Motorsport Aktuell Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

„Haas zeigt, dass Sauber die Wende schaffen kann“
Kurz vor dem Jahreswechsel blickte Nico Hülkenberg auf seine elfte Formel-1 Saison zurück. Der künftige Audi-Pilot erklärt die Wende bei Haas, glaubt, dass sie eine Blaupause für Sauber sein kann – und verrät, dass er nie ein SIM-Racer wird.

Generationswechsel
Wenn sich das Fahrerfeld in Melbourne zum Gruppenfoto aufstellt, dann sind sechs Piloten dabei, die in ihre erste volle Formel-1-Saison gehen. Wir stellen Ihnen die nächste Generation genauer vor.

Ausgabe 005/2025

„Ich bin ein demokratischer Diktator“
Flavio Briatore verrät im MSa-Interview, warum er in die Formel 1 zurückgekommen ist, wie er das alte Erfolgsmodell auf Alpine anwenden will und was er unter einem guten Führungsstil versteht.

Die brüllenden Neunziger
Sie drehen frei bis über 9000 Touren, sie sind leicht und flink und düpieren zuweilen sogar die WRC-Allradler. 1995 beginnt das kurze, aber wilde Zeitalter der Kitcars.

Ausgabe 004/2025

„Haben am 20. Dezember Etappensieg errungen“
Nach dem Insolvenzantrag von KTM in Eigenregie jagen sich die Schlagzeilen und Gerüchte um die Zukunft in Mattighofen. Im exklusiven MSa-Interview erläutert Motorsport-Direktor Pit Beirer die Lage.

Tanz auf der Rasierklinge
Nur wenige Piloten können einen Werkswagen am absoluten Limit bewegen. So eng die Zeiten, so unterschiedlich die Herangehensweisen. Wo könnte man das besser sehen als auf einer Wertungsprüfung der Rallye Finnland? Hyundai gewährt MSa einen exklusiven Blick in die Datenaufzeichnungen von Thierry Neuville und Esapekka Lappi.

Ausgabe 003/2025

Gekommen, um zu bleiben
Die Tochter Genesis hat zusammen mit der Mutter Hyundai letzte Woche in Dubai erstmals Details zum neuen LMDh-Projekt für die Sportwagen-WM und die IMSA-Serie vorgestellt. Fazit? Für Genesis ist das alles erst der Auftakt, die Koreaner denken und planen langfristig.

Norris beschenkt McLaren mit Titel
Lando Norris hat in Abu Dhabi souverän seinen vierten Erfolg des Jahres eingefahren, McLaren feierte den Konstrukteurs-Titel. Max Verstappen schoss Oscar Piastri ab, und Lewis Hamilton verabschiedete sich versöhnlich von Mercedes.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 052/2024

Verstappen gewinnt Strafen-Kirmes
Der Grand Prix von Katar lief spektakulärer als erwartet ab. Viele Strafen, zwei Reifenschäden und drei Safety-Car-Phasen drückten dem Rennen den Stempel auf. Max Verstappen feierte seinen neunten Sieg, Ferrari holte in der Konstrukteurs-WM auf McLaren auf. Sauber holte die ersten Punkte.

Der ungebetene Gast
Cadillac kommt 2026 als elftes Team in die Formel 1. Doch schon stehen die Zeichen auf Sturm. Die etablierten Teams fürchten um Wertverlust und feilschen um mehr Geld beim neuen Concorde-Abkommen.

Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 043/2024


Ausgabe 042/2024


Ausgabe 041/2024


Ausgabe 040/2024


Ausgabe 039/2024


Ausgabe 038/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 037/2024


Ausgabe 036/2024


Ausgabe 035/2024


Ausgabe 034/2024


Ausgabe 033/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 032/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 031/2024


