„Haas zeigt, dass Sauber die Wende schaffen kann“
Kurz vor dem Jahreswechsel blickte Nico Hülkenberg auf seine elfte Formel-1 Saison zurück. Der künftige Audi-Pilot erklärt die Wende bei Haas, glaubt, dass sie eine Blaupause für Sauber sein kann – und verrät, dass er nie ein SIM-Racer wird.
Generationswechsel
Wenn sich das Fahrerfeld in Melbourne zum Gruppenfoto aufstellt, dann sind sechs Piloten dabei, die in ihre erste volle Formel-1-Saison gehen. Wir stellen Ihnen die nächste Generation genauer vor.
„Ich bin ein demokratischer Diktator“
Flavio Briatore verrät im MSa-Interview, warum er in die Formel 1 zurückgekommen ist, wie er das alte Erfolgsmodell auf Alpine anwenden will und was er unter einem guten Führungsstil versteht.
Die brüllenden Neunziger
Sie drehen frei bis über 9000 Touren, sie sind leicht und flink und düpieren zuweilen sogar die WRC-Allradler. 1995 beginnt das kurze, aber wilde Zeitalter der Kitcars.
„Haben am 20. Dezember Etappensieg errungen“
Nach dem Insolvenzantrag von KTM in Eigenregie jagen sich die Schlagzeilen und Gerüchte um die Zukunft in Mattighofen. Im exklusiven MSa-Interview erläutert Motorsport-Direktor Pit Beirer die Lage.
Tanz auf der Rasierklinge
Nur wenige Piloten können einen Werkswagen am absoluten Limit bewegen. So eng die Zeiten, so unterschiedlich die Herangehensweisen. Wo könnte man das besser sehen als auf einer Wertungsprüfung der Rallye Finnland? Hyundai gewährt MSa einen exklusiven Blick in die Datenaufzeichnungen von Thierry Neuville und Esapekka Lappi.
Gekommen, um zu bleiben
Die Tochter Genesis hat zusammen mit der Mutter Hyundai letzte Woche in Dubai erstmals Details zum neuen LMDh-Projekt für die Sportwagen-WM und die IMSA-Serie vorgestellt. Fazit? Für Genesis ist das alles erst der Auftakt, die Koreaner denken und planen langfristig.
Norris beschenkt McLaren mit Titel
Lando Norris hat in Abu Dhabi souverän seinen vierten Erfolg des Jahres eingefahren, McLaren feierte den Konstrukteurs-Titel. Max Verstappen schoss Oscar Piastri ab, und Lewis Hamilton verabschiedete sich versöhnlich von Mercedes.
Verstappen gewinnt Strafen-Kirmes
Der Grand Prix von Katar lief spektakulärer als erwartet ab. Viele Strafen, zwei Reifenschäden und drei Safety-Car-Phasen drückten dem Rennen den Stempel auf. Max Verstappen feierte seinen neunten Sieg, Ferrari holte in der Konstrukteurs-WM auf McLaren auf. Sauber holte die ersten Punkte.
Der ungebetene Gast
Cadillac kommt 2026 als elftes Team in die Formel 1. Doch schon stehen die Zeichen auf Sturm. Die etablierten Teams fürchten um Wertverlust und feilschen um mehr Geld beim neuen Concorde-Abkommen.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
„Haas zeigt, dass Sauber die Wende schaffen kann“
Kurz vor dem Jahreswechsel blickte Nico Hülkenberg auf seine elfte Formel-1 Saison zurück. Der künftige Audi-Pilot erklärt die Wende bei Haas, glaubt, dass sie eine Blaupause für Sauber sein kann – und verrät, dass er nie ein SIM-Racer wird.
Generationswechsel
Wenn sich das Fahrerfeld in Melbourne zum Gruppenfoto aufstellt, dann sind sechs Piloten dabei, die in ihre erste volle Formel-1-Saison gehen. Wir stellen Ihnen die nächste Generation genauer vor.
„Ich bin ein demokratischer Diktator“
Flavio Briatore verrät im MSa-Interview, warum er in die Formel 1 zurückgekommen ist, wie er das alte Erfolgsmodell auf Alpine anwenden will und was er unter einem guten Führungsstil versteht.
Die brüllenden Neunziger
Sie drehen frei bis über 9000 Touren, sie sind leicht und flink und düpieren zuweilen sogar die WRC-Allradler. 1995 beginnt das kurze, aber wilde Zeitalter der Kitcars.
„Haben am 20. Dezember Etappensieg errungen“
Nach dem Insolvenzantrag von KTM in Eigenregie jagen sich die Schlagzeilen und Gerüchte um die Zukunft in Mattighofen. Im exklusiven MSa-Interview erläutert Motorsport-Direktor Pit Beirer die Lage.
Tanz auf der Rasierklinge
Nur wenige Piloten können einen Werkswagen am absoluten Limit bewegen. So eng die Zeiten, so unterschiedlich die Herangehensweisen. Wo könnte man das besser sehen als auf einer Wertungsprüfung der Rallye Finnland? Hyundai gewährt MSa einen exklusiven Blick in die Datenaufzeichnungen von Thierry Neuville und Esapekka Lappi.
Gekommen, um zu bleiben
Die Tochter Genesis hat zusammen mit der Mutter Hyundai letzte Woche in Dubai erstmals Details zum neuen LMDh-Projekt für die Sportwagen-WM und die IMSA-Serie vorgestellt. Fazit? Für Genesis ist das alles erst der Auftakt, die Koreaner denken und planen langfristig.
Norris beschenkt McLaren mit Titel
Lando Norris hat in Abu Dhabi souverän seinen vierten Erfolg des Jahres eingefahren, McLaren feierte den Konstrukteurs-Titel. Max Verstappen schoss Oscar Piastri ab, und Lewis Hamilton verabschiedete sich versöhnlich von Mercedes.
Verstappen gewinnt Strafen-Kirmes
Der Grand Prix von Katar lief spektakulärer als erwartet ab. Viele Strafen, zwei Reifenschäden und drei Safety-Car-Phasen drückten dem Rennen den Stempel auf. Max Verstappen feierte seinen neunten Sieg, Ferrari holte in der Konstrukteurs-WM auf McLaren auf. Sauber holte die ersten Punkte.
Der ungebetene Gast
Cadillac kommt 2026 als elftes Team in die Formel 1. Doch schon stehen die Zeichen auf Sturm. Die etablierten Teams fürchten um Wertverlust und feilschen um mehr Geld beim neuen Concorde-Abkommen.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos
Ich bin mit dieser Zeitung sehr Zufrieden, vor allem die Berichte und Texte sind so geschrieben das keine Langeweile aufkommt. Bis auf wenige Ausnahmen zum Kauf. Danke dem Produzenten.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos