Comic of Age
Ich bekam meinen ersten Comic mit sechs, als mein sehr viel älterer Bruder den ersten Asterix ins Haus schleppte, auf Französisch! Das ließ meine Mutter durchgehen. Allerdings verfing die Bildsprache dann doch derart, dass ich mir die deutsche Ausgabe zum Geburtstag wünschte und sie nur bekam, weil ich an dem Tag Windpocken hatte. Krankentage waren Sonderwunschtage.
Von Farben, Formen und Strichen
Zusammen mit dem kleinen Blau und dem kleinen Gelb und vielen anderen Figuren, Farben und Strichen, die jahrzehntelang im Keller der Pinakothek der Moderne geschlafen haben. Aber jetzt sind sie wach! Und wohnen temporär in bunten Häuschen im zweiten Obergeschoss der Rotunde des Münchner Designmuseums.
Ich war erschrocken, welche Frauenrollen da vermittelt werden
Jella Haase wurde durch die Fack ju Göhte-Filme bekannt. Am 24. Dezember startet ihr neuester Film Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission. In dem Animationsabenteuer leiht Haase ihre Stimme dem Heinzelmädchen Helvi.
Weihnachtslieblinge der Redaktion
Das sind die Weihnachtslieblinge der Eselsohr-Redaktion von Christine Paxmann, Heike Nieder und MitarbeiterInnen
#ichbinkinderbuchautor
In den letzten Wochen hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz unter Kinderbuchautor:innen einige Unruhe verursacht, denn er sagte Ende September auf dem CDU-Parteitag in Münster folgenden Satz: „Der Robert Habeck ist Kinderbuchautor, okay. Ich bin Jurist. Hoffentlich auch okay. Aber uns beide verbindet eines, wir haben von Technologie beide keine Ahnung.“ Mit dem Statement ICH BIN KINDERBUCHAUTOR reagieren deutschsprachige KinderbuchautorInnen in diesem Eselsohr auf die Diskussion über die Äußerung von Friedrich Merz reagiert.
„Das Buch muss wertfrei sein“
Stephanie Witt-Loers arbeitet seit 13 Jahren in ihrem Institut Dellamina in Bergisch-Gladbach als Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Darüber hinaus hält sie Vorträge, schreibt Bücher und entwickelt Materialien, die bei der Trauerarbeit helfen sollen. Im Interview spricht sie über Trauerliteratur für Kinder- und Jugendliche.
Ciao ragazze e ragazzi!
Allzu viele Kinderbücher sind es nicht, die aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt werden. Eigentlich erstaunlich, ist doch Italien ein deutsches Sehnsuchtsland und mit derBologna Children’s Bookfair hat es die größte Kinderbuchmesse der Welt. Aber vielleicht wird das nach dem Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2024 anders?
Moderne Frankensteins
Seit das amerikanische Unternehmen OpenAI 2022 eine kostenfreie Version von ChatGBT für die Öffentlichkeit freigab, hat Künstliche Intelligenz (KI) Einzug in zahlreiche Büros gehalten. 2025 soll der Pflege-Roboter Navel in Serie gehen, der sich mit alten Menschen in Seniorenheimen unterhalten kann. Wäre so etwas auch denkbar in der Kinderbetreuung? Oder als Bester-Freund-Ersatz? In den Kinder- und Jugendromanen des Herbstes sind diese Szenarien bereits Realität.
Seit 1982 ist die Eselsohr nun schon auf dem Markt und versteht sich ausdrücklich als Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur.
Das Eselsohr hat Kinder – und Jugendliteratur zum Thema und berichtet über Neuerscheinungen sowie Trends aus dem Verlagsbereich. Neben einer Fülle ausführlicher Rezensionen werden in einzelnen Rubriken auch über Neuigkeiten der Illustratoren Organisation e. V. für Illustratoren und Verlage oder dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) und anderer Interessengruppen berichtet. Abgerundet wird der Themenmix durch einen ausführlichen Terminkalender.
Neben interessierten Laien und Eltern von Kindern wendet sich das Eselsohr mit einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren an Bibliotheken und Buchhandlungen, Erzieher und Lehrer sowie an Personen, die beruflich mit Kinder– und Jugendbüchern zu tun haben.
Besonders an Eselsohr ist einerseits die Thematik, andererseits die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.
Die Zeitschrift Eselsohr war zu Beginn ein reines Unterstützungsmedium für Presseabteilungen in den Kinderbuchverlagen, hat sich jedoch längst zu einer anerkannten Fachzeitschrift entwickelt. Dahinter steht die Leseabenteuer GmbH mit Sitz in München.
In jeder Ausgabe des Eselsohr wird die neue Kinder– und Jugendliteratur vorgestellt. Die Zeitschrift sucht mit diesem Ansatz ihresgleichen, da sich die meisten anderen Literaturmagazine wie die Akzente zuvorderst mit Literatur für Erwachsene beschäftigt. Selbiges gilt auch für das auflagenstarke Bücher Magazin.
Comic of Age
Ich bekam meinen ersten Comic mit sechs, als mein sehr viel älterer Bruder den ersten Asterix ins Haus schleppte, auf Französisch! Das ließ meine Mutter durchgehen. Allerdings verfing die Bildsprache dann doch derart, dass ich mir die deutsche Ausgabe zum Geburtstag wünschte und sie nur bekam, weil ich an dem Tag Windpocken hatte. Krankentage waren Sonderwunschtage.
