Der Spiegel Abo

Ausgabe 029/2025
Aktuelle Ausgabe

Der perfekte Urlaub – so erholen Sie sich richtig
Wie lange sollte man verreisen, um wirklich zu entspannen? Und wie lässt sich das Feriengefühl in den Alltag retten? Neurowissenschaftler:innen und Psycholog:innen haben herausgefunden: Weniger ist mehr. Die SPIEGEL-Titelstory!

Generation Z liebt das Geld
Jungen Menschen werden Einkommen und Vermögen wichtiger. Sie eifern dem Luxusleben bekannter Influencer:innen nach und suchen Sicherheit in einer krisengeprägten Welt.

Ausgabe 028/2025

Die neue Kriegesangst
Die Ukraine, Gaza, Iran: Die Konflikte der Gegenwart lösen in Deutschland ein neues Unbehagen aus. Gibt es bald einen Krieg, der bis hierher reicht? Einige bereiten sich auf den Ernstfall vor.

Mit Kinderpornografie gegen den Ex?
Die Unternehmerin Christina Block steht bald in Hamburg vor Gericht. Sie soll die Entführung ihrer Kinder in Auftrag gegeben haben. Zudem hat sie anscheinend versucht, ihren Ex-Mann mit erfundenen Pädophilievorwürfen zu verleumden.

In Ausgabe 028/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 027/2025

Der Weltpolizist
Hat sich Donald Trump in seiner Präsidentschaft verwandelt? Mit dem Bombenangriff auf Iran nimmt er die alte amerikanische Rolle plötzlich mit Begeisterung an. Doch Frieden war noch nie seine Stärke. Die SPIEGEL-Titelstory.

"Jens Spahn sollte keine politische Verantwortung mehr tragen"
Der heutige Unionsfraktionschef hat die Steuerzahler:innen so viele Milliarden gekostet wie kaum ein:e Minister:in zuvor. Früher hätte das ausgereicht, um sich aus der Politik zurückzuziehen. Spahn aber macht sogar Karriere.

In Ausgabe 027/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 026/2025

Operation Machtwechsel
Israels Angriffe bringen das Regime in Teheran ins Wanken, US-Präsident Trump droht mit einem Kriegseintritt. Doch ein möglicher Machtwechsel in Iran birgt enorme Gefahren, weit über den Nahen Osten hinaus. Die SPIEGEL-Titelstory.

Wer stoppt die Narcos? Eine Frau gegen die Drogenkartelle
Die Drogenkartelle sind das größte Problem von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. Angehörige von mehr als 100.000 Verschwundenen drängen auf Aufklärung. Und Donald Trump droht mit einer militärischen Intervention.

In Ausgabe 026/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 025/2025

Vom Traumziel zur No-go-Area
Die USA sind ein Sehnsuchtsland. Doch seit Donald Trump regiert, bleiben die Tourist:innen weg. Auch immer mehr Deutsche stellen sich die Frage: Will man da noch hin?

Rammen oder zerfetzen – Bundeswehr wappnet sich gegen feindliche Drohnen
Militärs sind alarmiert: Deutschland ist längst im Visier feindseliger Drohnenoperationen. Dem SPIEGEL liegen Dokumente vor, wie sich die Bundeswehr darauf einstellt.

