjahr ein und vollzieht beide Wege detailliert nach. Als Kür winkt ein Doppelposter.
Ukrainische Krieger
Mit ihrem Viertwerk gewinnen die gebeutelten Ukrainer 1914 unseren Soundcheck. Robert Müller hakte nach.
50 Jahre Iron Maiden
Das vor wenigen Tagen veröffentlichte Fotobuch 'Infinite Dreams' lädt dazu ein, die 50-jährige Geschichte von Iron Maiden anhand von Bildern Revue passieren zu lassen.
Sabaton
Im Vieraugengespräch befragte Katrin Riedl Sabaton-Sänger Joakim Brodé über das neue Album LEGENDS.
Parkway Drive
In den letzten Jahr(zehnt)en haben sich Parkway Drive zu den neuen Headlinern gemausert, welche die Szene so dringend braucht. Längst sehen das nicht nur jüngere Generationen so, sondern auch viele alteingesessene Headbanger. Grund genug, den Australiern anlässlich ihrer bislang größten Europatournee und ihres Band-Jubiläums endlich eine Titelgeschichte zu widmen.
Heavysaurus
Der Triumphzug der Rock-Dinos geht weiter. Wir präsentieren einen Auszug aus dem offiziellen Comic nebst Interview.
Helloween: Alle 7 Musiker im Interview
Dass sich Helloween zusammengerauft haben und zu siebt zu neuen Höhenflügen ansetzen, ist seit Helloween (2021) wohlbekannt. Wie genau die interne Dynamik funktioniert, welche Themen die Hamburger Kürbisse verhandeln, mit welchen Mitteln sie ihre Musik gestalten und wie sie in diesem Zeitalter relevant bleiben, erfuhr Katrin Riedl im Gespräch mit allen sieben Band-Mitgliedern.
Ozzy Osbourne: Abschied von einer Legende
Am 22. Juli verstarb Ozzy Osbourne. Unser ehemaliger Chefredakteur Thorsten Zahn erinnert an die Legende.
Motörhead: Eine Würdigung
Dieses Jahr hätten Motörhead ihr 50. Bandjubiläum zelebriert, außerdem wäre Kultfigur Lemmy im Dezember 80 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, auf das umfangreiche und die Metal-Szene nachhaltig beeinflussende Schaffen der Ikonen zurück zu blicken. Wir haben für euch die 50 wissenswertesten Geheimnisse über die Band zutagegefördert und audbereitet.
Guns N' Roses
Dafür, dass die Formation in ihrer Kernwirkphase von 1987 bis 1993 nur (fast) fünf Alben veröffentlicht hat, ist ihre musikalische Hinterlassenschaft bis heute bemerkenswert. Seit 2016 zumindest live als Gunners-Gründungstriumvirat wieder vereint sowie seitdem unentwegt unterwegs, muss die Zukunft zeigen, ob GUNS N´ ROSES noch einmal im Stande sein werden, ihrem bisherigen Schaffen etwas relevantes hinzuzufügen.
Metal Hammer ist ein seit 1983 bestehendes und international vertretenes Musikmagazin, das sich auf die Genres Heavy Metal und Hard Rock spezialisieret hat. Große Beachtung finden aber auch Hardcore, Punk, Alternative Rock oder Crossover.
Das ebenso leidenschaftliche wie kenntnisreiche Magazin folgt einer festen Struktur: Die ersten Seiten bringen Leserbriefe und Kurzmeldungen. Es folgen verschiedenen Rubriken wie die so genannte “Track Attack“, bei der jeweils zwei Musiker Musikstücke kommentieren und zuordnen. In der Rubrik „Couch“ findet man diverse Studioberichte, in denen von Aufnahmen und Listening-Sessions berichtet wird. In der bis zu zehnseitigen Titelgeschichte werden einzelne Bands und Musiker in Interviews oder journalistischen Artikeln porträtiert. Specials zu Band- und Plattenfirmenjubiläen oder Hintergrundberichte zu Genreentwicklungen schließen sich an. Artikel zu Musikgruppen weniger massentauglicher Sparten wie Death-, Black Metal oder Grindcore werden in der Abteilung „Vorschlaghammer“ abgehandelt. „Soundcheck“ bespricht alle Neuerscheinungen des Monats und eine ganze Doppelseite widmet der Metal Hammer den Newcomer-Bands, die noch keinen Plattenvertrag haben. Last but not least findet man die obligatorischen Konzert- und Festivaltermine sowie diverse Konzertberichte der letzten Wochen und Monate. Der „Schlussakkord“ schließt das Heft ab: darin zu lesen sind persönliche Gespräche mit gestandenen Szenegrößen.
