Mojo Abo

Ausgabe 013/2024
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Raw Deal
Breeders founder’s solo debut synthesises loss, grief and pain into glorious, life-affirming pop. By Stevie Chick. Illustration by Sarah Sumeray.

TROUBLED SOUL
DAVID BOWIE’s 1974 beggars belief. Two genius albums – Diamond Dogs and Young Americans – completed. Multiple shifts in music and iconography undertaken. All in the midst of personality crisis and management meltdown. Fifty years on, bandmates and associates relive a rollercoaster ride. “There were so many drugs,” they tell MARK PAYTRESS. “Even John Lennon hadn’t seen so much cocaine.”

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Five alive!
A spirited valedictory offering from the late Wayne Kramer. Just don’t expect the jams to be kicked out like it’s 1969, warns Andrew Perry.

HAPPY GILMOUR
With a new album embracing “complete anarchic madness”, his first tour in eight years and (we kid you not) a single with Ice-T, Pink Floyd’s imposing guitarist returns with a mission: to shake up his music, shrug off the fug of nostalgia, disperse the pall of Covid. And there may, DAVID GILMOUR hints, soon be more to come. “I’ve got a trove of stuff already,” he assures MARK BLAKE.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Mojo

Mojo ist das perfekte Magazin für alle, die Rock lieben. Moderne und Old-School-Fans finden hier die perfekten Artikel über die Rockszene, mit Interviews und exklusiven Einblicken in Ihre Lieblingsbands.

Welche Inhalte bietet Mojo?

Mojo hat eine Fülle von verschiedenen Inhalten, auf die es sich konzentriert. Es gibt einen ausführlichen Blick auf die klassischen Rockbands, die das Genre zu dem gemacht haben, was es heute ist. Neben diesem allgemeinen Blick auf Bands und das Genre selbst enthält Mojo auch hervorragende Rezensionen neuer Alben, sodass Sie alle Informationen erhalten, die Sie brauchen, bevor Sie das Album selbst hören. Außerdem finden Sie in jeder Ausgabe erstklassige Gespräche mit prominenten Künstlern der Branche über eine Vielzahl von Themen, von ihrer Musik bis zu ihrem persönlichen Leben.

Wer sollte Mojo lesen?

Obwohl sich Mojo hauptsächlich auf Rockmusik konzentriert, sowohl Mainstream als auch Underground, ist es ein Muss für alle Musikfans. Durch die große inhaltliche Vielfalt erreicht das Magazin jeden Musikbegeisterten, der nach einer hochwertigen Lektüre sucht.

Das Besondere an Mojo

Mojo ist ein wirklich umfangreiches Magazin. Mit seinen ausführlichen Rezensionen und hochwertigen Interviews werden die Leser selbst feststellen, dass kein anderes Magazin an die Qualität und Tiefe herankommt, die es erreicht.

  • erscheint 12-mal im Jahr
  • erstklassiger Journalismus und ikonische Fotografie über geliebte Künstler
  • exzellentes Musikarchiv, das von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht

Der Verlag hinter Mojo

Hinter dem Qualitätsmusikmagazin Mojo steht die Bauer Media Group. Die Bauer Media Group ist ein deutsches Multimediakonglomerat mit Hauptsitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sie mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und Fernsehsender sowie Druckereien, Post-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen unter ihrem Dach vereint.

Alternativen zu Mojo

Auf unserer Plattform gehört Mojo zu den Rock-Musikzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Musikmagazin ist Classic Rock, die perfekte Zeitschrift für alle Rockfans. Es bietet eine Fülle von Inhalten über die größten Bands aller Zeiten, mit exklusiven Geschichten, über die noch nie zuvor berichtet wurde. Eine weitere Alternative wäre Rolling Stone. Das von Kritikern hochgelobte Magazin ist zweifellos eines der bekanntesten Musikmagazine überhaupt und macht diesem Namen mit seinen hochwertigen Artikeln und Interviews alle Ehre.

Mojo Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
13,11 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
157,30 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
14,30 €
pro Ausgabe
12 Hefte
171,60 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
013/2024
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Raw Deal
Breeders founder’s solo debut synthesises loss, grief and pain into glorious, life-affirming pop. By Stevie Chick. Illustration by Sarah Sumeray.

TROUBLED SOUL
DAVID BOWIE’s 1974 beggars belief. Two genius albums – Diamond Dogs and Young Americans – completed. Multiple shifts in music and iconography undertaken. All in the midst of personality crisis and management meltdown. Fifty years on, bandmates and associates relive a rollercoaster ride. “There were so many drugs,” they tell MARK PAYTRESS. “Even John Lennon hadn’t seen so much cocaine.”

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Five alive!
A spirited valedictory offering from the late Wayne Kramer. Just don’t expect the jams to be kicked out like it’s 1969, warns Andrew Perry.

