

EYE OF THE TIGER
Mächtig zuschlagen konnte der große, nackte Boxer aus Bayern schon immer. Sein Wesen war bislang aber immer eher ausgeglichen als aggressiv. Nun hat München ihm mit der R 1300 R ein überraschend angriffslustiges Kleid verpasst. Und noch ein paar andere Kleinig-wie Großigkeiten. Nur Kosmetik oder eine echte Kampfansage? Zeit für den Top-Test.
EASY LIVIN’
Wer sich in der 48-PS-Klasse nach einem quasi ganz normalen Motorrad umschaut, ist entweder den Regularien des A2-Führerscheins unterworfen oder hat sich aus freien Stücken entschieden, im Sinne des „Reduce to the useful“ zu handeln. Wir hätten da fünf ebenso interessante wie unterschiedliche Charaktere anzubieten.
AVANTI TORNANTI
Die Vorrunden sind geschlagen, die Gruppensiegerinnen ermittelt. Im Finale versuchen die besten acht die amtierende Alpenmeisterin, die BMW R 1300 GS, zu entthronen. Gelingt der Putsch in den Kehren der Dolomiten?
SCHOTTER STAUB UND SCHLAMM
Adventurebikes, Adventure-Boots, Adventure-Helme – wie auch immer die genaue Definition des Begriffs lauten mag, eines ist klar: Adventure liegt im Trend. Und weil auch Hände Schutz brauchen, buhlen in unserem Vergleich 16 Paar Adventure-taugliche Handschuhe um die Gunst der Motorrad-Abenteurer. Das Spektrum ist so breit wie die Definition schwammig. Gibt es trotzdem den einen, der möglichst alles kann, und das für unter 120 Euro?
DER STRICH-CODE
Auf den Schrägstrich kommt es an: Zur Unterscheidung von späteren GS-Modellen sprechen Fans der R 80 G/S stets von der „Gee-Strich-Ess“. Jetzt soll die R 12 G/S das Erbe des puristischen Ursprungsmotorrads von 1980 antreten. Ob sie das schafft?
GELEBTE FREIHEIT
Mit der Ténéré Spirit Bosnia Rally 2025 bietet Yamaha Deutschland erstmals einen Offroad-Event im Rally-Stil speziell für alle Ténéré-Kund:innen an. Und das im wenig bekannten Bosnien-Herzegowina – wer könnte da widerstehen?
WASSER MARSCH!
Spartipp bei Waschwasser-Bedarf: einfach am Mittelmeer parken und auf eine passende Welle warten. Noch bessere Idee: einen Hochdruckreiniger nutzen. Zehn Einsteigergeräte der U100-Euro-Klasse im Praxistest.
KENNEN SIE DIE?
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
SWEET NINE TEEN
19-Zoll-Vorderrad, um die 100 PS und klar unter 20 000 Euro – das scheint der Sweet Spot straßenorientierter Alltags-Reiseenduros zu sein. Kein Wunder also, dass Ducati und Triumph ihre Offerten jüngst renoviert haben. Wie schlagen sich Multistrada V2 S und Tiger 900 GT Pro im Schlag abtausch mit Suzukis Genreklassiker, der V-Strom 1050?
SPORT-NEU(N)LING
Yamaha vereint den seit vielen Jahren von Sportfahrern gefeierten CP3-Motor endlich mit einem supersportlichen Chassis und einer Vollverkleidung. Die perfekte Symbiose? Die Yamaha R9 stellt sich dem MOTORRAD Top-Test.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..
In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.
Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.
Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.
Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.
EYE OF THE TIGER
Mächtig zuschlagen konnte der große, nackte Boxer aus Bayern schon immer. Sein Wesen war bislang aber immer eher ausgeglichen als aggressiv. Nun hat München ihm mit der R 1300 R ein überraschend angriffslustiges Kleid verpasst. Und noch ein paar andere Kleinig-wie Großigkeiten. Nur Kosmetik oder eine echte Kampfansage? Zeit für den Top-Test.
EASY LIVIN’
Wer sich in der 48-PS-Klasse nach einem quasi ganz normalen Motorrad umschaut, ist entweder den Regularien des A2-Führerscheins unterworfen oder hat sich aus freien Stücken entschieden, im Sinne des „Reduce to the useful“ zu handeln. Wir hätten da fünf ebenso interessante wie unterschiedliche Charaktere anzubieten.
AVANTI TORNANTI
Die Vorrunden sind geschlagen, die Gruppensiegerinnen ermittelt. Im Finale versuchen die besten acht die amtierende Alpenmeisterin, die BMW R 1300 GS, zu entthronen. Gelingt der Putsch in den Kehren der Dolomiten?
