

Riesenslalom im Himalaja
Der Gebirgsflughafen Paro verlangt den Kapitän:innen alles ab. Zwischen majestätischen Fünfeinhalbtausender-Gipfeln mündet der handgesteuerte Anflug nach einer Folge von Steilkurven in einem immer enger werdenden Tal.
Tragende Kraft
Tragflächen machen ein Flugzeug erst zum Flugzeug. Airbus und Boeing arbeiten seit Jahren an den Flügeln für die nächste Generation von Narrowbodies. Inspiration finden sie dabei in ihren modernsten Langstreckenjets – und in der Natur.
Nachtschwärmer
VFR-Flüge bei Nacht üben eine ganz besondere Faszination aus. In Deutschland wird diese Disziplin oft vernachlässigt. Dabei ist der Weg zur Berechtigung unkompliziert, und gar nicht so wenige Plätze haben bis in die Dunkelheit hinein geöffnet.
Grönlands neue Flughäfen
Um mehr Besucher:innen anzulocken, baut Grönland seine Flughäfen aus. Den Anfang machte die Hauptstadt Nuuk mit der Eröffnung einer neuen, deutlich längeren Jet-Piste und einem neuen Terminal. 22
Musik am Himmel
Musik und Business Aviation im Paket? Beim Familienunternehmen Silver Cloud Air aus Speyer gibt es genau das. Was das Ganze mit einem Kölner Musikgeschäft und Robin Schulz zu tun hat, erklärt Geschäftsführerin und Pilotin Tanja Sauer.
Die Ausprobierer
Im Zulassungsverfahren sind sie die wichtigsten Player: Testpilot:innen. Für diesen anspruchsvollen Job braucht es eine Menge Erfahrung, technisches Verständnis und eine besondere Ausbildung, die teils auf historischen Flugzeugen wie der Boeing Stearman absolviert wird.
Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.
Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.
Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.
Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.
Riesenslalom im Himalaja
Der Gebirgsflughafen Paro verlangt den Kapitän:innen alles ab. Zwischen majestätischen Fünfeinhalbtausender-Gipfeln mündet der handgesteuerte Anflug nach einer Folge von Steilkurven in einem immer enger werdenden Tal.
Tragende Kraft
Tragflächen machen ein Flugzeug erst zum Flugzeug. Airbus und Boeing arbeiten seit Jahren an den Flügeln für die nächste Generation von Narrowbodies. Inspiration finden sie dabei in ihren modernsten Langstreckenjets – und in der Natur.
Nachtschwärmer
VFR-Flüge bei Nacht üben eine ganz besondere Faszination aus. In Deutschland wird diese Disziplin oft vernachlässigt. Dabei ist der Weg zur Berechtigung unkompliziert, und gar nicht so wenige Plätze haben bis in die Dunkelheit hinein geöffnet.
Grönlands neue Flughäfen
Um mehr Besucher:innen anzulocken, baut Grönland seine Flughäfen aus. Den Anfang machte die Hauptstadt Nuuk mit der Eröffnung einer neuen, deutlich längeren Jet-Piste und einem neuen Terminal. 22
Musik am Himmel
Musik und Business Aviation im Paket? Beim Familienunternehmen Silver Cloud Air aus Speyer gibt es genau das. Was das Ganze mit einem Kölner Musikgeschäft und Robin Schulz zu tun hat, erklärt Geschäftsführerin und Pilotin Tanja Sauer.
Die Ausprobierer
Im Zulassungsverfahren sind sie die wichtigsten Player: Testpilot:innen. Für diesen anspruchsvollen Job braucht es eine Menge Erfahrung, technisches Verständnis und eine besondere Ausbildung, die teils auf historischen Flugzeugen wie der Boeing Stearman absolviert wird.
Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.
Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.
Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.
Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.
Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.
Dieses Heft ist sehr interssant wobei mich die Themen Militärflugzeuge/Helikopter oder Raumfahrt nicht so interessieren und ich desbal in Zukunkt eher das Aero weiter abonnieren werde...
Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.