HAPPY GILMOUR
With a new album embracing “complete anarchic madness”, his first tour in eight years and (we kid you not) a single with Ice-T, Pink Floyd’s imposing guitarist returns with a mission: to shake up his music, shrug off the fug of nostalgia, disperse the pall of Covid. And there may, DAVID GILMOUR hints, soon be more to come. “I’ve got a trove of stuff already,” he assures MARK BLAKE.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Mojo

Mojo ist das perfekte Magazin für alle, die Rock lieben. Moderne und Old-School-Fans finden hier die perfekten Artikel über die Rockszene, mit Interviews und exklusiven Einblicken in Ihre Lieblingsbands.

Welche Inhalte bietet Mojo?

Mojo hat eine Fülle von verschiedenen Inhalten, auf die es sich konzentriert. Es gibt einen ausführlichen Blick auf die klassischen Rockbands, die das Genre zu dem gemacht haben, was es heute ist. Neben diesem allgemeinen Blick auf Bands und das Genre selbst enthält Mojo auch hervorragende Rezensionen neuer Alben, sodass Sie alle Informationen erhalten, die Sie brauchen, bevor Sie das Album selbst hören. Außerdem finden Sie in jeder Ausgabe erstklassige Gespräche mit prominenten Künstlern der Branche über eine Vielzahl von Themen, von ihrer Musik bis zu ihrem persönlichen Leben.

Wer sollte Mojo lesen?

Obwohl sich Mojo hauptsächlich auf Rockmusik konzentriert, sowohl Mainstream als auch Underground, ist es ein Muss für alle Musikfans. Durch die große inhaltliche Vielfalt erreicht das Magazin jeden Musikbegeisterten, der nach einer hochwertigen Lektüre sucht.

Das Besondere an Mojo

Mojo ist ein wirklich umfangreiches Magazin. Mit seinen ausführlichen Rezensionen und hochwertigen Interviews werden die Leser selbst feststellen, dass kein anderes Magazin an die Qualität und Tiefe herankommt, die es erreicht.

  • erscheint 12-mal im Jahr
  • erstklassiger Journalismus und ikonische Fotografie über geliebte Künstler
  • exzellentes Musikarchiv, das von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht

Der Verlag hinter Mojo

Hinter dem Qualitätsmusikmagazin Mojo steht die Bauer Media Group. Die Bauer Media Group ist ein deutsches Multimediakonglomerat mit Hauptsitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sie mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und Fernsehsender sowie Druckereien, Post-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen unter ihrem Dach vereint.

Alternativen zu Mojo

Auf unserer Plattform gehört Mojo zu den Rock-Musikzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Musikmagazin ist Classic Rock, die perfekte Zeitschrift für alle Rockfans. Es bietet eine Fülle von Inhalten über die größten Bands aller Zeiten, mit exklusiven Geschichten, über die noch nie zuvor berichtet wurde. Eine weitere Alternative wäre Rolling Stone. Das von Kritikern hochgelobte Magazin ist zweifellos eines der bekanntesten Musikmagazine überhaupt und macht diesem Namen mit seinen hochwertigen Artikeln und Interviews alle Ehre.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Mojo