In Ausgabe 025/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 024/2025


In Ausgabe 024/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 023/2025


In Ausgabe 023/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 022/2025


In Ausgabe 022/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 021/2025


In Ausgabe 021/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 020/2025


In Ausgabe 020/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 019/2025


In Ausgabe 019/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


In Ausgabe 017/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 015/2025


In Ausgabe 015/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 009/2025


In Ausgabe 009/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Der Spiegel

Ausgabe 052/2024


Ausgabe 051/2024


In Ausgabe 051/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 050/2024


In Ausgabe 050/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 049/2024


In Ausgabe 049/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 048/2024


In Ausgabe 048/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 047/2024


In Ausgabe 047/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 046/2024


In Ausgabe 046/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 045/2024


In Ausgabe 045/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 044/2024


Ausgabe 043/2024


In Ausgabe 043/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 042/2024


In Ausgabe 042/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 041/2024


In Ausgabe 041/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 040/2024


In Ausgabe 040/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 039/2024


In Ausgabe 039/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 038/2024


In Ausgabe 038/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 037/2024


In Ausgabe 037/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 036/2024


Ausgabe 035/2024


Ausgabe 034/2024


In Ausgabe 034/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 033/2024


In Ausgabe 033/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 032/2024


Ausgabe 031/2024


In Ausgabe 031/2024 von Der Spiegel

Ausgabe 030/2024


In Ausgabe 030/2024 von Der Spiegel

Porträt von Der Spiegel

DER SPIEGEL, seit 1947 Deutschlands Leitmedium für investigativen Journalismus, prägt maßgeblich die politische Diskussion. Wöchentlich liefert DER SPIEGEL tiefgründige Analysen und umfassende Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen. Mit einer beeindruckenden Auflage von etwa 700.000 Exemplaren (IVW 2023, inkl. e-paper) erreicht das renommierte Nachrichtenmagazin Woche für Woche über 12 Millionen Leser in Print und digital.

Welche Inhalte bietet DER SPIEGEL?

Im DER SPIEGEL Magazin finden Leser fundierte Berichte über Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Jede Ausgabe widmet sich einem zentralen politischen Thema, begleitet von tiefgründigen Recherchen und Meinungsbeiträgen. Sonderhefte mit historischen oder aktuellen Schwerpunkten runden das vielfältige Angebot ab. Egal, ob es um globale Krisen oder gesellschaftliche Debatten geht – Spiegel-Leser wissen mehr.

Doch DER SPIEGEL bietet noch mehr: Von kulturellen Beiträgen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu sportlichen Highlights und medizinischen Neuigkeiten - die Vielfalt der Themen spiegelt die Komplexität unserer modernen Welt wider.

Wer sollte das Magazin DER SPIEGEL lesen?

Das Magazin richtet sich an Leser, die sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Es bietet eine intellektuelle Herausforderung für kritische Denker jeden Alters, die sich nicht mit oberflächlichen Nachrichten zufriedengeben, sondern tiefer in die Materie eintauchen möchten. Ob Student, Berufstätiger oder Rentner - DER SPIEGEL bietet jedem, der sich ernsthaft mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzen möchte, eine Fülle an Denkanstößen und Erkenntnissen.

Das Besondere an dem Spiegel

Die Stärke des SPIEGELS liegt in seiner rund 500-köpfigen Redaktion, unterstützt von etwa 80 Dokumentaren, die für höchste journalistische Qualität bürgen. Doch DER SPIEGEL ist mehr als nur ein Nachrichtenmagazin - er ist ein Stück deutscher Mediengeschichte. Die "Spiegel-Affäre" von 1962 gilt als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland und unterstreicht die Bedeutung des Magazins für die demokratische Meinungsbildung.

Zusätzlich zeichnet sich DER SPIEGEL durch seine Fähigkeit aus, regelmäßig Nachrichten zu setzen und Missstände aufzudecken. Die einzigartige Kombination aus gründlicher Recherche, kritischer Analyse und der Kunst, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, macht die DER SPIEGEL Zeitschrift zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für anspruchsvolle Leser, die mehr wollen als nur oberflächliche Berichterstattung.

  • Erscheinungsjahr: 1947
  • Verkaufte Auflage: etwa über 700.000 Exemplaren (IVW 2023, inkl. e-paper)
  • Besonderheiten: Über 500 Journalisten und Redakteure weltweit.

DER SPIEGEL Abo oder Einzelheft bestellen

Ein DER SPIEGEL Abo bietet Lesern eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über den Einzelkauf hinausgehen. Abonnenten profitieren nicht nur von einer erheblichen Kosteneinsparung gegenüber dem Einzelheftkauf, sondern genießen auch den Komfort einer pünktlichen, bequemen Lieferung jeder Ausgabe direkt nach Hause. So verpassen sie garantiert keine wichtige Information oder spannende Reportage.

