Caravaning Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

ULM
DIE STADT AN DER DONAU bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Ulm beeindruckt nicht nur mit dem höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch mit seinem malerischen Fischer- und Gerberviertel, wo buntes Gebälk auf verwinkelte Gassen trifft. Daneben lohnt ein Besuch in der Kunsthalle Weishaupt.

Zu Tisch, bitte!
Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. CARAVANING zeigt die Unterschiede.

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

Ausgabe 009/2025

Ancampen für Einsteiger
Ob mit einem Mietcaravan oder dem ersten eigenen Wohnwagen, stellt sich die Frage: WAS MUSS ALLES MIT, damit der Campingurlaub gelingt? CARAVANING gibt Tipps für Einsteiger.

Ran an die Töpfe!
Im zweiten Teil unserer Reihe zum KOCHEN BEIM CAMPEN gehen wir der Frage nach, was Outdoorküchen können und welche Tricks bei Vorratshaltung, Einkaufen und Garen im Campingurlaub helfen.

In Ausgabe 009/2025 von Caravaning

Ausgabe 008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Solide Leistung
Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.

In Ausgabe 008/2025 von Caravaning

Ausgabe 007/2025

Komfort kompakt
SIEBEN-METER-CARAVANS mit Einzelbetten können viel und erfordern wenig Kompromisse. In der Mittelklasse treffen Dethleffs aufgefrischter Klassiker Nomad 460 EL und Tabberts neuer Cazadora 460 E aufeinander. Wer macht’s besser?

Kompakt auf Zack
Die Qual der Wahl: Wir haben in diesem Test sechs Klapprad-Modelle mit Motor unter die Lupe genommen.

In Ausgabe 007/2025 von Caravaning

Ausgabe 006/2025

Ab zum Fußball-Gipfel!
Unter dem Motto „Summit of Emotions“, GIPFEL DER EMOTIONEN, findet im Juli in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. Wichtige Infos zum Turnier und den Spielorten, inklusive Campingplatz-Tipps.

Moderner Klassiker
Kein Modell ist für Dethleffs so wichtig wie der Camper. Was die RUNDERNEUERTE BAUREIHE aus dem Allgäu kann, haben wir am extrabreiten Bestseller-Familiengrundriss 560 FMK getestet.

In Ausgabe 006/2025 von Caravaning

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Caravaning

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Caravaning

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Caravaning

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Caravaning

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Caravaning

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Caravaning

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Caravaning

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Caravaning Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

ULM
DIE STADT AN DER DONAU bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Ulm beeindruckt nicht nur mit dem höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch mit seinem malerischen Fischer- und Gerberviertel, wo buntes Gebälk auf verwinkelte Gassen trifft. Daneben lohnt ein Besuch in der Kunsthalle Weishaupt.

Zu Tisch, bitte!
Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. CARAVANING zeigt die Unterschiede.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Ancampen für Einsteiger
Ob mit einem Mietcaravan oder dem ersten eigenen Wohnwagen, stellt sich die Frage: WAS MUSS ALLES MIT, damit der Campingurlaub gelingt? CARAVANING gibt Tipps für Einsteiger.

Ran an die Töpfe!
Im zweiten Teil unserer Reihe zum KOCHEN BEIM CAMPEN gehen wir der Frage nach, was Outdoorküchen können und welche Tricks bei Vorratshaltung, Einkaufen und Garen im Campingurlaub helfen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Solide Leistung
Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Komfort kompakt
SIEBEN-METER-CARAVANS mit Einzelbetten können viel und erfordern wenig Kompromisse. In der Mittelklasse treffen Dethleffs aufgefrischter Klassiker Nomad 460 EL und Tabberts neuer Cazadora 460 E aufeinander. Wer macht’s besser?

Kompakt auf Zack
Die Qual der Wahl: Wir haben in diesem Test sechs Klapprad-Modelle mit Motor unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Ab zum Fußball-Gipfel!
Unter dem Motto „Summit of Emotions“, GIPFEL DER EMOTIONEN, findet im Juli in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. Wichtige Infos zum Turnier und den Spielorten, inklusive Campingplatz-Tipps.

Moderner Klassiker
Kein Modell ist für Dethleffs so wichtig wie der Camper. Was die RUNDERNEUERTE BAUREIHE aus dem Allgäu kann, haben wir am extrabreiten Bestseller-Familiengrundriss 560 FMK getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr informative Zeitschrift für alle Wohnwagen Fans und solche, die es werden wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

