SALON Epaper

Auf die Merkliste

Edle Gastlichkeit 

Ihre Vorteile auf einen Blick

SALON Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • SALON-Abo-Cover_2022032
  • SALON-Abo-Cover_2022033
  • SALON-Abo-Cover_2023034
  • SALON-Abo-Cover_2023035
  • Aktuell
    SALON-Abo-Cover_2023036
Themen | 032/2022 (01.09.2022)
  • DIE SINGULÄRE FRAU
    In „Generation Ally“ erzählte Katja Kullmann vom Frausein ihrer Zeit. Nun, 20 Jahre später widmet sie sich der Frau ohne Begleitung. Vom Bürofräulein der Weimarer Republik bis zur angeblich einsamen Akademikerin der Gegenwart – sie ist die Heldin der Moderne: die Singuläre Frau
  • EIN REISETAGEBUCH VON DANIEL SCHREIBER MIT BILDERN VON ELISABETH MOCH Carnet No 5
    Schriftsteller Daniel Schreiber ist für SALON nach Taormina gereist, wo er auf den Spuren früherer Generationen wandelte und eine große Sehnsucht erkundete. Illustratorin Elisabeth Moch fing die Stimmung mit ihren feinen Aquarellen ein
Inhaltsverzeichnis
Themen | 033/2022 (10.11.2022)
  • Wo die Zeit stehen geblieben ist
    Durch den Schnee stapfen, eine heiße Schoggi trinken und sich über die schmal geschnittenen Overalls auf der Piste freuen – wir lieben es, im Winter in die Vergangenheit zu reisen. Eine Spurensuche in der Schweiz, wo der Begriff „Nostalgie“ seinen Ursprung hat. Und eine Geschichte darüber, warum wir uns in unsicheren Zeiten nach Orten sehnen, die uns an die Kindheit erinnern
  • Das können Sie sich schenken
    Hier kommen die SALON-Top-Ten möglicher Nightmare-Before-Christmas-Szenarien, bei denen jemand hofft, eine Abkürzung durch den Weihnachtsstress nehmen zu können – aber statt weniger nun etliche Probleme mehr hat. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! Und es fängt schon deutlich vor Weihachten an
Themen | 034/2023 (23.02.2023)
  • GROSSTADTHELDEN
    Das alte Tempo ist wieder da. New York erlebt nach der Pandemie eine Renaissance: neue Hotels, spannende Viertel und viel junge Kunst. Wir haben gemeinsam mit Wempe Deutsche in der Stadt porträtiert – und sie erzählen lassen
  • GROSSTADTHELDEN
    Das alte Tempo ist wieder da. New York erlebt nach der Pandemie eine Renaissance: neue Hotels, spannende Viertel und viel junge Kunst. Wir haben gemeinsam mit Wempe Deutsche in der Stadt porträtiert – und sie erzählen lassen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 035/2023 (01.06.2023)
  • SOMMER AUF SYLT
    Unendliche Sandstrände, einsame Dünen, fantastische Restaurants: Sylt erobert seine Feriengäste im Sturm – vor allem bei strahlendblauem Himmel und Sonnenschein. Wir haben Locals gefragt, wo die Nordseeinsel am schönsten ist
  • EIN STÜCK EDEN
    Aus dem ehemaligen Landsitz des früheren Premierministers Anthony Eden in West Sussex haben Interior-Designer Martin Brudnizki und Freund Jonathan Brook ein fantasievolles Refugium geschaffen, das den Charme britischer Countryside-Häuser mit dem Prunk eines venezianischen Palastes vereint
  • UND WELCHER TYP PASST ZU IHNEN?
    Wäre jedes der beliebtesten europäischen Urlaubsländer ein Flirt, welcher wäre Ihrer? Ein romantisches Date in Frankreich mit allen Risiken oder lieber aufregende Tage in Italien? Vielleicht ein tiefenentspannter Trip durch die schwedische Natur, allerdings mit Mückenspray? Oder die sichere Bank – eine Verabredung in der Schweiz?
Themen | 036/2023 (08.09.2023)
  • STURM UND DRANG
    Ein historisches Haus in Norwegens einzigartiger Berglandschaft: Nach einer umfangreichen Renovierung empfängt das zauberhafte Hotel Union Øye am Norangsfjord wieder Abenteurer, Naturliebhaber und Magiesuchende – wie schon vor über 100 Jahren
  • PRONTO, PRONTO!
    Die Emilia-Romagna, so sagt man, ist die Küche Italiens. Und die Garage gleich dazu. Hier werden hausgemachte Tortellini auf Spitzenniveau zubereitet – und die schönsten Autos der Welt gebaut. Ein Gourmetbesuch im Geschwindigkeitsrausch
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
5 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
54,00 13,50 € gespart
5 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
54,00 13,50 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
37,50 30,00 € gespart

