Musikexpress Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Kate Bush: 40 Jahre „Hounds of Love“
Kein Zweifel, auch nicht nach 40 Jahren: HOUNDS OF LOVE von Kate Bush ist eines der besten Pop-Alben aller Zeiten. Es verbindet die Ambition des Prog-Rock mit dem Pop-Sound der 80s, wird von jeder Generation neu entdeckt- auch auf TikTok. Die Texte? Vertonte Albträume. Ein Trip tief hinein in HOUNDS OF LOVE- zum Jubiläum eines Meisterwerks, das bis heute ausstrahlt.

ME-Gespräch: Suede
Sie brachten einst viel mehr als bloß den Glam in Britpop. Brett Anderson im Talk

In der aktuellen Ausgabe von Musikexpress

Ausgabe 009/2025

Oasis live forever!
Nach 15 Jahren voller Solokarrieren, Spott und Streit sind die Könige der Britpop zurück. Doch was macht in einer Ära permanenter Reunions ausgerechnet das Comeback von Oasis zum globalen Ereignis? Eine Sehnsucht nach dem Gestern, ein Wunsch für das Morgen und dazwischen: der Drang nach einem sorglosen Erleben der Gegenwart- Und wie geht es jetzt weiter?

Cyndi Lauper: Mehr als nur Fun
Wer die Karriere der heute 72-Jährigen lediglich auf Girls und deren Wunsch nach Fun reduziert, hat viel verpasst. Sie ist ein Popstar, wie er nur aus den Achtzigern kommen kann. Doch ihre Wirkung geht weit über diese Dekade hinaus. Mit "True Colors" schenkt sie der LGBTQ+-Community ein Leitbild, mit ihren Broadway-Kompositionen für Muscials gewinnt sie Awards, ihre politischen Initiativen schaffen Veränderungen.

In Ausgabe 009/2025 von Musikexpress

Ausgabe 008/2025

Der Kult um Joy Division
Ihre kurze Karriere verwob New Wave, Punk und Verzweiflung - Warum ihre Musik unsterblich ist, lesen Sie in dieser Ausgabe!

Haim und ihr Happy End
Über die Erfindung eines ganz neuen Pop-Genres: Das fröhlich Schlussmachen

In Ausgabe 008/2025 von Musikexpress

Ausgabe 007/2025

Pulp
Zur Jahrtausendwende kam ihr Fadeout. Nun sind die glamourösesten Britpopper zurück.

Sly & the Familiy Stone
Ihr funky Soul stand (nicht nur) in den Sechzigern für musikgewordene Utopien.

In Ausgabe 007/2025 von Musikexpress

Ausgabe 006/2025

A-HA
1985 erschien das Debüt der Norweger. Warum es bis heute nachhallt? Alles über das Meisterwerk mit 40 Jahre HUNTING HIGH AND LOW!

Kaliforniens dunkle Königin
Die Vintage-Prinzessin oder doch einer der kompliziertesten Popstars überhaupt? Die Faszination Lana Del Rey hält an.

In Ausgabe 006/2025 von Musikexpress

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Musikexpress

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Musikexpress

Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Musikexpress

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Musikexpress

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Musikexpress

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Musikexpress

Porträt von Musikexpress

Die ganze Welt des Pop: Musikexpress im Abo

Welche Inhalte bietet der Musikexpress?

“Music, Movies, Style and more“ – so präsentiert sich der Musikexpress und lässt damit die engen Grenzen des reinen Audiomediums hinter sich. Gemeinsamer Nenner ist die Verankerung sämtlicher Themen in der Popkultur bzw. in zeitgenössischen Traditionen. In jedem Heft stehen einige ausgewählte Künstler im Mittelpunkt und werden zu Ihren neuesten Werken interviewt. Darüber hinaus finden sich Hintergrundartikel, Rezensionen neuer CD und DVD sowie Stories aus dem breiten Kosmos der Popgeschichte. Abgerundet wird der Musikexpress durch regelmäßige Beigaben wie CDs oder sogar Vinylsingles. Besonders beliebt sind auch die Jahrescharts, dank derer sich Musikfans einen schnellen Überblick über die relevantesten Releases des zurückliegenden Jahres verschaffen können.

