-
DAS BESTE IM JUNI
SCHÖNES & NÜTZLICHES – DAS GEWISSE ETWAS MACHT DEN UNTERSCHIED!
-
FRANKREICHS SÜSSES ERBE
Außen kross mit feiner Glasur, innen fluffig mit herrlich cremiger Füllung – der französische Gebäckklassiker Eclair erobert hierzulande gerade Cafés und Patisserien
-
BITTE PFLÜCKEN!
Endlich Erdbeersaison! Aber Sie müssen nicht „Strawberry Fields“ von den Beatles hören – wir haben da bessere Ideen
-
WAS WIR DIESEN MONAT LIEBEN
Private Entdeckungen unserer Redakteure sind begehrte Tipps – die neuesten verraten wir hier
-
VERTRAUTE FREMDE
Essen beim Italiener: Das ist ein Kurzurlaub ohne lästige Nebengeräusche, dafür mit viel Nostalgie
-
3 Fragen … an Per Soehlke
Als Koch stand er 1985 bei Gualtiero Marchesi in Mailand am Herd, als das Restaurant als Erstes in Italien drei Michelin-Sterne erhielt. Mit seiner Kölner Weinagentur Smart Wines betreut Per Soehlke heute Spitzenweingüter aus Italien und dem Rest der Weinwelt
-
Ein halbes Jahrhundert edelitalienisch
Alfredo Carturan eröffnete 1973 das Restaurant „Alfredo“ in Köln. Heute kocht sein Sohn Roberto puristische Produktküche – und hat überraschende Töne auf Lager
-
Uber dem See schwebt die Zukunft
Tradition? Die Schweiz kann auch Avantgarde! Am Vierwaldstätter See erfindet sich ein Grandhotel neu, und junge Köche paaren geballte asiatische Inspiration mit heimischen Erzeugnissen – inspiriert von einem Panorama, das auch die Gäste verzaubert
-
NOCH HÖHER HINAUS
Der Berliner Gastronom The Duc Ngo steht für erfolgreiche Asia-Fusion-Konzepte. Jetzt will er zeigen, dass er auch ein großer Koch ist – mit intimen Diners und neuem Restaurant
-
HIER BLÜHT NOCH MEHR
Die Lüneburger Heide ist ein Naturparadies, das nicht nur zur Blüte einen Ausflug oder Kurzurlaub lohnt. Denn junge Hoteliers und einfallsreiche Erzeuger machen die idyllische Gegend neuerdings noch attraktiver, bieten Köstliches und viel Entspannung
-
Westfälisch und weltoffen
GUTE GASTHÄUSER: Die Geschwister Beate und Franz Spieker führen das 100 Jahre alte „Gasthaus Spieker“ im ostwestfälischen Hövelhof in dritter Generation. Dass die beiden schon mehr gesehen haben als die Heimat, spürt man vor allem bei der Küche
-
AUF DEN KOPF GESTELLT
Ricky Saward ist ein Solitär in der Restaurantszene. Im Frankfurter „Seven Swans“ denkt er vegane Küche neu: kühn und verblüffend kreativ, dabei ganz ohne Gewürze und streng regional. Das schmeckt seinen Gästen: Ein Jahr im Voraus ist er ausgebucht!
-
SPARGEL SATT!
Haben Sie schon mal einen Cappuccino aus dem Gemüse probiert? Ein Schaum aus den weißen Stangen krönt ein grünes Süppchen – das ist nur eine unserer kreativen Zubereitungen
-
Gruß mit Schärfe
Ein Strauß Radieschen gefällig? Matthias Gfrörer von der „Gutsküche“ serviert uns dazu einen Salat, der auch als Hauptgang herhält: mit Bohnen, Kräutern, Miso und Knäckebrot. Ein Frühsommergericht, das für pure Wellness sorgt!