Porträt von SALON

Was gehört zu einem gelungenen Abend? Das Zusammensein mit Freunden, gutes Essen, eine stilvolle Dekoration im wunderschönen Ambiente sind Eckpfeiler unvergessener Momente mit Gästen. Salon greift diese Thematik auf, stellt das Einladen in den Mittelpunkt und sprüht vor Inspirationen für Stil und Lebensart, um eben seinen Teil zu Ihren vollkommenen Momenten beizutragen.

Welche Inhalte bietet Salon?

Mit Salon halten Sie ein Magazin in Händen, das einen ganz außergewöhnlichen Themenmix bietet. Das Gastgebersein, wundervolle Abende mit Freunden genießen, bildet dabei den luxuriösen wie stilvollen Rahmen.
Das Magazin hält vier große Rubriken – Kochen, Einladen, Tischgespräch und Reisen – für seine Leser bereit und präsentiert in diesen eine Fülle von Ideen und Anregungen für Stil und Lebensart der gehobenen Art.
Hier wird Aktuelles aus der Food- und Designbranche zum Besten gegeben, besonderer Schmuck beleuchtet, ausgewählte exklusive Möbel recherchiert oder wunderbare Parfüme vorgestellt. Ebenso hält die Redaktion Tipps zu Büchern und Ausstellungen bereit sowie zu neuen Hotels und Restaurants. Beim Tischgespräch porträtiert das Magazin interessante Menschen und entlockt ihnen ihre Geheimnisse rund um das Einladen, wo sie einkaufen und wohin sie verreisen. Hoteliers berühmter Grand-Hotels beschreiben ihre Philosophie von Gastlichkeit.
Dem Bereich Küchengestaltung, Zubehör und Technik ist ein gesonderter Magazinteil gewidmet. Zudem werden Menüvorschläge und saisonale Dinner-Rezepte für die besonderen Anlässe zusammengestellt, wie ebenso exquisite Weine nahegebracht.

Wer sollte Salon lesen?

Konzipiert ist die Salon als Luxus-Lifestylemagazin für Frauen ab 35 Jahren, die einen modernen, zeitgemäßen Luxus und Lifestyle als ihre Art des Lebensstils beschreiben und auch bereit sind, dafür hohe Ausgaben zu tätigen. Zudem legen die Leserinnen der Salon Wert darauf, als perfekte Gastgeberin aufzutreten, sie kochen gern selbst und achten auf eine gepflegte Tischkultur und Tradition.

Das Besondere an Salon

Salon – das ist gehobene Tischkultur, Gastlichkeit und luxuriöse Lebensart. Unter dem Motto „Alte Werte, neue Ideen“ werden Inspirationen gegeben, wie Traditionen und konservative Werte mit Modernität und frischem Design Hand in Hand gehen und ein ganz besonderes Lebensgefühl erzeugen können. Das wird auch am Design der Zeitschrift deutlich. Wunderbare Texte werden mit einer herausragenden Optik kombiniert, zudem werden unterschiedliche Papierarten verwendet, die es besonders wertig erscheinen lassen. Praktisch ist auch, dass alle Gerichte nochmals gesondert in einem heraustrennbaren 36-seitigen Rezeptheft aufgeführt sind.

