Porträt der Zeitschrift GEO Epoche
GEO Epoche ist ein Magazin für Geschichte und gleichzeitig ein Ableger des berühmten Magazins GEO. Die Zeitschrift erscheint seit 1999.
Welche Inhalte bietet GEO Epoche?
In der GEO Epoche dreht sich alles um historische Themen, wobei der Bogen von der Antike über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart bzw. Zeitgeschichte geschlagen wird. In jeder Ausgabe steht ein einzelnes Thema im Mittelpunkt und wird mit der GEO–typischen Sorgfalt behandelt. Konkret bedeutet dies, dass umfangreich recherchiert und berichtet wird und zudem jede Menge Bilder präsentiert werden. Folgt man der Darstellung des Verlags, so wird Geschichte schillernd und packend präsentiert, was sich beispielsweise an der Rekonstruktion historischer Ereignisse, an Interviews mit Experten sowie an verschiedenen Infokästen zum Verdeutlichen eines Sachverhalts zeigt. Die Zeitschrift lässt sich mit oder ohne DVD beziehen.
Wer sollte GEO Epoche lesen?
Die Zielgruppe von GEO Epoche sind Menschen mit hohem geschichtlichen Interesse. Der Anteil der Männer liegt bei 56 Prozent, zudem sind knappe 50 Prozent älter als 50 Jahre. Kennzeichnend sind zudem der hohe Bildungsgrad und das überdurchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen. Die verkaufte Auflage beträgt rund 120.000 Exemplare (Stand 2016).
Das Besondere an GEO Epoche
GEO Epoche ist vor allem aufgrund der hohen thematischen Tiefe besonders. Der Leser merkt, dass den einzelnen Themen auf den Grund gegangen wird.
- erscheint seit 1999
- hohe thematische Tiefe
- unterhaltsame Berichterstattung
Der Verlag hinter GEO Epoche
Das Magazin GEO Epoche ist eng mit Magazinen wie dem GEOlino, GEOmini oder auch GEO Saison verwandt. Dahinter steht Gruner + Jahr . Seit 1976 erscheinen Magazine unter dem Titel GEO sowie immer wieder auch Sonderausgaben.
Alternativen zu GEO Epoche
GEO Epoche ist eine Geschichte Zeitschrift und wirft damit ebenso einen Blick in die Vergangenheit wie das Magazin Damals. Weitere bekannte Titel aus dem Segment sind die G Geschichte oder auch Spiegel Geschichte.