Wer sollte den Musikexpress lesen?

Dadurch, dass der Musikexpress musikalisch breit aufgestellt ist, lässt sich die Zeitschrift inhaltlich auch keiner Altersgruppe oder einem Geschlecht zuordnen. Nichtsdestotrotz zeigt die Verlagsstatistik einen Schwerpunkt in der Altersgruppe der 14– bis 29–Jährigen und zudem ein überdurchschnittlich hohes Bildungsniveau der Leserschaft. Des Weiteren sind rund zwei Drittel männlich. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 52.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere des Musikexpress?

Nicht zuletzt aufgrund der langen Historie, bietet der Musikexpress eine Fülle an Besonderheiten. Da sind beispielsweise die regelmäßigen Bandauftritte, die auf der Webseite präsentiert werden, da sind aber auch Clubveranstaltungen oder Sonderausgaben, etwa zu den Beatles oder Led Zeppelin.

  • existiert bereits seit 1969
  • bildet sämtliche Aspekte der Popkultur ab
  • teilweise mit CD oder Vinyl–Single

Der Verlag des Musikexpress

Die Zeitschrift Musikexpress erscheint im Axel Springer Mediahouse Berlin, wo mit dem Rollings Stone und dem Metal Hammer gleich auch zwei Mitbewerber zu finden sind. Darüber hinaus werden hier auch die Ableger me.Style und me.Movie publiziert.

Alternativen zum Musikexpress

Wer sich im weitesten Sinne für Rock– und Popmusik interessiert, braucht sich keineswegs auf den Musikexpress zu beschränken. Freunde der etwas härteren Klänge finden beispielsweise beim Metal Hammer ihre musikalische Heimat. Ergänzend sei natürlich auch noch der Rolling Stone zu nennen, der längst als Klassiker gilt.

Musikexpress Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Kate Bush: 40 Jahre „Hounds of Love“
Kein Zweifel, auch nicht nach 40 Jahren: HOUNDS OF LOVE von Kate Bush ist eines der besten Pop-Alben aller Zeiten. Es verbindet die Ambition des Prog-Rock mit dem Pop-Sound der 80s, wird von jeder Generation neu entdeckt- auch auf TikTok. Die Texte? Vertonte Albträume. Ein Trip tief hinein in HOUNDS OF LOVE- zum Jubiläum eines Meisterwerks, das bis heute ausstrahlt.

ME-Gespräch: Suede
Sie brachten einst viel mehr als bloß den Glam in Britpop. Brett Anderson im Talk

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Oasis live forever!
Nach 15 Jahren voller Solokarrieren, Spott und Streit sind die Könige der Britpop zurück. Doch was macht in einer Ära permanenter Reunions ausgerechnet das Comeback von Oasis zum globalen Ereignis? Eine Sehnsucht nach dem Gestern, ein Wunsch für das Morgen und dazwischen: der Drang nach einem sorglosen Erleben der Gegenwart- Und wie geht es jetzt weiter?

Cyndi Lauper: Mehr als nur Fun
Wer die Karriere der heute 72-Jährigen lediglich auf Girls und deren Wunsch nach Fun reduziert, hat viel verpasst. Sie ist ein Popstar, wie er nur aus den Achtzigern kommen kann. Doch ihre Wirkung geht weit über diese Dekade hinaus. Mit "True Colors" schenkt sie der LGBTQ+-Community ein Leitbild, mit ihren Broadway-Kompositionen für Muscials gewinnt sie Awards, ihre politischen Initiativen schaffen Veränderungen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Der Kult um Joy Division
Ihre kurze Karriere verwob New Wave, Punk und Verzweiflung - Warum ihre Musik unsterblich ist, lesen Sie in dieser Ausgabe!

Haim und ihr Happy End
Über die Erfindung eines ganz neuen Pop-Genres: Das fröhlich Schlussmachen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Pulp
Zur Jahrtausendwende kam ihr Fadeout. Nun sind die glamourösesten Britpopper zurück.

Sly & the Familiy Stone
Ihr funky Soul stand (nicht nur) in den Sechzigern für musikgewordene Utopien.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

A-HA
1985 erschien das Debüt der Norweger. Warum es bis heute nachhallt? Alles über das Meisterwerk mit 40 Jahre HUNTING HIGH AND LOW!