  • vier Ausgaben pro Jahr
  • 50.000 Exemplare Druckauflage (Verlagsangabe)
  • erscheint seit 2014

Der Verlag hinter Salon

Gruner + Jahr ist der Verlag hinter Salon und hat seinen Sitz in Hamburg. Das Unternehmen wurde 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet und ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Der größte Premium-Magazinverlag Europas publiziert so etablierte Titel wie Stern oder Brigitte, zeichnet sich aber auch für innovative Angebote wie 11 Freunde verantwortlich. Mit gesamt mehr als 500 Print-Magazinen, dazu digitalen Angeboten und in über 20 Ländern präsent, bestimmt Gruner + Jahr die Medienlandschaft Europas maßgeblich mit.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Auch unser Blog zu Gruner + Jahr bietet das eine oder andere Wissenswerte.

Alternativen zu Salon

Die Salon verzaubert mit ihren Vorschlägen zur Gastlichkeit und kulinarischen Köstlichkeiten in gleich zwei unserer Kategorien. Zu finden ist sie im Bereich Haus & Garten unter den Magazinen zur Dekoration, ebenso fühlt sie sich bei den Feinschmeckerzeitschiften heimisch. Suchen Sie nach einer Alternative, so werden sie in beiden Kategorien fündig. Liegt Ihr Fokus auf Gastlichkeit und Wohnen, sind die Elle Decoration oder Deco Home nur zwei Titel in einer großen Auswahl, die auch viele ausländische Publikationen bereithält. Stehen hingegen mehr die kulinarischen Genüsse im Vordergrund, sind Magazine wie Der Feinschmecker oder Effilee Titel, denen Sie mehr Beachtung schenken sollten.

Leserbewertungen

Ich habe fast alle Ausgaben und genieße die Schönheit in allen Bereichen, die ich hier gezeigt bekomme. Es macht mir immer große Freude, das neue Heft zu blättern, schöne Artikel zu lesen und inspiriert zu werden . Auch aus den Rezepten habe ich schon einiges nachgekocht ;) Weiter so !!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von SALON