  • A Man Of Wealth And Taste
    THE BRIAN JONES COMPANION
  • ALL BACK TO MY PLACE
    THE STARS REVEAL THE SONIC DELIGHTS GUARANTEED TO GET THEM GOING…
  • The Return Of Ringo
    Get 2025 rolling with a new Starr album – country-style.
  • MOJO PLAYLIST
    Dig the month’s new-old soul, guitar battles and festive woe.
  • THE MOJO INTERVIEW
    Homophobia, self-hate and obscurity were his foes until Queen Of Denmark raised him up. A fêted oeuvre of psychic unburdening has since flowered, but success has proved no panacea: “It’s a very distorted view of reality,” says John Grant.
  • CANDID FRUITS
    Three shots from Grant’s full-disclosure canon, by Victoria Segal.
  • A Portrait Of The Artist As A Young Man
    A collection of early Phil Lynott demos, newly embroidered by original Thin Lizzy guitarist Eric Bell, brings a new focus to the Rocker’s early years. Friends and bandmates remember a wounded romantic and frustrated writer, slowly donning to be a great Trish poet,” they tell James McNair.
  • LIZZY UNPLUGGED!
    The new Thin Lizzy Acoustic Sessions album remainds Eric Bell of Phil Lynott’s “more sensitive side”, reports James McNair.
  • MOJO PRESENTS
    In ’70s Nigeria, the LIJADU SISTERS were an anomaly – independent singer-songwriters standing up to a corrupt government and chauvinist musos. Now their visionary grooves are being rediscovered and, reports DAVID HUTCHEON, rightly celebrated at last. “We were ahead of everybody and we were women,” says TAIWO LIJADU.
  • FELA TRAVELLERS
    Your next four Nigerian discoveries, suggested by David Hutcheon.
  • ACURSE AGAINST ELEGIES
    MANIC STREET PREACHERS have survived tragic loss, cultural upheaval and relentless self-scrutiny to arrive at a fifteenth album that acknowledges their precarious place in the world. Other rock bands wouldn’t be as exacting, but they are not other rock bands. “We’ve never, ever allowed ourselves to be deluded,” they tell DORIAN LYNSKEY.
  • “A RUSH OF DESPERATE EMOTION”
    JAMES DEAN BRADFIELD and NICKY WIRE on the ’80s LPs still in their DNA.
  • MY EYES HAVE SEEN YOU
    Celebrating 60 years since their formation, THE DOORS unveil Night Divides The Day, a whopping 344-page slab of text and photographs, many unseen, reflecting every stage of their career. Affording MOJO a sneak peek, John Densmore and Robby Krieger offer their thoughts. “We want people to feel how it really was,” they tell DANNY ECCLESTON.
  • AMERICA RIDE A HORSE WITH NO NAME
    US army brats loose in London’s late-1960s underground, America practised CSN-style harmonies in a Morris Minor and pined for the desert. When they cut their hypnotic signature song – was it about smack? – they were off, with a UK Number 3 and a US Number 1. Then a deal with Neil Young’s management ended the band’s British idyll. “We were three guys with acoustic guitars,” say the band and associates, “[but] the biggest plane in the airport swooped in and picked us up…”
  • THE FUTURE, C’EST MOI
    It’s been a busy annee for JEAN-MICHEL JARRE, winning Olympic laurels and ending with an anniversary reboot for his pioneering Zoolook LP.But, as ussal, electronica’s Oxygene auteur is looking not back, but forward - to music innovation drivan by VR and AI. "That’s what i like about this moment," he tells MARK BLAKE, “because we don't know what’s coming next”.
  • SCIENCE FARE
    Six giant leaps by JEAN-MICHEL JARRE.
  • BLOOD BROTHERS?
    In 1969, THE ROLLING STONES lost a founder member and the ’60s, notoriously, lost its innocence. But as the band’s reputation grew darker, and the bonds between them were tested by infidelity and ambition, their music hit new heights of soulful power – sped by the recruitment of a next-level guitarist, and encapsulated on Let It Bleed. “That was the period when the player was as big as the song,”
  • 88s AND HEARTBREAK
    From Let It Bleed’s Monkey Man to Lennon’s Jealous Guy and beyond, magical keysman NICKY HOPKINS battled lifelong illness to blend the blues with the baroque. As a new film explores his life and work, his famous fans offer thanks and praise. “We’re talking about a genius here,” they tell MARK PAYTRESS.
  • ANGELIC UPSTART
    He looked like butter wouldn’t melt, but when MICK TAYLOR joined the Stones in mid-’69, he was already a guitarist of rare style, scope and confidence, writes MARK BLAKE.
  • Mortal combat
    Eco-friendly auteur documents her journey back from the frayed edge.
  • “I don’t do music for escapism.”
    Tamara Lindeman speaks to Jim Wirth.
  • Ex induction hour
    A bracing grunge-pop classic from The Tubs’ twin band.
  • Roots manoeuvre
    The Saharan blues get Mali’s best rock band back on track.
  • Read & burn
    Mogwai’s graceful eleventh album, forged in hellish circumstance.
  • Rhyme and reason
    Abiodun Oyewole and Umar Bin Hassan re-imagine their proto-rap landmarks alongside Tony Allen, Courtney Pine and more.
  • Never enough
    Nineteen discs of the New York singer-songwriter showcase her embarrassment of riches.
  • Blackbeard magic
    Rare dubs, roots and lovers rock from the British reggae legend.
  • More cowbell!
    Frequent use of Latin percussion, harmonica and light-hearted lyrics meant War had broken out.
  • Another Country
    This month’s rediscovered jewel: a honky-tonk hipster classic, now with a second life.
  • Charles Mingus
    The great jazz bassist and anarchic genius.
  • How great thou art
    The stories of Arthur ‘Big Boy’ Crudup, Big Mama Thornton and more move Danny Eccleston.
  • Expecting to fly
    Long-overdue documentary on the extraordinary life and art of the late singer-songwriter.
  • The Dude
    An all round force of musical nature, we lost Quincy Jones on November 3.
  • “Tis the season to be entertained!”
    with a subscription for £19.99
  • Can’t Explain
    Shel Talmy, legendary producer of The Kinks, The Who and more, left us on November 13.
  • Searching for the sound
    Phil Lesh, the Grateful Dead’s eternally questing bassist, left us on October 25.
  • What were the strangest lyric rewrites?
    Let us solve rock conundrums and join the dots of musical obscuria.
  • ’Phones Free
    Win! Fine IO-8 headphones from DALI.
  • Billy J Kramer and The Dakotas
    It began as business. After transatlantic fame in the early ’60s, it ended before it could get physical.
Newsletter
Kontakt