auto motor und sport Abo

Ausgabe 014/2025
Aktuelle Ausgabe

VW gegen Fernost
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die aufstrebenden chinesischen Hersteller in der ELEKTRO-MITTELKLASSE angreifen. Dort treffen sie auf etablierte Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?

MEIN AUTO IST EINE BAUSTELLE
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-, hilf- und machtlos. Vor allem die SOFTWARE moderner Autos überfordert Werkstätten oft. Kund:innen sind frustriert.

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

Ausgabe 013/2025

SONNE, MOND UND – GERNE!
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

MILD ODER WILD?
Wild wäre beim neuen AUDI Q5 SPORTBACK die Optik rund um die expressive Front. Und mild? So ist er hybridisiert. Wobei sich der SUV, hier als Allrad-Benziner, sogar rein elektrisch fortbewegen kann.

In Ausgabe 013/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 012/2025

MEHR ZU SEEN
Ja, da kommt noch mehr: Bisher haben wir erst gut die Hälfte des Fuhrparks gesehen, mit dem wir in diesem Jahr an den Gardasee tourten. Nun also zum Lago-Bericht des ZWEITEN TEILS DER DAUERTEST-AUSFAHRT und zu den fünf weiteren 100 000-Kilometer-Kandidaten: Alfa Tonale, Cupra Formentor, BMW Fünfer Touring, Land Rover Defender und Mercedes E-Klasse All-Terrain.

KAST ACTION HERO
Kleiner Hang zur Umtriebigkeit oder großer zum Aktionismus? Wie ausgeprägt die Herausforderungen des Familienalltags auch sind, die ERSCHWINGLICHEN KASTENKOMBIS Dacia Jogger und Ford Tourneo Courier packen sie an. Vergleichstest.

In Ausgabe 012/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 011/2025

KEHREN-SACHE
Die Karawane zieht heiter. Denn – Ehrensache – auch in diesem Jahr kommen wir dem Sommer im Frühjahr schon ein Stück auf unserer DAUERTEST-AUSFAHRT entgegen. Also fahren wir mit elf unserer 100 000-Kilometer-Kandidaten über alle Berge. Nun, zumindest über jene, die es bis zum Gardasee zu überwinden gilt. Wie gut die elf jeweils über die Distanz kommen? Das erzählen wir gern.

WÄHLEN & GEWINNEN
Welcher Autohersteller überzeugt mit der besten Navigation, der nützlichsten Online-Funktion, den zuverlässigsten Assistenzsystemen? Und welche Wallbox bietet die beste Konnektivität? Stimmen Sie ab – und sichern Sie sich mit etwas Glück 5000 Euro.

Ausgabe 010/2025

HOCH GEJOKERT?
Audi wagt Watt in der Oberklasse, spielt beim VOLLELEKTRISCHEN A6 mit hohem Einsatz. Wird er der Joker, oder hat Audi sein Watt überreizt? Wir finden es heraus im Test gegen die etablierten BMW i5 Touring und VW ID.7 Tourer GTX sowie den neuen Herausforderer Nio ET5. Alles Kombis mit Premium-Anspruch und leistungsstarken E-Werken.

WENN DER ZAHNRIEMEN ZUM MOTORKILLER WIRD
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Besitzern Kummer und stellen Secondhand-Käufer vor Fragen. Wir zeigen, welche Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und wie man sie lösen kann.

Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 025/2024


Ausgabe 024/2024


Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 020/2024


In Ausgabe 020/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 019/2024


In Ausgabe 019/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 018/2024


In Ausgabe 018/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 017/2024


In Ausgabe 017/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 016/2024


In Ausgabe 016/2024 von auto motor und sport

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

auto motor und sport Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
014/2025
Aktuelle Ausgabe

VW gegen Fernost
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die aufstrebenden chinesischen Hersteller in der ELEKTRO-MITTELKLASSE angreifen. Dort treffen sie auf etablierte Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?

MEIN AUTO IST EINE BAUSTELLE
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-, hilf- und machtlos. Vor allem die SOFTWARE moderner Autos überfordert Werkstätten oft. Kund:innen sind frustriert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025

SONNE, MOND UND – GERNE!
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

MILD ODER WILD?
Wild wäre beim neuen AUDI Q5 SPORTBACK die Optik rund um die expressive Front. Und mild? So ist er hybridisiert. Wobei sich der SUV, hier als Allrad-Benziner, sogar rein elektrisch fortbewegen kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025

MEHR ZU SEEN
Ja, da kommt noch mehr: Bisher haben wir erst gut die Hälfte des Fuhrparks gesehen, mit dem wir in diesem Jahr an den Gardasee tourten. Nun also zum Lago-Bericht des ZWEITEN TEILS DER DAUERTEST-AUSFAHRT und zu den fünf weiteren 100 000-Kilometer-Kandidaten: Alfa Tonale, Cupra Formentor, BMW Fünfer Touring, Land Rover Defender und Mercedes E-Klasse All-Terrain.

KAST ACTION HERO
Kleiner Hang zur Umtriebigkeit oder großer zum Aktionismus? Wie ausgeprägt die Herausforderungen des Familienalltags auch sind, die ERSCHWINGLICHEN KASTENKOMBIS Dacia Jogger und Ford Tourneo Courier packen sie an. Vergleichstest.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

KEHREN-SACHE
Die Karawane zieht heiter. Denn – Ehrensache – auch in diesem Jahr kommen wir dem Sommer im Frühjahr schon ein Stück auf unserer DAUERTEST-AUSFAHRT entgegen. Also fahren wir mit elf unserer 100 000-Kilometer-Kandidaten über alle Berge. Nun, zumindest über jene, die es bis zum Gardasee zu überwinden gilt. Wie gut die elf jeweils über die Distanz kommen? Das erzählen wir gern.

WÄHLEN & GEWINNEN
Welcher Autohersteller überzeugt mit der besten Navigation, der nützlichsten Online-Funktion, den zuverlässigsten Assistenzsystemen? Und welche Wallbox bietet die beste Konnektivität? Stimmen Sie ab – und sichern Sie sich mit etwas Glück 5000 Euro.

Ausgabe
010/2025

HOCH GEJOKERT?
Audi wagt Watt in der Oberklasse, spielt beim VOLLELEKTRISCHEN A6 mit hohem Einsatz. Wird er der Joker, oder hat Audi sein Watt überreizt? Wir finden es heraus im Test gegen die etablierten BMW i5 Touring und VW ID.7 Tourer GTX sowie den neuen Herausforderer Nio ET5. Alles Kombis mit Premium-Anspruch und leistungsstarken E-Werken.

WENN DER ZAHNRIEMEN ZUM MOTORKILLER WIRD
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Besitzern Kummer und stellen Secondhand-Käufer vor Fragen. Wir zeigen, welche Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und wie man sie lösen kann.

Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Ausgabe
024/2024


Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • VW gegen Fernost
    Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die aufstrebenden chinesischen Hersteller in der ELEKTRO-MITTELKLASSE angreifen. Dort treffen sie auf etablierte Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?
  • GREAT HYBRI TANNIA
    Die Elektrifizierung kennt keine Grenzen. Sie verdrängt den Zwölfzylinder und zwingt die britischen Motorenbauer, einen Plug-in-Hybrid-Antrieb in ihren modellgepflegten Continental GT zu implantieren. Das Resultat ist ein Luxusliner, der stürmischer loslegt als sein Vorgänger: der STÄRKSTE BENTLEY ALLER ZEITEN. Ready? Go!
  • KEINE FEIER OHNE DREIER
    Ach, wie das wieder passt – fast, als hätten wir und nicht der Zufall es so gewollt. Der BMW Dreier und „Der Alte im Test“ feiern den 50. Wir feiern mit dem BMW 323i einen Geburtstagstest.
  • ALLES WIEDER GUT?
    Nachdem der VW Golf Variant Alltrack ein eher SCHLECHTES ZEUGNIS im Dauertest kassierte, will es nun der nahezu baugleiche Cupra Leon Sportstourer besser machen. Ob er das wirklich schafft? Das klärt der Dauertest - Abschluss nach 100 000 km.
  • LADEN SO SCHNELL WIE TANKEN
    400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden LADELEISTUNGEN VON 1000 KW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die noch 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch machbar? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
  • FINALE GRANDE
    Erstmals startete die PAUL PIETSCH CLASSIC in Böblingen, erstmals ging es neben dem Schwarzwald auch über die Schwäbische Alb. Alles war neu – nur die Sieger waren die alten.
  • EINER VON VIELEN?
    Mit der BAUREIHE F40 verabschiedete sich der BMW EINSER 2019 vom Hinterradantrieb. Das herkömmliche Quermotorkonzept soll mehr Raum schaffen. Gelingt das? Und was kann der Kompakte als Gebrauchter?
  • MEIN AUTO IST EINE BAUSTELLE
    Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-, hilf- und machtlos. Vor allem die SOFTWARE moderner Autos überfordert Werkstätten oft. Kund:innen sind frustriert.
  • ZEHN VON ZEHN
    Die GRAND TOUR OF SWITZERLAND feiert ihr Zehn-Jahre-Jubiläum, und wir feiern mit. Dafür fahren wir den westlichen Teil der Route ab, von Bern bis Verbier, und genießen die vielfältigen Highlights.
  • SOLIDE LEISTUNG
    Dachboxen sind ein praktisches Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich deshalb großer Beliebtheit – gerade bei Familien oder Skifahrer:innen. auto motor und sport hat SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.
  • SIEGEN IM MCL-FORMAT
    Was macht den MCLAREN MCL39 so gut? Die Konkurrenz merkt langsam, dass dieses Auto mehr als nur ein Geheimnis in sich trägt. Deshalb warfen auch die verschärften Frontflügel-Regeln McLaren nicht aus der Bahn.
  • VOLLE LADUNG
    Reichweite, Ladegeschwindigkeit, sinnvolle Extras: Wer sich ein ELEKTROAUTO ZULEGEN WILL oder bereits eines fährt, steht schnell vor vielen Fragen. In diesem Überblick klären wir, worauf es in der Praxis ankommt – und wie Sie das Maximum aus Ihrem Stromer herausholen.
  • "AUGEN AUF BEI DER FAHRZEUGWAHL"
    Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität, über die Vorteile von E-Autos als DIENSTWAGEN. Was der Fuhrparkexperte rät.
Newsletter
Kontakt