Von Farben, Formen und Strichen
Zusammen mit dem kleinen Blau und dem kleinen Gelb und vielen anderen Figuren, Farben und Strichen, die jahrzehntelang im Keller der Pinakothek der Moderne geschlafen haben. Aber jetzt sind sie wach! Und wohnen temporär in bunten Häuschen im zweiten Obergeschoss der Rotunde des Münchner Designmuseums.
Ich war erschrocken, welche Frauenrollen da vermittelt werden
Jella Haase wurde durch die Fack ju Göhte-Filme bekannt. Am 24. Dezember startet ihr neuester Film Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission. In dem Animationsabenteuer leiht Haase ihre Stimme dem Heinzelmädchen Helvi.
Weihnachtslieblinge der Redaktion
Das sind die Weihnachtslieblinge der Eselsohr-Redaktion von Christine Paxmann, Heike Nieder und MitarbeiterInnen
#ichbinkinderbuchautor
In den letzten Wochen hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz unter Kinderbuchautor:innen einige Unruhe verursacht, denn er sagte Ende September auf dem CDU-Parteitag in Münster folgenden Satz: „Der Robert Habeck ist Kinderbuchautor, okay. Ich bin Jurist. Hoffentlich auch okay. Aber uns beide verbindet eines, wir haben von Technologie beide keine Ahnung.“ Mit dem Statement ICH BIN KINDERBUCHAUTOR reagieren deutschsprachige KinderbuchautorInnen in diesem Eselsohr auf die Diskussion über die Äußerung von Friedrich Merz reagiert.
„Das Buch muss wertfrei sein“
Stephanie Witt-Loers arbeitet seit 13 Jahren in ihrem Institut Dellamina in Bergisch-Gladbach als Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Darüber hinaus hält sie Vorträge, schreibt Bücher und entwickelt Materialien, die bei der Trauerarbeit helfen sollen. Im Interview spricht sie über Trauerliteratur für Kinder- und Jugendliche.
Ciao ragazze e ragazzi!
Allzu viele Kinderbücher sind es nicht, die aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt werden. Eigentlich erstaunlich, ist doch Italien ein deutsches Sehnsuchtsland und mit derBologna Children’s Bookfair hat es die größte Kinderbuchmesse der Welt. Aber vielleicht wird das nach dem Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2024 anders?
Moderne Frankensteins
Seit das amerikanische Unternehmen OpenAI 2022 eine kostenfreie Version von ChatGBT für die Öffentlichkeit freigab, hat Künstliche Intelligenz (KI) Einzug in zahlreiche Büros gehalten. 2025 soll der Pflege-Roboter Navel in Serie gehen, der sich mit alten Menschen in Seniorenheimen unterhalten kann. Wäre so etwas auch denkbar in der Kinderbetreuung? Oder als Bester-Freund-Ersatz? In den Kinder- und Jugendromanen des Herbstes sind diese Szenarien bereits Realität.
Seit 1982 ist die Eselsohr nun schon auf dem Markt und versteht sich ausdrücklich als Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur.
Das Eselsohr hat Kinder – und Jugendliteratur zum Thema und berichtet über Neuerscheinungen sowie Trends aus dem Verlagsbereich. Neben einer Fülle ausführlicher Rezensionen werden in einzelnen Rubriken auch über Neuigkeiten der Illustratoren Organisation e. V. für Illustratoren und Verlage oder dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) und anderer Interessengruppen berichtet. Abgerundet wird der Themenmix durch einen ausführlichen Terminkalender.
Neben interessierten Laien und Eltern von Kindern wendet sich das Eselsohr mit einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren an Bibliotheken und Buchhandlungen, Erzieher und Lehrer sowie an Personen, die beruflich mit Kinder– und Jugendbüchern zu tun haben.
Besonders an Eselsohr ist einerseits die Thematik, andererseits die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.
Die Zeitschrift Eselsohr war zu Beginn ein reines Unterstützungsmedium für Presseabteilungen in den Kinderbuchverlagen, hat sich jedoch längst zu einer anerkannten Fachzeitschrift entwickelt. Dahinter steht die Leseabenteuer GmbH mit Sitz in München.
In jeder Ausgabe des Eselsohr wird die neue Kinder– und Jugendliteratur vorgestellt. Die Zeitschrift sucht mit diesem Ansatz ihresgleichen, da sich die meisten anderen Literaturmagazine wie die Akzente zuvorderst mit Literatur für Erwachsene beschäftigt. Selbiges gilt auch für das auflagenstarke Bücher Magazin.
Ein gewünschtes, passendes Weihnachtsgeschenk für meine Tochter; Mutter von 2 Kindern.
Es könnten mehr Leseproben enthalten sein, da es sonst eher einer Werbezeitschrift für Bücher ähnelt. Wobei dir Zeitschrift wunderbar aufbereitet ist und absolut lesenswerte Tips enthält.
Ein gewünschtes, passendes Weihnachtsgeschenk für meine Tochter; Mutter von 2 Kindern.