SCHOTTER STAUB UND SCHLAMM
Adventurebikes, Adventure-Boots, Adventure-Helme – wie auch immer die genaue Definition des Begriffs lauten mag, eines ist klar: Adventure liegt im Trend. Und weil auch Hände Schutz brauchen, buhlen in unserem Vergleich 16 Paar Adventure-taugliche Handschuhe um die Gunst der Motorrad-Abenteurer. Das Spektrum ist so breit wie die Definition schwammig. Gibt es trotzdem den einen, der möglichst alles kann, und das für unter 120 Euro?
DER STRICH-CODE
Auf den Schrägstrich kommt es an: Zur Unterscheidung von späteren GS-Modellen sprechen Fans der R 80 G/S stets von der „Gee-Strich-Ess“. Jetzt soll die R 12 G/S das Erbe des puristischen Ursprungsmotorrads von 1980 antreten. Ob sie das schafft?
GELEBTE FREIHEIT
Mit der Ténéré Spirit Bosnia Rally 2025 bietet Yamaha Deutschland erstmals einen Offroad-Event im Rally-Stil speziell für alle Ténéré-Kund:innen an. Und das im wenig bekannten Bosnien-Herzegowina – wer könnte da widerstehen?
WASSER MARSCH!
Spartipp bei Waschwasser-Bedarf: einfach am Mittelmeer parken und auf eine passende Welle warten. Noch bessere Idee: einen Hochdruckreiniger nutzen. Zehn Einsteigergeräte der U100-Euro-Klasse im Praxistest.
KENNEN SIE DIE?
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
SWEET NINE TEEN
19-Zoll-Vorderrad, um die 100 PS und klar unter 20 000 Euro – das scheint der Sweet Spot straßenorientierter Alltags-Reiseenduros zu sein. Kein Wunder also, dass Ducati und Triumph ihre Offerten jüngst renoviert haben. Wie schlagen sich Multistrada V2 S und Tiger 900 GT Pro im Schlag abtausch mit Suzukis Genreklassiker, der V-Strom 1050?
SPORT-NEU(N)LING
Yamaha vereint den seit vielen Jahren von Sportfahrern gefeierten CP3-Motor endlich mit einem supersportlichen Chassis und einer Vollverkleidung. Die perfekte Symbiose? Die Yamaha R9 stellt sich dem MOTORRAD Top-Test.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..
In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.
Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.
Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.
Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.
Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche
4,27 / 5
Es reicht einfach, andauernd erzählt zu bekommen dass man 200 PS, eine endlose Reihe elektronischer Helferlein und zwischen 20-30 Tsd € braucht, um auf Europas Straßen Motorrad fahren zu können. Zur Erinnerung: In Europa gelten für Landstraßen (und die wollen wir ja mit dem Motorrad befahren) nahezu überall 80 bis 100 Kmh. Wieviel PS braucht man dazu???? Nahezu vollständig blendet die Motorrad-Mannschaft die Entwicklung der kleinen und mittleren Klassen aus, berichtet bestenfalls halbherzig und auf wenigen Seiten über diese Motorräder! Ebenfalls werden die Risiken der China Bikes wie kaum Händler, kaum Ersatzteile, sehr schnelle Modellzyklen verschwiegen. Ebenfalls wird jeder Blödsinn der Elektronik gehypt, ohne auf die brutal steigenden Werkstattkosten bedingt durch den ganzen Schwachsinn, hizuweisen. Ach nicht dargestellt wird, was in ein paar Jahren mit solchen rollenden Elektonik-Motorrädern noch möglich sein wird wenn sie reihenweise ausfallen! Ich möchte nicht vor jeder Fahrt erst 15 min Menüscrollen hinter mich bringen müssen, unterwegs zwischen x Einstellungen wechseln sollen nur um genußvoll eine Landstraße befahren zu können. Ich habe ca. 850 Tsd Km auf dem Motorrad zurückgelegt, war damit auf mehreren Kontinenten unterwegs, konnte mehrfach durch die Sahara fahren usw. usw.. Mit einer Anzahl von ca. 40 besessenen Motorrädern und weiteren gelaesten Bikes habe ich auch verschiedene Typen und Marken bewegt. Nirgends und zu keiner Zeit waren wirklich mehr als ca. 50 PS nötig!
alles bestens, super Zeitschrift
Eine tolle Zeitung, die allerdings zu viel Informationen zu viel zu schnellen und seltenen Bikes bringt,
Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche
Für einen Geschmack etwas zu viele Rollervorstellungen.
Zu viele BMW Propaganda. Zeitweise und je nach Testredakteur ist diese Zeitschrift ein BMW Prospekt. Preis Leistung trotzdem gut, weil es sehr umfangreich ist.