Besonders attraktiv, wenn Sie die Kombi-Variante Print + Digital bestellen, ist der frühe digitale Zugang: Abonnenten können bereits freitags ab 13 Uhr auf die aktuelle ePaper-Ausgabe zugreifen und sind so immer einen Schritt voraus.

Der Verlag hinter dem DER SPIEGEL Heft

Herausgegeben wird das Magazin von der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben Der Spiegel auch das Manager Magazin und zahlreiche Sonderhefte publiziert. Der Verlag, mit Sitz in Hamburg, wurde 1947 gegründet und steht für unabhängigen Journalismus auf höchstem Niveau. Seit 2024 ergänzt das beliebte Fußballmagazin 11 Freunde das vielfältige Portfolio des Verlags.

Für spezifische Zielgruppen und Interessen hat der Verlag weitere Formate entwickelt: SPIEGEL WISSEN befriedigt den Wissensdurst neugieriger Leser, während DEIN SPIEGEL als Kinderzeitschrift schon die jüngsten Leser an qualitativ hochwertigen Journalismus heranführt. SPIEGEL GESCHICHTE wiederum lädt zu faszinierenden Reisen in die Vergangenheit ein.

Alternativen zur DER SPIEGEL Zeitschrift

Für Leser, die sich auch für alternative Perspektiven interessieren, bieten sich Magazine wie Focus oder Die Zeit an. Für internationale Leser könnte das englischsprachige Time Magazine eine spannende Ergänzung sein. Alle diese Zeitschriften setzen, wie DER SPIEGEL, auf fundierte Analysen und Hintergrundberichte.

Jede dieser Publikationen hat ihre eigenen Stärken und bietet eine spezifische Perspektive auf das Weltgeschehen. Dennoch bleibt DER SPIEGEL aufgrund seiner langen Tradition des investigativen Journalismus, seiner umfassenden Berichterstattung und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Leser.

Der Spiegel Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
029/2025
Aktuelle Ausgabe

Der perfekte Urlaub – so erholen Sie sich richtig
Wie lange sollte man verreisen, um wirklich zu entspannen? Und wie lässt sich das Feriengefühl in den Alltag retten? Neurowissenschaftler:innen und Psycholog:innen haben herausgefunden: Weniger ist mehr. Die SPIEGEL-Titelstory!

Generation Z liebt das Geld
Jungen Menschen werden Einkommen und Vermögen wichtiger. Sie eifern dem Luxusleben bekannter Influencer:innen nach und suchen Sicherheit in einer krisengeprägten Welt.

Ausgabe
028/2025

Die neue Kriegesangst
Die Ukraine, Gaza, Iran: Die Konflikte der Gegenwart lösen in Deutschland ein neues Unbehagen aus. Gibt es bald einen Krieg, der bis hierher reicht? Einige bereiten sich auf den Ernstfall vor.

Mit Kinderpornografie gegen den Ex?
Die Unternehmerin Christina Block steht bald in Hamburg vor Gericht. Sie soll die Entführung ihrer Kinder in Auftrag gegeben haben. Zudem hat sie anscheinend versucht, ihren Ex-Mann mit erfundenen Pädophilievorwürfen zu verleumden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2025

Der Weltpolizist
Hat sich Donald Trump in seiner Präsidentschaft verwandelt? Mit dem Bombenangriff auf Iran nimmt er die alte amerikanische Rolle plötzlich mit Begeisterung an. Doch Frieden war noch nie seine Stärke. Die SPIEGEL-Titelstory.

"Jens Spahn sollte keine politische Verantwortung mehr tragen"
Der heutige Unionsfraktionschef hat die Steuerzahler:innen so viele Milliarden gekostet wie kaum ein:e Minister:in zuvor. Früher hätte das ausgereicht, um sich aus der Politik zurückzuziehen. Spahn aber macht sogar Karriere.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2025

Operation Machtwechsel
Israels Angriffe bringen das Regime in Teheran ins Wanken, US-Präsident Trump droht mit einem Kriegseintritt. Doch ein möglicher Machtwechsel in Iran birgt enorme Gefahren, weit über den Nahen Osten hinaus. Die SPIEGEL-Titelstory.