Die Leserinnen und Leser bevorzugen die härteren Sounds der Musikszene und besuchen gerne Konzerte renommierter Bands der Hardcore- und Heavy Metal-Szene. Neben aktuellen Informationen die Szene betreffend, erweitern sie ihr Wissen über die favorisierten Bands.
Das wirklich sehr breit in der Hardrock- und Heavy Metal-Szene verankerte Heft zählt zu den größten und ältesten Musikmagazinen dieser Musikrichtungen. Seit 1983 engagiert sich das Magazin mit großer Hingabe nicht nur für die renommierten Künstler der Szene, es fördert auch den Nachwuchs und hat bereits das eine und andere Juwel aufgestöbert.
Die deutsche Ausgabe des Metal Hammer mit Redaktionsstandort in Berlin erscheint in der Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH, einer Axel-Springer-Verlag-Tochter. Seit November 2011 ist Thorsten Zahn inhaltlich verantwortlicher Chefredakteur und Herausgeber des Magazins. In anderen Ländern, zum Beispiel in England, Griechenland oder Italien erscheint Metal Hammer in jeweils unabhängigen Redaktionen.
Der Metal Hammer rockt in der Kategorie der Musikzeitschriften . In dieser Kategorie finden Sie auch den Klassiker der Branche Rolling Stone. Die ganze Welt des Pop präsentiert der Musikexpress.
Doppeljubiläum: Black Sabbath vs. Ozzy Osbourne
Das Jahr 1980 nimmt im Kosmos der Urväter des Heavy Metal eine besondere Rolle ein – schließlich trennten sich damals die Wege von Black Sabbath und ihrem Sänger Ozzy Osbourne auch offiziell. Während Erstgenannte zusammen mit Ronnie James Dio HEAVEN AND HELL auf den Markt brachten, veröffentlichte der Madman sein Solodebüt BLIZZARD OF OZZ. Frank Thießies taucht in das Schicksalsjahr ein und vollzieht beide Wege detailliert nach. Als Kür winkt ein Doppelposter.
Ukrainische Krieger
Mit ihrem Viertwerk gewinnen die gebeutelten Ukrainer 1914 unseren Soundcheck. Robert Müller hakte nach.
50 Jahre Iron Maiden
Das vor wenigen Tagen veröffentlichte Fotobuch 'Infinite Dreams' lädt dazu ein, die 50-jährige Geschichte von Iron Maiden anhand von Bildern Revue passieren zu lassen.
Sabaton
Im Vieraugengespräch befragte Katrin Riedl Sabaton-Sänger Joakim Brodé über das neue Album LEGENDS.
Parkway Drive
In den letzten Jahr(zehnt)en haben sich Parkway Drive zu den neuen Headlinern gemausert, welche die Szene so dringend braucht. Längst sehen das nicht nur jüngere Generationen so, sondern auch viele alteingesessene Headbanger. Grund genug, den Australiern anlässlich ihrer bislang größten Europatournee und ihres Band-Jubiläums endlich eine Titelgeschichte zu widmen.
Heavysaurus
Der Triumphzug der Rock-Dinos geht weiter. Wir präsentieren einen Auszug aus dem offiziellen Comic nebst Interview.
Helloween: Alle 7 Musiker im Interview
Dass sich Helloween zusammengerauft haben und zu siebt zu neuen Höhenflügen ansetzen, ist seit Helloween (2021) wohlbekannt. Wie genau die interne Dynamik funktioniert, welche Themen die Hamburger Kürbisse verhandeln, mit welchen Mitteln sie ihre Musik gestalten und wie sie in diesem Zeitalter relevant bleiben, erfuhr Katrin Riedl im Gespräch mit allen sieben Band-Mitgliedern.
Ozzy Osbourne: Abschied von einer Legende
Am 22. Juli verstarb Ozzy Osbourne. Unser ehemaliger Chefredakteur Thorsten Zahn erinnert an die Legende.
