Mojo Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Extra dimensions
Experimental groop switch on again with their first new album in 15 years.

it’s just rock’n’roll
A 14-PAGE CELEBRATION

In der aktuellen Ausgabe von Mojo

Ausgabe 006/2025

Unhappy ever after
Radiohead singer and electronic producer collaborate to spin bleak yarns for the modern age.

Uncommon People
Thirty years since their Glastonbury ’95 apotheosis, and 24 since their last album appeared to call time on their recording career, PULP have a new album and a new lease of life. An art pop anomaly in thrift store drape, with an original take on the human comedy, they survived obscurity, fame and disillusionment to enjoy arena-filling vindication. Now it’s clearer than ever: there’s nothing like them and there never will be. “Pulp has always mutated and now it’s mutated again,” they tell IAN HARRISON.

In Ausgabe 006/2025 von Mojo

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Mojo

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Mojo

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Mojo

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Mojo

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Mojo

Ausgabe 013/2024


In Ausgabe 013/2024 von Mojo

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Mojo

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Mojo

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Mojo

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Mojo

Porträt von Mojo

Mojo ist das perfekte Magazin für alle, die Rock lieben. Moderne und Old-School-Fans finden hier die perfekten Artikel über die Rockszene, mit Interviews und exklusiven Einblicken in Ihre Lieblingsbands.

Welche Inhalte bietet Mojo?

Mojo hat eine Fülle von verschiedenen Inhalten, auf die es sich konzentriert. Es gibt einen ausführlichen Blick auf die klassischen Rockbands, die das Genre zu dem gemacht haben, was es heute ist. Neben diesem allgemeinen Blick auf Bands und das Genre selbst enthält Mojo auch hervorragende Rezensionen neuer Alben, sodass Sie alle Informationen erhalten, die Sie brauchen, bevor Sie das Album selbst hören. Außerdem finden Sie in jeder Ausgabe erstklassige Gespräche mit prominenten Künstlern der Branche über eine Vielzahl von Themen, von ihrer Musik bis zu ihrem persönlichen Leben.

Wer sollte Mojo lesen?

Obwohl sich Mojo hauptsächlich auf Rockmusik konzentriert, sowohl Mainstream als auch Underground, ist es ein Muss für alle Musikfans. Durch die große inhaltliche Vielfalt erreicht das Magazin jeden Musikbegeisterten, der nach einer hochwertigen Lektüre sucht.

Das Besondere an Mojo

Mojo ist ein wirklich umfangreiches Magazin. Mit seinen ausführlichen Rezensionen und hochwertigen Interviews werden die Leser selbst feststellen, dass kein anderes Magazin an die Qualität und Tiefe herankommt, die es erreicht.

  • erscheint 12-mal im Jahr
  • erstklassiger Journalismus und ikonische Fotografie über geliebte Künstler
  • exzellentes Musikarchiv, das von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht

Der Verlag hinter Mojo

Hinter dem Qualitätsmusikmagazin Mojo steht die Bauer Media Group. Die Bauer Media Group ist ein deutsches Multimediakonglomerat mit Hauptsitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sie mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und Fernsehsender sowie Druckereien, Post-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen unter ihrem Dach vereint.

Alternativen zu Mojo

Auf unserer Plattform gehört Mojo zu den Rock-Musikzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Musikmagazin ist Classic Rock, die perfekte Zeitschrift für alle Rockfans. Es bietet eine Fülle von Inhalten über die größten Bands aller Zeiten, mit exklusiven Geschichten, über die noch nie zuvor berichtet wurde. Eine weitere Alternative wäre Rolling Stone. Das von Kritikern hochgelobte Magazin ist zweifellos eines der bekanntesten Musikmagazine überhaupt und macht diesem Namen mit seinen hochwertigen Artikeln und Interviews alle Ehre.

Mojo Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Extra dimensions
Experimental groop switch on again with their first new album in 15 years.

it’s just rock’n’roll
A 14-PAGE CELEBRATION

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Unhappy ever after
Radiohead singer and electronic producer collaborate to spin bleak yarns for the modern age.

Uncommon People
Thirty years since their Glastonbury ’95 apotheosis, and 24 since their last album appeared to call time on their recording career, PULP have a new album and a new lease of life. An art pop anomaly in thrift store drape, with an original take on the human comedy, they survived obscurity, fame and disillusionment to enjoy arena-filling vindication. Now it’s clearer than ever: there’s nothing like them and there never will be. “Pulp has always mutated and now it’s mutated again,” they tell IAN HARRISON.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Mojo

Mojo ist das perfekte Magazin für alle, die Rock lieben. Moderne und Old-School-Fans finden hier die perfekten Artikel über die Rockszene, mit Interviews und exklusiven Einblicken in Ihre Lieblingsbands.

Welche Inhalte bietet Mojo?