Wer stoppt die Narcos? Eine Frau gegen die Drogenkartelle
Die Drogenkartelle sind das größte Problem von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. Angehörige von mehr als 100.000 Verschwundenen drängen auf Aufklärung. Und Donald Trump droht mit einer militärischen Intervention.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2025

Vom Traumziel zur No-go-Area
Die USA sind ein Sehnsuchtsland. Doch seit Donald Trump regiert, bleiben die Tourist:innen weg. Auch immer mehr Deutsche stellen sich die Frage: Will man da noch hin?

Rammen oder zerfetzen – Bundeswehr wappnet sich gegen feindliche Drohnen
Militärs sind alarmiert: Deutschland ist längst im Visier feindseliger Drohnenoperationen. Dem SPIEGEL liegen Dokumente vor, wie sich die Bundeswehr darauf einstellt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Ausgabe
051/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
050/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
046/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
045/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
044/2024


Ausgabe
043/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
042/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
041/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
040/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
039/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
038/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
037/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
036/2024


Ausgabe
035/2024


Ausgabe
034/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
033/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
032/2024


Ausgabe
031/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
030/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Der Spiegel

DER SPIEGEL, seit 1947 Deutschlands Leitmedium für investigativen Journalismus, prägt maßgeblich die politische Diskussion. Wöchentlich liefert DER SPIEGEL tiefgründige Analysen und umfassende Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen. Mit einer beeindruckenden Auflage von etwa 700.000 Exemplaren (IVW 2023, inkl. e-paper) erreicht das renommierte Nachrichtenmagazin Woche für Woche über 12 Millionen Leser in Print und digital.

Welche Inhalte bietet DER SPIEGEL?

Im DER SPIEGEL Magazin finden Leser fundierte Berichte über Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Jede Ausgabe widmet sich einem zentralen politischen Thema, begleitet von tiefgründigen Recherchen und Meinungsbeiträgen. Sonderhefte mit historischen oder aktuellen Schwerpunkten runden das vielfältige Angebot ab. Egal, ob es um globale Krisen oder gesellschaftliche Debatten geht – Spiegel-Leser wissen mehr.

Doch DER SPIEGEL bietet noch mehr: Von kulturellen Beiträgen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu sportlichen Highlights und medizinischen Neuigkeiten - die Vielfalt der Themen spiegelt die Komplexität unserer modernen Welt wider.

Wer sollte das Magazin DER SPIEGEL lesen?

Das Magazin richtet sich an Leser, die sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Es bietet eine intellektuelle Herausforderung für kritische Denker jeden Alters, die sich nicht mit oberflächlichen Nachrichten zufriedengeben, sondern tiefer in die Materie eintauchen möchten. Ob Student, Berufstätiger oder Rentner - DER SPIEGEL bietet jedem, der sich ernsthaft mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzen möchte, eine Fülle an Denkanstößen und Erkenntnissen.

Das Besondere an dem Spiegel

Die Stärke des SPIEGELS liegt in seiner rund 500-köpfigen Redaktion, unterstützt von etwa 80 Dokumentaren, die für höchste journalistische Qualität bürgen. Doch DER SPIEGEL ist mehr als nur ein Nachrichtenmagazin - er ist ein Stück deutscher Mediengeschichte. Die "Spiegel-Affäre" von 1962 gilt als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland und unterstreicht die Bedeutung des Magazins für die demokratische Meinungsbildung.

Zusätzlich zeichnet sich DER SPIEGEL durch seine Fähigkeit aus, regelmäßig Nachrichten zu setzen und Missstände aufzudecken. Die einzigartige Kombination aus gründlicher Recherche, kritischer Analyse und der Kunst, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, macht die DER SPIEGEL Zeitschrift zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für anspruchsvolle Leser, die mehr wollen als nur oberflächliche Berichterstattung.

  • Erscheinungsjahr: 1947
  • Verkaufte Auflage: etwa über 700.000 Exemplaren (IVW 2023, inkl. e-paper)
  • Besonderheiten: Über 500 Journalisten und Redakteure weltweit.

DER SPIEGEL Abo oder Einzelheft bestellen

Ein DER SPIEGEL Abo bietet Lesern eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über den Einzelkauf hinausgehen. Abonnenten profitieren nicht nur von einer erheblichen Kosteneinsparung gegenüber dem Einzelheftkauf, sondern genießen auch den Komfort einer pünktlichen, bequemen Lieferung jeder Ausgabe direkt nach Hause. So verpassen sie garantiert keine wichtige Information oder spannende Reportage.

Besonders attraktiv, wenn Sie die Kombi-Variante Print + Digital bestellen, ist der frühe digitale Zugang: Abonnenten können bereits freitags ab 13 Uhr auf die aktuelle ePaper-Ausgabe zugreifen und sind so immer einen Schritt voraus.

Der Verlag hinter dem DER SPIEGEL Heft

Herausgegeben wird das Magazin von der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben Der Spiegel auch das Manager Magazin und zahlreiche Sonderhefte publiziert. Der Verlag, mit Sitz in Hamburg, wurde 1947 gegründet und steht für unabhängigen Journalismus auf höchstem Niveau. Seit 2024 ergänzt das beliebte Fußballmagazin 11 Freunde das vielfältige Portfolio des Verlags.

Für spezifische Zielgruppen und Interessen hat der Verlag weitere Formate entwickelt: SPIEGEL WISSEN befriedigt den Wissensdurst neugieriger Leser, während DEIN SPIEGEL als Kinderzeitschrift schon die jüngsten Leser an qualitativ hochwertigen Journalismus heranführt. SPIEGEL GESCHICHTE wiederum lädt zu faszinierenden Reisen in die Vergangenheit ein.

Alternativen zur DER SPIEGEL Zeitschrift

Für Leser, die sich auch für alternative Perspektiven interessieren, bieten sich Magazine wie Focus oder Die Zeit an. Für internationale Leser könnte das englischsprachige Time Magazine eine spannende Ergänzung sein. Alle diese Zeitschriften setzen, wie DER SPIEGEL, auf fundierte Analysen und Hintergrundberichte.

Jede dieser Publikationen hat ihre eigenen Stärken und bietet eine spezifische Perspektive auf das Weltgeschehen. Dennoch bleibt DER SPIEGEL aufgrund seiner langen Tradition des investigativen Journalismus, seiner umfassenden Berichterstattung und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Leser.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Der Spiegel ist für mich als (noch nicht) Eurobürger Pflichtlektüre. Die Recherchen sind beeindruckend. Bei der ersten Lieferung gab es eine Überraschung. Die erste Ausgabe habe ich doppelt erhalten. Das kann ich gut nachvollziehen, sind Sie doch auch doppelt so gut wie andere.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Der Spiegel

  • Der perfekte Urlaub – so erholen Sie sich richtig
    Wie lange sollte man verreisen, um wirklich zu entspannen? Und wie lässt sich das Feriengefühl in den Alltag retten? Neurowissenschaftler:innen und Psycholog:innen haben herausgefunden: Weniger ist mehr. Die SPIEGEL-Titelstory!
  • Generation Z liebt das Geld
    Jungen Menschen werden Einkommen und Vermögen wichtiger. Sie eifern dem Luxusleben bekannter Influencer:innen nach und suchen Sicherheit in einer krisengeprägten Welt.
  • Guter Koch, lausiger Geschäftsmann
    Er saß 20 Monate in Haft, nun steht der schwer kranke Alfons Schuhbeck erneut vor Gericht. Das Urteil steht kurz bevor. Es geht um Betrugsvorwürfe und die Frage, warum der Starkoch sich selbst zu Fall gebracht hat.
Newsletter
Kontakt