AUTOstraßenverkehr Abo

Ausgabe 015/2025
Aktuelle Ausgabe

Air-Erbietung
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

Sicher transportiert
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.

In der aktuellen Ausgabe von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 014/2025

Motorzerstörer Ölbad-Zahnriemen
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Autobesitzer:innen Kummer und stellen Secondhand-Käufer:innen vor Fragen: Sollte man betroffene Autos überhaupt noch kaufen? Wir erklären die Technik im Detail, zeigen, welche Hersteller, Modelle und Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und welche Lösungsansätze es gibt.

Unfälle vermeiden
Von Januar bis November 2024 wurden 2,3 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen erfasst, 2545 Menschen starben dabei. Das muss anders werden: Wie lassen sich VERKEHRSUNFÄLLE vermeiden? Studien und Strategien.

In Ausgabe 014/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 013/2025

Nicht alle Anbieter überzeugen
Das Konzept der Auto-Abos ist beliebt. Kein Wunder, dass sich mittlerweile eine stattliche Anzahl an Anbieter:innen in diesem Geschäft tummelt. Doch sind ihre Konzepte auch kundenfreundlich? Das Beratungsunternehmen Concertare hat für AUTO Straßenverkehr 25 PLATTFORMEN unter die Lupe genommen.

Klappen und tschüss!
KLAPPRÄDER MIT E-MOTOR sollen platzsparend, aber gleichzeitig auch alltagstauglich sein. Doch sind sie das wirklich? Gemeinsam mit dem Fahrradportal BikeX haben wir sechs Modelle auf ihre Pendler:innen-und Camper-Eignung getestet.

In Ausgabe 013/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 012/2025

Dreikampf mit Geschichte
Immer wenn sich einer aus dem Trio der deutschen PREMIUM-MITTELKLÄSSLER mit neuer Technik schmückt, wird es Zeit für diesen Klassiker. Dieses Mal gibt der neue Audi A5 den Anlass, denn er wurde nicht nur ein wenig aufpoliert: Der A5 ist ein komplett frischer Anlauf, er steht als erstes Mo-dell auf dem neuen PPC-Grundgerüst. Ihm gegenüber: der BMW 320i und der Mercedes C 200.

Gib weniger Gummi
Drei Pfund Reifengummi verliert ein Auto jedes Jahr. REIFENABRIEB belastet die Umwelt, soll im Rahmen von Euro 7 begrenzt werden. Dass schwere Fahrzeuge einen Bonus bekommen, ist umstritten.

In Ausgabe 012/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 011/2025

Schlamm-Schlacht
Harte Kerle, die sich nicht nur die Reifen schmutzig machen? Die gibt es tatsächlich noch. Land Rover Defender, Ineos Grenadier und Ford Ranger Raptor müssen sich heute im SCHWEREN GELÄNDE beweisen. Klingt nach einem Drecksjob? Na dann, Hals- und Steinbruch!

Die Letzten ihrer Art?
Noch gibt es ihn, den familientauglichen DIESEL-KOMBI, hier sogar mit ganzjahresfreundlichem Allradantrieb. In unserem Vergleichstest tritt der BMW 520d Touring gegen die fast baugleichen Konzerngeschwister Skoda Superb 2.0 TDI und VW Passat 2.0 TDI an.

In Ausgabe 011/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 009/2025


In Ausgabe 009/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 025/2024


In Ausgabe 025/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 024/2024


In Ausgabe 024/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 020/2024


In Ausgabe 020/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 019/2024


In Ausgabe 019/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 018/2024


In Ausgabe 018/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 017/2024


In Ausgabe 017/2024 von AUTOstraßenverkehr

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

AUTOstraßenverkehr Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
015/2025
Aktuelle Ausgabe

Air-Erbietung
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

Sicher transportiert
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025

Motorzerstörer Ölbad-Zahnriemen
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Autobesitzer:innen Kummer und stellen Secondhand-Käufer:innen vor Fragen: Sollte man betroffene Autos überhaupt noch kaufen? Wir erklären die Technik im Detail, zeigen, welche Hersteller, Modelle und Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und welche Lösungsansätze es gibt.

Unfälle vermeiden
Von Januar bis November 2024 wurden 2,3 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen erfasst, 2545 Menschen starben dabei. Das muss anders werden: Wie lassen sich VERKEHRSUNFÄLLE vermeiden? Studien und Strategien.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025

Nicht alle Anbieter überzeugen
Das Konzept der Auto-Abos ist beliebt. Kein Wunder, dass sich mittlerweile eine stattliche Anzahl an Anbieter:innen in diesem Geschäft tummelt. Doch sind ihre Konzepte auch kundenfreundlich? Das Beratungsunternehmen Concertare hat für AUTO Straßenverkehr 25 PLATTFORMEN unter die Lupe genommen.