  • Probieren Pilze
    Es muss nicht immer Champignon sein. Zumindest nicht bei Züchter TORSTEN JONAS. Denn in den Gewächshäusern seiner niedersächsischen Firma Pilzgarten baut er keine Kompostpilze (zu denen gehört der Champignon) an, sondern holzzersetzende Pilze wie die Samthauben, Rosen- und Limonenseitlinge. Noch nie gehört? Wir auch nicht. Der Experte sagt, worauf man bei den Exoten achten sollte und wie man sie zubereitet
  • VERKLEIDEN Textile Wandbespannung
    Das Zeltzimmer im Potsdamer Charlottenhof zeigt, wie vielseitig sich Räume mit Stoff gestalten lassen. Wenn es nach dem Hamburger Innenausstatter Peter Kohl gehen würde, wären vielleicht auch die Wände statt mit Tapete mit Stoff verkleidet. Seit 40 Jahren ist er Experte für Wandbespannungen in Schlössern, Grandhotels und Wohnungen. In SALON erklärt er, warum textile Verkleidung eine große Kunst und eine tolle Alternative zur Tapete ist
  • VERREISEN MIT ... Jérôme Dreyfuss
    Taschen- und Accessoiredesigner
  • ESSEN GEHEN MIT ... Tadan
    Decorator-Trio Stella von Senger, Sebastian Hoffmann und Cecil von Renner, Berlin
  • EIN CHEFKOCH UND SEINE LIEBLINGSRESTAURANTS Riccardo Canella
    „Oro“ im Hotel „Cipriani“ in Venedig
  • SCHECKS KULINARISCHER KOMPASS WASSER ZU WEIN
    Schätze aus dem Keller, erstklassige Küche, entspannt vorgetragene Expertise: DENIS SCHECK verrät, wo sich die besten Weinbars befinden
  • DAS GEWISSE ETWAS
    Wir lieben es klassisch mit einer großzügigen Portion Extravaganz. Wie die Designerin Eileen Gray (einen ihrer Teppiche zeigen wir unter Nr. 16), die mit ihrer Geliebten und deren Haustier, einem Panther, im Sportwagen über die Boulevards von Paris brauste. Aber natürlich geht ungewöhnlicher Schick auch ungefährlicher – mit all den schönen Dingen auf den nächsten Seiten
  • RÄUME ERZÄHLEN VOM LEBEN
    In der Londonder Dachgeschosswohnung von Textil- und Tapetendesignerin Jennifer Shorto eröffnet sich ein stilvoller Mix aus Mustern, Farben, antiken Möbeln und modernen Kunstwerken – und er ist wie eine Reise durch die aufregende, vielseitige Biografie der 53-Jährigen
  • LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK
    Schönheit hoch zwei! Was entsteht, wenn man zwei Lieblingsstücke miteinander verbindet? Im besten Fall eine Liaison, die das Herz höherschlagen lässt. In jeder Ausgabe vermählt SALON ein besonderes Design mit einem besonderen Stoff und kreiert auf diese Weise ein Unikat, das Sie gewinnen können. Sie wollen es haben? Dann schreiben Sie uns!
  • STURM UND DRANG
    Ein historisches Haus in Norwegens einzigartiger Berglandschaft: Nach einer umfangreichen Renovierung empfängt das zauberhafte Hotel Union Øye am Norangsfjord wieder Abenteurer, Naturliebhaber und Magiesuchende – wie schon vor über 100 Jahren
  • POST AUS MONACO
    Grace Kelly trug ihr Leben lang gern Cartier, die Welt bestaunte ihren legendären Verlobungsring aus dem Pariser Schmuckhaus. Die neue Kollektion „Grain de Café“ ist eine Hommage an Grace und Inspiration für uns. Gemeinsam mit Cartier haben wir Fotografin Bettina Lewin nach Monaco geschickt, auf die Spuren der Fürstin. Eine träumerische Reise an die französische Riviera
  • MITTEN AUF IBIZA HERRSCHT STILLE
    Die Baleareninsel ist berühmt für ihre Hippie-Vergangenheit und ihre legendären Partys. Wir aber waren auf der Suche nach Abgeschiedenheit: Eine Einladung an die Orte, an denen keine Party stattfindet
  • DIE FRAU MIT DEN SCHERENHÄNDEN
    Berühmt ist Hannah Höch für ihre Collagen aus Papierschnipseln, Zeitungsfotos und Schnittmustern. Nach ihrem Kunstgewerbestudium arbeitete sie in der Handarbeitsredaktion des Ullstein-Verlags, sorgte mit ihren Kunstwerken aber bald unter den Dadaisten für Furore. Doch ihre größte und schönste Collage dürfte ihr Garten im Norden Berlins sein, den man nur an sehr wenigen Tagen im Jahr besichtigen kann
  • „DER MENSCH ENTSCHEIDET“
    Täglich wird über die Auswirkungen von KI-Technologie auf unseren Alltag diskutiert, in vielen Bereichen – Arbeit, Kultur, Bildung und Kommunikation – gibt es mehr Fragen als Antworten. Wie ist der Stand der Dinge? Wo profitieren wir, wo gibt es Probleme und Handlungsbedarf? Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Autor Joachim Bauer hat sich mit der Frage beschäftigt: Wie bewahrt man sich seine Autonomie im stetigen digitalen Wandel?
  • KULTURAGENDA
    LILLI HOLLEIN Die Kunst- und Designexpertin ist Mitbegründerin der Vienna Design Week und vor zwei Jahren übernahm sie als erste Frau die Direktion des 1863 eröffneten Museums für angewandte Kunst in Wien. „Mich beeindruckt immer wieder von Neuem, wie exzellent das Haus die Gestaltung von gestern, heute und morgen repräsentiert“, sagt Lilli Hollein. Worin sie ihre Herausforderung sieht? „Meine Mission ist es, herausragende Frauen-Positionen zu zeigen“
  • WAS FÜR EIN THEATER!
    Wie sagt man so schön? Die Bretter, die die Welt bedeuten. Wir finden, das ist keine Übertreibung: Hier kommen die interessantesten Premieren und Uraufführungen der nächsten Monate – schneller Ticketkauf empfohlen
  • IM GEISTE VERWOBEN
    Die Haute-Joaillerie-Kollektion „Le Tweed de Chanel“ ist eine funkelnde Hommage an den schottischen Stoff, mit dem das französische Modehaus Geschichte schrieb
  • Über Leben mit Tier
    Die Schriftstellerin Katharina Hacker widmet sich in ihrem aktuellen Essayband dem Miteinander von Mensch und Tier. Von der Klugheit, Freude und Zuneigung, die ein vierbeiniges Wesen in unser Leben tragen kann – und davon, was wir manchmal dabei lernen können
  • TIPPS VON LENA WINTER SAMMELN FÜR EINSTEIGER
    Bis vor Kurzem arbeitete Lena Winter bei Grisebach, nun führt sie mit Sebastian Greber das junge Auktionshaus am Grunewald. „Während in größeren Häusern Werke unter 10 000 Euro oft nur online angeboten werden, haben wir uns darauf spezialisiert, diese Kunst live zu versteigern“, erklärt die Kunsthistorikerin. „Je mehr Menschen im Saal mitbieten, desto höher die Freude an der Auktion.“
  • DIE MACHT DER FREUDE
    Die Wissenschaftsjournalistin CATHERINE PRICE ertappte sich dabei, wie sie ein Haus renovierend, mit Baby im Arm, das Handy in der Hand durch den Alltag hetzte – und etwas Wichtiges aus den Augen verlor: Wo waren Leichtigkeit, Miteinander und Spaß geblieben? Brauchen wir diese Momente nicht wie die Luft zum Atmen? Um Energie zu schöpfen, kreativ zu sein, uns weniger einsam zu fühlen? Ihr aktuelles Buch liest sich wie eine Wegbeschreibung zurück zur Freude – ein Auszug
  • DELIKATE ZITTERPARTIE
    Bekannt ist die Malerin Florence Houston eigentlich für ihre Porträts vor dunklem Hintergrund. Nun hat sie ein neues Lieblingsmotiv: Wackelpudding – im viktorianischen England einst das Centerpiece jeder festlichen Dinner-Tafel
  • KUNSTWERK
    Ein starker Familiengeist und die unbedingte Liebe zu schönen Dingen: Besuch im Stadtpalais von Isabelle d’Ornano, Gründerin der Kosmetikmarke Sisley Paris, wo neue Düfte liebevoll nach den Enkelkindern benannt werden
  • GUTES TIMING
    Sportlich-elegante Uhrenmodelle aus Edelstahl strahlen eine besondere Lässigkeit aus und passen perfekt zu jeder Gelegenheit – ob tagsüber im Job, zum Freizeitlook oder Cocktaildress. Wir zeigen die schönsten Neuigkeiten aus den Manufakturen
  • WENN ALTE PRACHT ERWACHT