Kaliforniens dunkle Königin
Die Vintage-Prinzessin oder doch einer der kompliziertesten Popstars überhaupt? Die Faszination Lana Del Rey hält an.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Musikexpress

Die ganze Welt des Pop: Musikexpress im Abo

Welche Inhalte bietet der Musikexpress?

“Music, Movies, Style and more“ – so präsentiert sich der Musikexpress und lässt damit die engen Grenzen des reinen Audiomediums hinter sich. Gemeinsamer Nenner ist die Verankerung sämtlicher Themen in der Popkultur bzw. in zeitgenössischen Traditionen. In jedem Heft stehen einige ausgewählte Künstler im Mittelpunkt und werden zu Ihren neuesten Werken interviewt. Darüber hinaus finden sich Hintergrundartikel, Rezensionen neuer CD und DVD sowie Stories aus dem breiten Kosmos der Popgeschichte. Abgerundet wird der Musikexpress durch regelmäßige Beigaben wie CDs oder sogar Vinylsingles. Besonders beliebt sind auch die Jahrescharts, dank derer sich Musikfans einen schnellen Überblick über die relevantesten Releases des zurückliegenden Jahres verschaffen können.

Wer sollte den Musikexpress lesen?

Dadurch, dass der Musikexpress musikalisch breit aufgestellt ist, lässt sich die Zeitschrift inhaltlich auch keiner Altersgruppe oder einem Geschlecht zuordnen. Nichtsdestotrotz zeigt die Verlagsstatistik einen Schwerpunkt in der Altersgruppe der 14– bis 29–Jährigen und zudem ein überdurchschnittlich hohes Bildungsniveau der Leserschaft. Des Weiteren sind rund zwei Drittel männlich. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 52.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere des Musikexpress?

Nicht zuletzt aufgrund der langen Historie, bietet der Musikexpress eine Fülle an Besonderheiten. Da sind beispielsweise die regelmäßigen Bandauftritte, die auf der Webseite präsentiert werden, da sind aber auch Clubveranstaltungen oder Sonderausgaben, etwa zu den Beatles oder Led Zeppelin.

  • existiert bereits seit 1969
  • bildet sämtliche Aspekte der Popkultur ab
  • teilweise mit CD oder Vinyl–Single

Der Verlag des Musikexpress

Die Zeitschrift Musikexpress erscheint im Axel Springer Mediahouse Berlin, wo mit dem Rollings Stone und dem Metal Hammer gleich auch zwei Mitbewerber zu finden sind. Darüber hinaus werden hier auch die Ableger me.Style und me.Movie publiziert.

Alternativen zum Musikexpress

Wer sich im weitesten Sinne für Rock– und Popmusik interessiert, braucht sich keineswegs auf den Musikexpress zu beschränken. Freunde der etwas härteren Klänge finden beispielsweise beim Metal Hammer ihre musikalische Heimat. Ergänzend sei natürlich auch noch der Rolling Stone zu nennen, der längst als Klassiker gilt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Musikexpress

  • Kate Bush: 40 Jahre „Hounds of Love“
    Kein Zweifel, auch nicht nach 40 Jahren: HOUNDS OF LOVE von Kate Bush ist eines der besten Pop-Alben aller Zeiten. Es verbindet die Ambition des Prog-Rock mit dem Pop-Sound der 80s, wird von jeder Generation neu entdeckt- auch auf TikTok. Die Texte? Vertonte Albträume. Ein Trip tief hinein in HOUNDS OF LOVE- zum Jubiläum eines Meisterwerks, das bis heute ausstrahlt.
  • ME-Gespräch: Suede
    Sie brachten einst viel mehr als bloß den Glam in Britpop. Brett Anderson im Talk
  • 2Pac: Märtyrer des Rap
    Er ist nicht totzukriegen: Kein Rapper verkörperte in den 90ern die Widersprüche des amerikanischen Traums- Wut, Hoffnung und das Streben zum Himmel- so sehr wie Tupac Shakur. Wie er zwischen Gangsta-Lifestyle und messerscharfer Sozialkritik zur wichtigsten Stimme einer ganzen Generation wurde, lest ihr hier.
Newsletter
Kontakt