Magie trifft auf brutale Wirklichkeit
Wer der philippinischen Autorin Irene Sarmiento begegnet, spürt sehr bald ihre Offenheit und Wärme, ihr ehrliches Interesse am Austausch mit dem Gegenüber. Das gilt nicht nur für Begegnungen in kleinem Kreis, sondern auch für Veranstaltungen vor großem Publikum. Im Rahmen des diesjährigen White Ravens Festivals der Internationalen Jugendbibliothek München war die in Manila geborene Autorin mit ihrem Buch Stray Cats auf Lesereise.
Gurkengesichter mit Tiefgang
Wenn man mit seiner Hochschul-Abschlussarbeit Und dann platzt der Kopf gleich den Deutschen Jugendliteraturpreis gewinnt, liegt die Latte hoch. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem andere Studierende gerade mal anfangen, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Gedanken macht sich die in Leipzig lebende, aber aus dem Vogtland stammende Christina Röckl auch, aber sehr zielführend.
Poetische Bildung
„Sprache ist subversiv“, sagt der Lyriker und Spoken-Word-Artist Timo Brunke. Er leitete einen Workshop mit dem Thema Lyrik sprechen als Praxis-Teil des Symposiums Komm! zur Sprache – Poesie lernen, Poesie lehren am letzten Juliwochenende in Tübingen. In zwei Tagen gab es für die etwa 80 Teilnehmenden einen Rundumschlag dessen, was alles zur poetischen Bildung gehört und wo diese stattfinden könnte.
Comic of Age
Als Martina Knoben Anfang der Nullerjahre zusagte, sich im SZ-Feuilleton (zusätzlich zu anderen Aufgaben) um das Genre Comic zu kümmern, hielt sie den Job für überschaubar: alle Jahre ein neuer Asterix, vielleicht mal ein Meisterwerk wie Art Spiegelmans Maus ... Es sollte anders kommen. Warum, erzählt sie in ihrem Beitrag für unsere Kolumne Comic of Age.
TikTokratie – Demokratie-Projekt an der Schule
Die Klasse 6c der Realschule Meitingen hat zusammen mit ihrer Lehrerin in diesem Schuljahr an dem Demokratie-Projekt des Tessloff-Verlags in Kooperation mit dem gemeinnützigen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory teilgenommen. Thema: Was ist Demokratie und warum ist sie wichtig? Dafür drehten die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Profis mehrere Videos im Social-Media-Stil.
Künstlerin des Monats: Julia Neuhaus
Julia Neuhaus und ihr Mann Till Penzek bilden bei vielen Projekten so etwas wie ein Dreh- und Bilderbuchduo. Da wird ein Konzept entworfen und die weitere Arbeit wird nach Befähigung aufgeteilt. Julia ist für Bildgestaltung und Charaktere zuständig, Till für die Geschichten und die Animation, denn schon 2015 haben die beiden das erste animated Bilderbuch herausgebracht, damals ein absolutes Novum.
Dracheneier für die Community
Die Bücherbüchse ist ein Unternehmen rund um die Geschäftsführer Lisa und Christoph Strauß, das seine 14 Millionen Euro Jahresumsatz hauptsächlich mit dem Verkauf und Vertrieb von besonders ausgestatteten Büchern im Romance- und Romantasy-Segment erzielt.
Morgens überm Fischmarkt
Daria Kuvakina hat in St. Petersburg und Hamburg Architektur studiert, sieben Jahre als Architektin gearbeitet, doch vermisste sie dort das kreative Element. Ständig habe sie in ihrem Notizbuch gezeichnet und sich gedacht, dass sie damit doch etwas anfangen können müsste. Heute illustriert sie Kinderbücher.
Ganz ins Buch vertieft
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Ferien und Bücher, das gehört zusammen. Keine lästigen Pflichten, nur in den Tag hineinleben und lesen. Bis spät in die Nacht im Bett, untertags im Freibad. Wir haben Sommerlektüre gesammelt, die die schönste Zeit des Jahres versüßt.