Klappen und tschüss!
KLAPPRÄDER MIT E-MOTOR sollen platzsparend, aber gleichzeitig auch alltagstauglich sein. Doch sind sie das wirklich? Gemeinsam mit dem Fahrradportal BikeX haben wir sechs Modelle auf ihre Pendler:innen-und Camper-Eignung getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025

Dreikampf mit Geschichte
Immer wenn sich einer aus dem Trio der deutschen PREMIUM-MITTELKLÄSSLER mit neuer Technik schmückt, wird es Zeit für diesen Klassiker. Dieses Mal gibt der neue Audi A5 den Anlass, denn er wurde nicht nur ein wenig aufpoliert: Der A5 ist ein komplett frischer Anlauf, er steht als erstes Mo-dell auf dem neuen PPC-Grundgerüst. Ihm gegenüber: der BMW 320i und der Mercedes C 200.

Gib weniger Gummi
Drei Pfund Reifengummi verliert ein Auto jedes Jahr. REIFENABRIEB belastet die Umwelt, soll im Rahmen von Euro 7 begrenzt werden. Dass schwere Fahrzeuge einen Bonus bekommen, ist umstritten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

Schlamm-Schlacht
Harte Kerle, die sich nicht nur die Reifen schmutzig machen? Die gibt es tatsächlich noch. Land Rover Defender, Ineos Grenadier und Ford Ranger Raptor müssen sich heute im SCHWEREN GELÄNDE beweisen. Klingt nach einem Drecksjob? Na dann, Hals- und Steinbruch!

Die Letzten ihrer Art?
Noch gibt es ihn, den familientauglichen DIESEL-KOMBI, hier sogar mit ganzjahresfreundlichem Allradantrieb. In unserem Vergleichstest tritt der BMW 520d Touring gegen die fast baugleichen Konzerngeschwister Skoda Superb 2.0 TDI und VW Passat 2.0 TDI an.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Beste Zeitschrift zum Thema Auto am Markt. Ohne blumige Umschreibungen werden hier die Automobile in sachlicher Form vorgestellt. Der Nutzen für den Leser ist ungleich höher als bei anderen Erzeugnissen dieses Genres zumal hier Wagen vorgestellt werden, die für Otto und Ottilie Normalverbraucher erschwinglich sind und von diesen auch gefahren werden. Prima Kompass durch die sich ständig ändernde Welt des Autobaus.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von AUTOstraßenverkehr

  • Neuer Audi Q3
    Der KOMPAKT-SUV kommt im September in dritter Auflage – wieder mit Benzinern, Diesel und Plug-in-Antrieb. Verbessert sind Assistenz, Infotainment und digitales Licht. Der Preis? Ab 44 600 Euro.
  • Alles auf Anfang
    Im BMW-Selbstverständnis stellt die Neue Klasse mal eben EINE REVOLUTION in der Geschichte des Konzerns dar. Erster Vertreter: der Nachfolger des Elektro-SUV iX3 mit bis zu 800 km Reichweite.
  • Das Top-Modell
    Mehr Leistung ist bei Peugeot aktuell nicht zu bekommen: Den E-5008 gibt es jetzt auch mit einem 325 PS starken DUAL-MOTOR-ANTRIEB. Wie fährt sich der vollelektrische Allrad-SUV?
  • Günstiges Doppel
    Im Stellantis-Konzern bilden sie den Einstieg: Citroën C3 und Fiat Grande Panda. Trotz gleicher Technik sind die beiden KLEINWAGEN ganz unterschiedliche Charaktere. Welcher ist der bessere Kauf?
  • Der Klein-E-Freund
    Einst „Der kleine Freund“ und „Supercinq“, kommt der R5 nach 29 Jahren Pause REIN ELEKTRISCH in Generation drei zurück – und zum Toptest.
  • Air-Erbietung
    Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!
  • Gut vorbereitet
    Hohe Durchfallquoten, steigende Kosten – Probleme, die zeigen: Der FÜHRERSCHEINERWERB beginnt mit der Wahl der richtigen Fahrschule. Wir liefern eine Liste der 1000 besten und beleuchten die Situation.
  • Wie konnte das passieren?
    Mithilfe winziger LACKSPLITTER und Glasscherben können Verkehrsunfallermittler:innen Auto und Verursachende aufspüren. Und so für mehr Gerechtigkeit sorgen.
  • Sicher transportiert
    Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.
  • Empfehlenswerte Träger aus dem Vorjahrestest
    FÜR DIE AUTO-AUSGABE 16/2024 hatten wir Kupplungsträger bis zu 300 Euro Anschaffungskosten getestet. Resultat: Von sieben Trägern konnten sechs mit den Ausführungen namhafter Hersteller mithalten.
  • Diese drei halten ewig
    Vielfahrer:innen brauchen in erster Linie ein HALTBARES AUTO. Drei ganz verschiedene Gebrauchtwagen, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind, stellt AUTO hier vor.
  • Lang und leise
    Als PLUG-IN-HYBRID kommt der T7 Multivan jetzt mit zwei E-Motoren, 245 PS Systemleistung und Allrad. Passt das aufwendige Antriebskonzept zum großen VW?
  • Burg-Festspiele
    Zum 70-jährigen Jubiläum der WARTBURG-RALLYE lädt der MC Eisenach zum historischen Rallye-Festival. Neben 140 Autos kommen auch Rallye-Legenden aus Ost und West.
Newsletter
Kontakt