Motörhead: Eine Würdigung
Dieses Jahr hätten Motörhead ihr 50. Bandjubiläum zelebriert, außerdem wäre Kultfigur Lemmy im Dezember 80 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, auf das umfangreiche und die Metal-Szene nachhaltig beeinflussende Schaffen der Ikonen zurück zu blicken. Wir haben für euch die 50 wissenswertesten Geheimnisse über die Band zutagegefördert und audbereitet.
Guns N' Roses
Dafür, dass die Formation in ihrer Kernwirkphase von 1987 bis 1993 nur (fast) fünf Alben veröffentlicht hat, ist ihre musikalische Hinterlassenschaft bis heute bemerkenswert. Seit 2016 zumindest live als Gunners-Gründungstriumvirat wieder vereint sowie seitdem unentwegt unterwegs, muss die Zukunft zeigen, ob GUNS N´ ROSES noch einmal im Stande sein werden, ihrem bisherigen Schaffen etwas relevantes hinzuzufügen.
Metal Hammer ist ein seit 1983 bestehendes und international vertretenes Musikmagazin, das sich auf die Genres Heavy Metal und Hard Rock spezialisieret hat. Große Beachtung finden aber auch Hardcore, Punk, Alternative Rock oder Crossover.
Das ebenso leidenschaftliche wie kenntnisreiche Magazin folgt einer festen Struktur: Die ersten Seiten bringen Leserbriefe und Kurzmeldungen. Es folgen verschiedenen Rubriken wie die so genannte “Track Attack“, bei der jeweils zwei Musiker Musikstücke kommentieren und zuordnen. In der Rubrik „Couch“ findet man diverse Studioberichte, in denen von Aufnahmen und Listening-Sessions berichtet wird. In der bis zu zehnseitigen Titelgeschichte werden einzelne Bands und Musiker in Interviews oder journalistischen Artikeln porträtiert. Specials zu Band- und Plattenfirmenjubiläen oder Hintergrundberichte zu Genreentwicklungen schließen sich an. Artikel zu Musikgruppen weniger massentauglicher Sparten wie Death-, Black Metal oder Grindcore werden in der Abteilung „Vorschlaghammer“ abgehandelt. „Soundcheck“ bespricht alle Neuerscheinungen des Monats und eine ganze Doppelseite widmet der Metal Hammer den Newcomer-Bands, die noch keinen Plattenvertrag haben. Last but not least findet man die obligatorischen Konzert- und Festivaltermine sowie diverse Konzertberichte der letzten Wochen und Monate. Der „Schlussakkord“ schließt das Heft ab: darin zu lesen sind persönliche Gespräche mit gestandenen Szenegrößen.
Die Leserinnen und Leser bevorzugen die härteren Sounds der Musikszene und besuchen gerne Konzerte renommierter Bands der Hardcore- und Heavy Metal-Szene. Neben aktuellen Informationen die Szene betreffend, erweitern sie ihr Wissen über die favorisierten Bands.
Das wirklich sehr breit in der Hardrock- und Heavy Metal-Szene verankerte Heft zählt zu den größten und ältesten Musikmagazinen dieser Musikrichtungen. Seit 1983 engagiert sich das Magazin mit großer Hingabe nicht nur für die renommierten Künstler der Szene, es fördert auch den Nachwuchs und hat bereits das eine und andere Juwel aufgestöbert.
Die deutsche Ausgabe des Metal Hammer mit Redaktionsstandort in Berlin erscheint in der Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH, einer Axel-Springer-Verlag-Tochter. Seit November 2011 ist Thorsten Zahn inhaltlich verantwortlicher Chefredakteur und Herausgeber des Magazins. In anderen Ländern, zum Beispiel in England, Griechenland oder Italien erscheint Metal Hammer in jeweils unabhängigen Redaktionen.
Der Metal Hammer rockt in der Kategorie der Musikzeitschriften . In dieser Kategorie finden Sie auch den Klassiker der Branche Rolling Stone. Die ganze Welt des Pop präsentiert der Musikexpress.
Absolut pünktlich. Abwicklung schnell und unkompliziert. Zum Metal Hammer, was soll man da dazu noch sagen?...absolut der Hammer für jeden Metal-Fan ;)
4,67 / 5
Absolut pünktlich. Abwicklung schnell und unkompliziert. Zum Metal Hammer, was soll man da dazu noch sagen?...absolut der Hammer für jeden Metal-Fan ;)