Seit 1982 ist die Eselsohr nun schon auf dem Markt und versteht sich ausdrücklich als Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur.
Das Eselsohr hat Kinder – und Jugendliteratur zum Thema und berichtet über Neuerscheinungen sowie Trends aus dem Verlagsbereich. Neben einer Fülle ausführlicher Rezensionen werden in einzelnen Rubriken auch über Neuigkeiten der Illustratoren Organisation e. V. für Illustratoren und Verlage oder dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) und anderer Interessengruppen berichtet. Abgerundet wird der Themenmix durch einen ausführlichen Terminkalender.
Neben interessierten Laien und Eltern von Kindern wendet sich das Eselsohr mit einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren an Bibliotheken und Buchhandlungen, Erzieher und Lehrer sowie an Personen, die beruflich mit Kinder– und Jugendbüchern zu tun haben.
Besonders an Eselsohr ist einerseits die Thematik, andererseits die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.
Die Zeitschrift Eselsohr war zu Beginn ein reines Unterstützungsmedium für Presseabteilungen in den Kinderbuchverlagen, hat sich jedoch längst zu einer anerkannten Fachzeitschrift entwickelt. Dahinter steht die Leseabenteuer GmbH mit Sitz in München.
In jeder Ausgabe des Eselsohr wird die neue Kinder– und Jugendliteratur vorgestellt. Die Zeitschrift sucht mit diesem Ansatz ihresgleichen, da sich die meisten anderen Literaturmagazine wie die Akzente zuvorderst mit Literatur für Erwachsene beschäftigt. Selbiges gilt auch für das auflagenstarke Bücher Magazin.
Magie trifft auf brutale Wirklichkeit
Wer der philippinischen Autorin Irene Sarmiento begegnet, spürt sehr bald ihre Offenheit und Wärme, ihr ehrliches Interesse am Austausch mit dem Gegenüber. Das gilt nicht nur für Begegnungen in kleinem Kreis, sondern auch für Veranstaltungen vor großem Publikum. Im Rahmen des diesjährigen White Ravens Festivals der Internationalen Jugendbibliothek München war die in Manila geborene Autorin mit ihrem Buch Stray Cats auf Lesereise.
Gurkengesichter mit Tiefgang
Wenn man mit seiner Hochschul-Abschlussarbeit Und dann platzt der Kopf gleich den Deutschen Jugendliteraturpreis gewinnt, liegt die Latte hoch. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem andere Studierende gerade mal anfangen, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Gedanken macht sich die in Leipzig lebende, aber aus dem Vogtland stammende Christina Röckl auch, aber sehr zielführend.
Poetische Bildung
„Sprache ist subversiv“, sagt der Lyriker und Spoken-Word-Artist Timo Brunke. Er leitete einen Workshop mit dem Thema Lyrik sprechen als Praxis-Teil des Symposiums Komm! zur Sprache – Poesie lernen, Poesie lehren am letzten Juliwochenende in Tübingen. In zwei Tagen gab es für die etwa 80 Teilnehmenden einen Rundumschlag dessen, was alles zur poetischen Bildung gehört und wo diese stattfinden könnte.
Comic of Age
Als Martina Knoben Anfang der Nullerjahre zusagte, sich im SZ-Feuilleton (zusätzlich zu anderen Aufgaben) um das Genre Comic zu kümmern, hielt sie den Job für überschaubar: alle Jahre ein neuer Asterix, vielleicht mal ein Meisterwerk wie Art Spiegelmans Maus ... Es sollte anders kommen. Warum, erzählt sie in ihrem Beitrag für unsere Kolumne Comic of Age.