Mojo hat eine Fülle von verschiedenen Inhalten, auf die es sich konzentriert. Es gibt einen ausführlichen Blick auf die klassischen Rockbands, die das Genre zu dem gemacht haben, was es heute ist. Neben diesem allgemeinen Blick auf Bands und das Genre selbst enthält Mojo auch hervorragende Rezensionen neuer Alben, sodass Sie alle Informationen erhalten, die Sie brauchen, bevor Sie das Album selbst hören. Außerdem finden Sie in jeder Ausgabe erstklassige Gespräche mit prominenten Künstlern der Branche über eine Vielzahl von Themen, von ihrer Musik bis zu ihrem persönlichen Leben.

Wer sollte Mojo lesen?

Obwohl sich Mojo hauptsächlich auf Rockmusik konzentriert, sowohl Mainstream als auch Underground, ist es ein Muss für alle Musikfans. Durch die große inhaltliche Vielfalt erreicht das Magazin jeden Musikbegeisterten, der nach einer hochwertigen Lektüre sucht.

Das Besondere an Mojo

Mojo ist ein wirklich umfangreiches Magazin. Mit seinen ausführlichen Rezensionen und hochwertigen Interviews werden die Leser selbst feststellen, dass kein anderes Magazin an die Qualität und Tiefe herankommt, die es erreicht.

  • erscheint 12-mal im Jahr
  • erstklassiger Journalismus und ikonische Fotografie über geliebte Künstler
  • exzellentes Musikarchiv, das von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht

Der Verlag hinter Mojo

Hinter dem Qualitätsmusikmagazin Mojo steht die Bauer Media Group. Die Bauer Media Group ist ein deutsches Multimediakonglomerat mit Hauptsitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sie mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und Fernsehsender sowie Druckereien, Post-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen unter ihrem Dach vereint.

Alternativen zu Mojo

Auf unserer Plattform gehört Mojo zu den Rock-Musikzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Musikmagazin ist Classic Rock, die perfekte Zeitschrift für alle Rockfans. Es bietet eine Fülle von Inhalten über die größten Bands aller Zeiten, mit exklusiven Geschichten, über die noch nie zuvor berichtet wurde. Eine weitere Alternative wäre Rolling Stone. Das von Kritikern hochgelobte Magazin ist zweifellos eines der bekanntesten Musikmagazine überhaupt und macht diesem Namen mit seinen hochwertigen Artikeln und Interviews alle Ehre.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Mojo