-
Kleine mit Klasse
Der Powersnack punktet mit Vielfalt – und ist ein potenter Immunbooster
-
Geschmack pur
Besondere Gerichte der besten Köche: In jeder Ausgabe stellen wir ein „Meisterstück“ vor, das für ihren Stil prägend ist und Einblick in Komposition und Aufwand ihrer hochkomplexen Kreationen gewährt. Folge 16: Simon Schlachter, „Pavo“, Pfronten, erfindet mit „Schinken2 “ einen Gang, der an eine Brotzeit erinnert
-
Hier gibt’s Gold
Vorhang auf für unsere Olivenöl-Oscars: Die besten Vertreter des neuen Jahrgangs küren wir nach einer aufwendigen Verkostung mit unseren OLIO Awards. Wie stets gibt es Überraschungen: Erstmals gewinnen eine Kroatin und ein Slowene zusammen die begehrten Preise, und statt der Toskana erobert Sardinien das Podest. Wer die Sieger sind, lesen Sie hier – und was gutes Öl ausmacht
-
HANG ZUM AUFSTIEG
Mitreißende Stimmung an der Mosel: Die Liebe zur Heimat und der Wille, dort etwas Eigenes zu schaffen, unabhängig von Familie und Vorgeschichte – das treibt die neuen Winzer an. Mit Hingabe und Akribie gelingen ihnen Weine, die nicht nur sie selbst glücklich machen
-
Keine Scheu vor dieser Rebe!
Trockene Weißweine aus der Scheurebe finden unter Kennern immer mehr Freunde. Zumal die 1916 von Georg Scheu entwickelte Neuzüchtung die geschmackliche Nähe zum beliebten Sauvignon Blanc nicht verheimlicht
-
Geschichten, bitte!
Nur trinkig ist Jens Priewe zu wenig. Die Weine, die er hier empfiehlt, müssen Kante zeigen und Erlebnisse bieten. Wie dieses Sextett!
-
APERITIVO made in Germany
After Work auf italienische Art? Die Aperitivo-Kultur wird jetzt auch hierzulande entdeckt – mit spannenden Produkten von deutschen Herstellern
-
REZEPTE FÜR DIE ZUKUNFT
Zu wenig Personal, kein Nachwuchs in Sicht, unkalkulierbare Preissteigerungen und ein Klima, das nicht eben genussfreundlich ist. Die Gastronomie in der Krise – mit Folgen für die Gäste. Was tun? Wir diskutierten Lösungsansätze und Konzepte für die Zukunft mit vier deutschen Spitzenköchen
-
EIN ZWEITES LEBEN FÜR DEN ABFALL
Wegwerfen war gestern – wiederverwerten ist das Gebot der Stunde. Alu-Bierdosen lassen sich zu Pfannen umschmelzen, aus Kaffeesatz werden Uhrengehäuse hergestellt und aus Orangenresten Stoffe
-
FEINSCHMECKER CLUB-WELT
DIE WELT GEMEINSAM GENIESSEN: MIT DEM PREMIUM CLUB UND DEM NEUEN FEINSCHMECKER WEIN-CLUB
-
Meister & Meisterliches
Erleben Sie mit uns vom 8.-11. Juni ein exklusives Genusswochenende mit außergewöhnlichen Highlights im luxuriösen Hotel Botanic Sanctuary in Antwerpen
-
WINE AWARDS 2023
Wir feiern das Comeback der FEINSCHMECKER Wine Awards mit einer glanzvollen Gala in Hamburg. Sind Sie dabei?
-
NORDISCH NATÜRLICH
Nils Henkel setzte mit Gemüsekreationen Maßstäbe – und bereichert mit dem „Tipken’s by Nils Henkel“ jetzt die Sylter Genusslandschaft
-
DAS DUELL
Eine Frage, zwei Antworten aus gegensätzlichen Welten des Bierbrauens: ein fast 400 Jahre alter Familienbetrieb und eine neue Craft-Brauerei. Folge 8: Johannes Ehrnsperger und Oliver Wesseloh
-
Die 50 besten Olivenöle der Welt 2023
Alle Öle getestet und bewertet von den Experten der FEINSCHMECKER-Redaktion.