  • Kurs Zukunft
    Was prägt die neuen Wohnwagen des Modelljahrs 2026? CARAVANING stellt SECHS TRENDS vor und was sie ausmacht.
  • Messe-Highlights
    Eine Designstudie, neue Baureihen und Grundrisse sowie SPANNENDE KONZEPTE abseits des Mainstreams: Auf diese Modelle dürfen sich Caravan-Fans freuen.
  • Im Kern ein Neuer
    Der Bestseller von Adria bekommt ein hochwertigeres GfK-Sandwich. Wie sich das bewährt, muss die Zeit zeigen. Wir nutzen den Ortstermin, um DIE NEUEN MÖBEL UND DEN GRUNDRISS zu checken.
  • Großer Kleiner
    Der Apero Activ 390 FH bildet in Länge und Preis den Einstieg ins Fendt-Programm. COMBI-HEIZUNG UND KOMPRESSOR-KÜHLSCHRANK sind Serie. Bietet der Kompakt-Caravan genug Komfort für zwei?
  • Komfort für Paare
    Kurze Wohnwagen mit Einzelbetten-Grundriss sind leicht zu manövrieren und bieten trotzdem viel Komfort für zwei. ZWÖLF MODELLE DER SIEBEN-METER-KLASSE im Check – von günstig bis exklusiv.
  • Hülle mit Fülle
    Der gestreckte Tayron ist ZWISCHEN TIGUAN UND TOUAREG positioniert und vereint viel Platz mit Oberklasse-Attributen und bewährtem Antrieb.
  • Amerika-Schwabe
    Der Mercedes GLE rollt in Alabama (USA) vom Band. Ob er mit SECHSZYLINDER-BENZINER auch in Deutschland ein guter Zugwagen ist, klärt der Test.
  • Last-Kraft-Wagen
    Der Isuzu D-Max IST EIN PICK-UP ALTER SCHULE, der trotz Starrachse und Blattfedern Reisekomfort bietet und mit guten Verbrauchswerten punktet.
  • Schattenspender
    Reicht der Schatten der Markise nicht, kommen ERWEITERUNGEN FÜR DIE KEDERLEISTE ins Spiel. CARAVANING zeigt, was die verschiedenen Varianten bringen.
  • SIE HABEN DIE WAHL
    Welche HERSTELLER UND MODELLE sind Ihre ganz persönlichen Favoriten? Teilnehmern der CARAVANING Leserwahl 2026 winken wertvolle Preise.
  • KOMPAKTKLASSE
    Besonders reisetaugliche Caravans finden sich in der Kompaktklasse. Einige der Kandidaten bringen Huboder Aufstelldächer mit, was sie aerodynamischer und garagentauglicher macht. Oft sind sie auch schmaler als die Modelle in den anderen Klassen. Günstiger als ihre größeren Geschwister sind sie oft nicht.
  • EINSTEIGERKLASSE
    Günstige, kompakte Vollwert-Modelle mit Bad bilden die Einsteigerklasse. Los geht es ab etwa 15 000 Euro. Beim attraktiven Grundpreis bleibt es allerdings selten, da die Hersteller notwendige Grundausstattung gern als (Pflicht-)Pakete anbieten. Die Grundrissvielfalt ist zwar groß, zuletzt aber etwas zurückgegangen.
  • UNTERE MITTELKLASSE
    In dieser Klasse gibt es neben einer großen Grundrissauswahl auch schon reichlich Caravan fürs Geld. Die Basispreise starten bei rund 20 000 Euro. Dabei kann die Serienausstattung je nach Hersteller aber variieren. Es gilt, die Aufpreisliste zu studieren und den Gesamtpreis im Blick zu behalten.
  • MITTELKLASSE
    Ein breites Angebot und mit die größte Grundrissvielfalt gibt es in der Mittelklasse. Ein Großteil der Wagen ist hier reisetaugliche 2,30 Meter breit, auch wenn schon einige 2,50 Meter breite Tandemachser angeboten werden. Die Preise für die ab Werk oft bereits gut ausgestatteten Wagen beginnen bei etwa 25 000 Euro.
  • OBERE MITTELKLASSE
    Möbelbau, Polsterqualität, Schlafkomfort, Lichtkonzepte und Basisausstattung werden in der oberen Mittelklasse bereits gehobenen Ansprüchen gerecht. Dafür bewegen sich aber auch die Preise auf höherem Niveau. Los geht es in dieser Klasse meist ab 30 000 Euro oder mehr.
  • Zu Tisch, bitte!
    Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. CARAVANING zeigt die Unterschiede.
  • Für alle was dabei
    Auf dem CARAVAN SALON 2025 IN DÜSSELDORF präsentieren Hersteller eine bunte Vielfalt an neuem Zubehör: smarte Technik, frische Komfortlösungen und praktische Helfer für unterwegs. Die Messe zeigt, dass die Branche für jeden Reisetyp spannende Ideen und Innovationen bereithält.
  • Brokkoli-Kartoffel-Suppe
    ... und eine Karotte kann auch noch rein. Das ist das Gute an solchen Suppen: Sie lassen sich strikt nach Rezept zubereiten oder werden zum leckeren Auffangbecken für alles, was weg muss. Dazu etwas Butter oder Sahne – oder beides? So oder so ein Genuss!
  • Zwischen Wasser, Wein und Weitblick
    Radwege auf alten Bahntrassen, Bergblicke von Schlosstürmen, WEIN-MOMENTE UND EIN KNÖDELKURS bei der Bäuerin: Diese Reise führt in den Süden Südtirols, auch in die Museen der Landeshauptstadt Bozen und an die Seen, die den Sommer zum Traum machen.
  • Reben, Burgen und ein Hauch von Süden
    Sonnenverwöhnte Hänge und ein mediterraner Rhythmus – dieser Teil Südtirols verbindet alpine Landschaft mit südlichem Lebensgefühl. Zwischen Weinbergen und lebendigen Dörfern entfaltet sich eine Region voller Charakter.
  • Nach Wasser drängt ...
    ... am Wasser hängt doch alles. ZWISCHEN BERLIN UND DRESDEN weicht das Rattern metallener Ungetüme dem entspannten Lachen zweibeiniger Wasserratten. Und die Natur kehrt zurück.
  • ULM
    DIE STADT AN DER DONAU bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Ulm beeindruckt nicht nur mit dem höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch mit seinem malerischen Fischer- und Gerberviertel, wo buntes Gebälk auf verwinkelte Gassen trifft. Daneben lohnt ein Besuch in der Kunsthalle Weishaupt.
  • Camping Nature Parc L’Ardéchois
    Luxuriöse, gepflegte GRÜNE OASE unmittelbar am Paddler-Paradies Ardèche in Südfrankreich.
  • Meinung und Kritik
    Redaktion CARAVANING, Stichwort: Leserbriefe, 70162 Stuttgart, E-Mail: leserbriefe@caravaning.de
Newsletter
Kontakt