TikTokratie – Demokratie-Projekt an der Schule
Die Klasse 6c der Realschule Meitingen hat zusammen mit ihrer Lehrerin in diesem Schuljahr an dem Demokratie-Projekt des Tessloff-Verlags in Kooperation mit dem gemeinnützigen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory teilgenommen. Thema: Was ist Demokratie und warum ist sie wichtig? Dafür drehten die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Profis mehrere Videos im Social-Media-Stil.
Künstlerin des Monats: Julia Neuhaus
Julia Neuhaus und ihr Mann Till Penzek bilden bei vielen Projekten so etwas wie ein Dreh- und Bilderbuchduo. Da wird ein Konzept entworfen und die weitere Arbeit wird nach Befähigung aufgeteilt. Julia ist für Bildgestaltung und Charaktere zuständig, Till für die Geschichten und die Animation, denn schon 2015 haben die beiden das erste animated Bilderbuch herausgebracht, damals ein absolutes Novum.
Dracheneier für die Community
Die Bücherbüchse ist ein Unternehmen rund um die Geschäftsführer Lisa und Christoph Strauß, das seine 14 Millionen Euro Jahresumsatz hauptsächlich mit dem Verkauf und Vertrieb von besonders ausgestatteten Büchern im Romance- und Romantasy-Segment erzielt.
Morgens überm Fischmarkt
Daria Kuvakina hat in St. Petersburg und Hamburg Architektur studiert, sieben Jahre als Architektin gearbeitet, doch vermisste sie dort das kreative Element. Ständig habe sie in ihrem Notizbuch gezeichnet und sich gedacht, dass sie damit doch etwas anfangen können müsste. Heute illustriert sie Kinderbücher.
Ganz ins Buch vertieft
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Ferien und Bücher, das gehört zusammen. Keine lästigen Pflichten, nur in den Tag hineinleben und lesen. Bis spät in die Nacht im Bett, untertags im Freibad. Wir haben Sommerlektüre gesammelt, die die schönste Zeit des Jahres versüßt.
Seit 1982 ist die Eselsohr nun schon auf dem Markt und versteht sich ausdrücklich als Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur.
Das Eselsohr hat Kinder – und Jugendliteratur zum Thema und berichtet über Neuerscheinungen sowie Trends aus dem Verlagsbereich. Neben einer Fülle ausführlicher Rezensionen werden in einzelnen Rubriken auch über Neuigkeiten der Illustratoren Organisation e. V. für Illustratoren und Verlage oder dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) und anderer Interessengruppen berichtet. Abgerundet wird der Themenmix durch einen ausführlichen Terminkalender.
Neben interessierten Laien und Eltern von Kindern wendet sich das Eselsohr mit einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren an Bibliotheken und Buchhandlungen, Erzieher und Lehrer sowie an Personen, die beruflich mit Kinder– und Jugendbüchern zu tun haben.
Besonders an Eselsohr ist einerseits die Thematik, andererseits die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.
Die Zeitschrift Eselsohr war zu Beginn ein reines Unterstützungsmedium für Presseabteilungen in den Kinderbuchverlagen, hat sich jedoch längst zu einer anerkannten Fachzeitschrift entwickelt. Dahinter steht die Leseabenteuer GmbH mit Sitz in München.
In jeder Ausgabe des Eselsohr wird die neue Kinder– und Jugendliteratur vorgestellt. Die Zeitschrift sucht mit diesem Ansatz ihresgleichen, da sich die meisten anderen Literaturmagazine wie die Akzente zuvorderst mit Literatur für Erwachsene beschäftigt. Selbiges gilt auch für das auflagenstarke Bücher Magazin.
Ein gewünschtes, passendes Weihnachtsgeschenk für meine Tochter; Mutter von 2 Kindern.
4,50 / 5
Es könnten mehr Leseproben enthalten sein, da es sonst eher einer Werbezeitschrift für Bücher ähnelt. Wobei dir Zeitschrift wunderbar aufbereitet ist und absolut lesenswerte Tips enthält.
Ein gewünschtes, passendes Weihnachtsgeschenk für meine Tochter; Mutter von 2 Kindern.