    Noch liegen Estlands Schlösser im Dornröschenschlaf. Aber eine Generation junger Balten hat sich aufgemacht, die einst so prächtigen Bauten wieder mit Leben zu füllen. Und so trifft in den einsamen Mooren südlich von Tallinn gestern auf heute, historische auf moderne Architektur und alter Adel auf neue Geschichten. Wie auf Gut Maidla, das gerade in ein Hotel verwandelt wird
  • EINE STADT ERFINDET SICH NEU: TALLINN
    Die estnische Hauptstadt hat zwei Gesichter. Da sind zum einen die malerischen Gebäude der Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, zum anderen die vielen Industriebauten, in denen junge Künstler ihre Ateliers und Werkstätten eingerichtet haben. Designerin Äli Kargoja ist Teil dieser kreativen Szene und zeigt uns die pulsierendsten Plätze ihrer Heimatstadt
  • 12 TIPPS ... FÜR GUTE STREITKULTUR
    „Nicht über Politik reden!“, heißt es gern bei Dinner-Abenden mit Familie und Freunden. Viele weichen einem Konflikt am Tisch lieber aus. Dabei kann gerade ein respektvoll geführtes STREITGESPRÄCH für Nähe statt Entfremdung sorgen
  • PRONTO, PRONTO!
    Die Emilia-Romagna, so sagt man, ist die Küche Italiens. Und die Garage gleich dazu. Hier werden hausgemachte Tortellini auf Spitzenniveau zubereitet – und die schönsten Autos der Welt gebaut. Ein Gourmetbesuch im Geschwindigkeitsrausch
  • HIER WOHNT DER GENUSS
    Obst, Gemüse, Kräuter – von Seite 120 bis 129 sind wir durch die Emilia-Romagna gereist, was dort gedeiht, davon erzählt der Garten des Hotels Roncolo 1888. SALON-Köchin Susanne Walter und Food-Fotografin Kathrin Koschitzki ließen sich auf ihrer kulinarischen Reise von der köstlichen Vielfalt Italiens inspirieren
  • AUF EIN GLÄSCHEN
    … oder zwei oder drei. Nirgends vergeht die Zeit so schnell wie in der Küche. Saß man gerade noch beim Aperitif zusammen, duftet jetzt schon die Tarte im Ofen. Warum man ohne Weiteres ein ganzes Menü in der Küche servieren kann? Weil Kühlschränke inzwischen so gut aussehen, dass sie auch im Wohnzimmer stehen könnten, Spülmaschinen kaum noch zu hören sind – und der Herd, egal ob Gas oder Induktion, das neue Lagerfeuer ist
  • WEINE VON DER LOIRE GETRÄNKEWAHL NACH GÄSTEZAHL
    An Frankreichs längstem Fluss wird auf 70 000 Hektar Wein angebaut. Berühmt sind vor allem die Sauvignon blancs aus Pouilly-Fumé und Sancerre. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. Sommelière BÄRBEL RING kennt die richtige Flasche für jede Gelegenheit
  • PAUSE ZU HAUSE
    Die größte Herausforderung im Homeoffice? Das Mittagessen. Lecker soll es sein, gesund, aber überhaupt keine Arbeit machen. Wie das geht, weiß Meike Peters. In ihrem neue Kochbuch „Noon“ stellt sie ihre besten Lunch-Rezepte vor
  • GEGEN TACOS IST EIN KRAUT GEWACHSEN
    Nach Mexico City wollen jetzt alle. Vor allem ins Stadtviertel Roma mit seinen vielen Restaurants, die zum Teil international ganz oben auf den Gourmet-Listen stehen. Das „Rosetta“ von ELENA REYGADAS gehört dazu. Gerade wurde die Mexikanerin zur besten Köchin der Welt gewählt Ein Gespräch über Früchte, die nach Karamell schmecken, und die Freiheit, ohne Regeln zu kochen
  • Inspired by …
    RESTAURANT SAVOY, HELSINKI Über den Dächern der Ostsee-Metropole: Das Savoy im achten Stock des bekannten Ahlström-Bürogebäudes eröffnete 1937 und lockte mit seinem Art-déco-Stil Design-Liebhaber aus aller Welt an. Das Architektenpaar Aino und Alvar Aalto entwarf die Einrichtung, vom Tisch über die Lampe bis zum Geschirr. Nun war es Zeit für eine Erneuerung, Star-Designerin Ilse Crawford frischte das Interior auf, Küchenchefin Helena Puolakka das Menü
  • WAS ICH GELERNT HABE: „FREUNDSCHAFT NICHT DEM ZUFALL ZU ÜBERLASSEN“
    Einmal Aktivistin, immer Aktivistin: JANE FONDA feiert ihren 85. Geburtstag und legt als Schauspielerin erst mal eine Pause ein, um im Wahlkampf den Präsidentschaftskandidaten der Demokraten zu unterstützen