  • HIGHER ROCK
    A ROBERT PLANT COMPILATION
  • ALL BACK TO MY PLACE
    THE STARS REVEAL THE SONIC DELIGHTS GUARANTEED TO GET THEM GOING…
  • Two Louder!
    British rock gods Spinal Tap return with new film The End Continues. David St. Hubbins and Derek Smalls resume their yakkin’.
  • Behind The Music
    He’s made albums with the Stones, Sir Elton, Iggy and more, but who exactly is go-to producer to the elite Andrew Watt?
  • HIGH WATTAGE
    The gospel according to Andrew, in 10 chapters.
  • DAVID GEDGE
    The Wedding Present’s leader talks 40-year anniversaries, his own rock musical, and not dyeing his hair.
  • NEIL HANNON
    The Divine Comedy’s incurable romantic owes it all to The Human League’s Dare (Virgin, 1981).
  • RANKING RANGLIN
    Deadly Ernest, in three solo helpings.
  • THE MOJO INTERVIEW
    Behind the irresistible rise of his elegant folk-pop-soul lie identity crises and recurrent rejections. A new album reveals a bolder, “bolshier” artist, but still with much to prove. “I have to keep polishing my knives,” says Michael Kiwanuka.
  • CHANGE AGENT
    Three phases of MK, examined by David Hutcheon.
  • THE COMEBACK KID
    Over seemingly insurmountable obstacles, OZZY OSBOURNE dragged himself to the pinnacle of rock'n'roll. Haunted by rejection, raddled with substances, but also full of love, fun and a talent he couldn't describe or always understand, his victory was one of every underdog, everywhere. SYLIVIE SIMMONS watched it all unfold…
  • OZZ THE GREAT & POWERFUL
    John Michael Osbourne at his best, in Sabbath and solo, by Mark Blake.
  • MOJO PRESENTS
    West London flâneur BAXTER DURY has spent over 20 years grappling with the influence of his Blockhead father Ian. Now, as success brings him back to his father’s old stamping ground, has he finally come to terms with his chaotic boho upbringing? “I’m a mockney nepo Jane Austen in a male form,” he convinces VICTORIA SEGAL.
  • DURY SERVICE
    How Baxter did it himself.
  • THE ROAD WARRIOR
    1975 was JONI MITCHELL’s roller-coaster year: 12 months of romance and heartbreak, adventure and retreat, cocaine and Rolling Thunder. And in the middle of it, The Hissing Of Summer Lawns, her doubling-down on jazz rhythms, exotic melodies and songwriting-as-literature, with (for now, at least) a simpatico crew in tow. “It was just a good vibe,” they tell GRAYSON HAVER CURRIN. “And Joni was at the centre of it, at the peak of her powers.”
  • A SWINGIN’ AFFAIR
    A sprawling new compilation of Mitchell’s most jazz-inspired work is short on rarities but steeped in her love, and supple definition, of the genre.
  • HISSING COUSINS
    When jazz and pop and rock got it on, in the mid-’70s, in five albums…
  • BUT NOT FOR ME
    MIKE TAYLOR was the most original voice in British jazz, a legend on the scene, an inspiration to Cream and the coming wave of prog. But his recordings are rare, his career curtailed by mental illness and a mysterious early death. New reissues of key works prove his genius, and remind peers and pals of their heartbreak. “The whole story is just so tragic,” they tell ANDREW MALE.
  • A GREAT DAY IN HARLOW?
    ANDREW MALE selects five more great British jazz LPs crying out for vinyle reissue.
  • REBEL MUSIC
    Fifty years ago, WILLIE NELSON up-ended the tyranny of the Nashville Sound with a record like nothing before or, perhaps, since. The road to Red Headed Stranger was long and uphill: strewn with broken marriages, record label wrangles and acts of God, but it transformed his fortunes, and his image. “It got to be a cool thing to like Willie,” discovers SYLVIE SIMMONS.
  • STORYVILLE
    FOUR MORE COUNTRY CONCEPT ALBUMS, UNTANGLED BY SYLVIE SIMMONS.
  • GARY NUMAN OPENS THE DOOR FOR SYNTH-POP
    He began leading London punks Tubeway Army but was diverted into brooding synth-rock by a stray Minimoog. Cue 1979’s mysterious monster hit Are ‘Friends’ Electric? and the adoration of superfans the Numanoids. Follow-up solo 45 Cars also hit Number 1, but soon GARY NUMAN dramatically retired from live performance at the height of his success. “A whole world descended on me,” he says. “I wanted to get out of the burning building…”
  • BLACK COUNTRY ROCK
    From a home in England’s West Midlands, to Knebworth and Live Aid with Led Zep and back, via fame, fortune, tragedy and musical resurrection – ROBERT PLANT’s come full circle. A new album with local heroes Saving Grace exemplifies his hard rock apostasy, the reason he’d rather worship Nora Brown than hang with Axl Rose. And if all else fails? “I’ll just be an Elvis impersonator!” he tells KEITH CAMERON.
  • PLANT FOOD
    The albums fuelling the musical furnace of Saving Grace.
  • “THERE WAS THIS WONDERFUL CONNECTION”
    Plant’s co-singer SUZI DIAN relates the special chemistry and stealth gestation of Saving Grace to JAMES McNAIR.
  • Forever Changes
    The newly reconfigured band throw open the doors on an expansive sixth album.
  • “Rock’n’roll’s so far beyond a genre.”
    Big Thief speak to Victoria Segal.
  • Renaissance woman
    Seventh album from Welsh sonic sorcerer features John Cale and heartache-soothing FX balm.
  • Faith and courage
    Outlaw country’s current queen looks back to move forward.
  • Triple locked
    Avant-rock all-stars form a power trio for the ages.
  • Cloud Salutation
    Rock’s eternal adolescent contemplates mortality, cheerfully.
  • The lost boys
    Rather gear collection of punky outsider artists’ BBC work recorded between 1978 and 1980.
  • It’s showtime!
    Dormant old soul recordings dusted off for their 60th anniversary on double vinyl and extended 2-CD.
  • Red note
    An obsessive fan rummages behind the Iron Curtain to show us how the East was jazzed.
  • The songs that saved your life
    A forensic exploration of a singular Welsh group, via their songs
  • Stellar street
    Access-all-areas biographer behind 2012’s Bruce narrows his focus to Springsteen’s mythmaking 1975 LP.
  • Ringing Down The Years
    Strawbs lodestar and constant Dave Cousins left us on July 13.
  • Uptown, Top Manc’ing
    The rarest records and artefacts from the planet’s best collections: this month, an unseen Smiths sleeve, a mystery Floyd album and a Blue Meanie suit.
  • Van Morrison
    Feeling hassled by The Man? Andrew Male smooths the path.
  • Voice Of The Beehive
    This month’s forgotten classic: a fated ’80s collaboration that vaulted over the wall of sound.
  • Motivational Speakers
    Win! A Marshall Middleton II portable speaker.
  • Stewart Copeland and The Police
    It began riding the punk wave. It ended in a very loud hellscape.
Newsletter
Kontakt