Ausgabe 030/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 029/2024


Ausgabe 028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Motorsport Aktuell Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,22 €
pro Ausgabe
50 Hefte
inkl. 4 gratis
161,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
3,50 €
pro Ausgabe
50 Hefte
175,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    006/2025
    3,50€
  • Print
    005/2025
    3,50€
  • Print
    004/2025
    3,50€
  • Print
    003/2025
    3,50€
  • Print
    052/2024
    3,50€
  • Print
    051/2024
    3,50€
  • Print
    050/2024
    3,50€
  • Print
    049/2024
    3,50€
  • Print
    048/2024
    3,50€
  • Print
    047/2024
    3,50€
  • Print
    046/2024
    3,50€
  • Print
    045/2024
    3,50€
  • Print
    044/2024
    3,50€
  • Print
    043/2024
    Ausverkauft
  • Print
    042/2024
    Ausverkauft
  • Print
    041/2024
    Ausverkauft
  • Print
    040/2024
    Ausverkauft
  • Print
    039/2024
    Ausverkauft
  • Print
    038/2024
    Ausverkauft
  • Print
    037/2024
    Ausverkauft
  • Print
    036/2024
    Ausverkauft
  • Print
    035/2024
    Ausverkauft
  • Print
    034/2024
    Ausverkauft
  • Print
    033/2024
    Ausverkauft
  • Print
    032/2024
    Ausverkauft
  • Print
    031/2024
    Ausverkauft
  • Print
    030/2024
    Ausverkauft
  • Print
    029/2024
    Ausverkauft
  • Print
    028/2024
    Ausverkauft
  • Print
    027/2024
    Ausverkauft
  • Print
    026/2024
    Ausverkauft
  • Print
    025/2024
    Ausverkauft
  • Print
    024/2024
    Ausverkauft
  • Print
    023/2024
    Ausverkauft
  • Print
    022/2024
    Ausverkauft
  • Print
    021/2024
    Ausverkauft
  • Print
    020/2024
    Ausverkauft
  • Print
    019/2024
    Ausverkauft
  • Print
    018/2024
    Ausverkauft
  • Print
    017/2024
    Ausverkauft
  • Print
    016/2024
    Ausverkauft
  • Print
    015/2024
    Ausverkauft
  • Print
    014/2024
    Ausverkauft
  • Print
    013/2024
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

„Haas zeigt, dass Sauber die Wende schaffen kann“
Kurz vor dem Jahreswechsel blickte Nico Hülkenberg auf seine elfte Formel-1 Saison zurück. Der künftige Audi-Pilot erklärt die Wende bei Haas, glaubt, dass sie eine Blaupause für Sauber sein kann – und verrät, dass er nie ein SIM-Racer wird.

Generationswechsel
Wenn sich das Fahrerfeld in Melbourne zum Gruppenfoto aufstellt, dann sind sechs Piloten dabei, die in ihre erste volle Formel-1-Saison gehen. Wir stellen Ihnen die nächste Generation genauer vor.

Ausgabe
005/2025

„Ich bin ein demokratischer Diktator“
Flavio Briatore verrät im MSa-Interview, warum er in die Formel 1 zurückgekommen ist, wie er das alte Erfolgsmodell auf Alpine anwenden will und was er unter einem guten Führungsstil versteht.

Die brüllenden Neunziger
Sie drehen frei bis über 9000 Touren, sie sind leicht und flink und düpieren zuweilen sogar die WRC-Allradler. 1995 beginnt das kurze, aber wilde Zeitalter der Kitcars.

Ausgabe
004/2025

„Haben am 20. Dezember Etappensieg errungen“
Nach dem Insolvenzantrag von KTM in Eigenregie jagen sich die Schlagzeilen und Gerüchte um die Zukunft in Mattighofen. Im exklusiven MSa-Interview erläutert Motorsport-Direktor Pit Beirer die Lage.

Tanz auf der Rasierklinge
Nur wenige Piloten können einen Werkswagen am absoluten Limit bewegen. So eng die Zeiten, so unterschiedlich die Herangehensweisen. Wo könnte man das besser sehen als auf einer Wertungsprüfung der Rallye Finnland? Hyundai gewährt MSa einen exklusiven Blick in die Datenaufzeichnungen von Thierry Neuville und Esapekka Lappi.

Ausgabe
003/2025

Gekommen, um zu bleiben
Die Tochter Genesis hat zusammen mit der Mutter Hyundai letzte Woche in Dubai erstmals Details zum neuen LMDh-Projekt für die Sportwagen-WM und die IMSA-Serie vorgestellt. Fazit? Für Genesis ist das alles erst der Auftakt, die Koreaner denken und planen langfristig.

Norris beschenkt McLaren mit Titel
Lando Norris hat in Abu Dhabi souverän seinen vierten Erfolg des Jahres eingefahren, McLaren feierte den Konstrukteurs-Titel. Max Verstappen schoss Oscar Piastri ab, und Lewis Hamilton verabschiedete sich versöhnlich von Mercedes.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024

Verstappen gewinnt Strafen-Kirmes
Der Grand Prix von Katar lief spektakulärer als erwartet ab. Viele Strafen, zwei Reifenschäden und drei Safety-Car-Phasen drückten dem Rennen den Stempel auf. Max Verstappen feierte seinen neunten Sieg, Ferrari holte in der Konstrukteurs-WM auf McLaren auf. Sauber holte die ersten Punkte.

Der ungebetene Gast
Cadillac kommt 2026 als elftes Team in die Formel 1. Doch schon stehen die Zeichen auf Sturm. Die etablierten Teams fürchten um Wertverlust und feilschen um mehr Geld beim neuen Concorde-Abkommen.

Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
043/2024


Ausgabe
042/2024


Ausgabe
041/2024


Ausgabe
040/2024


Ausgabe
039/2024


Ausgabe
038/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
037/2024


Ausgabe
036/2024


Ausgabe
035/2024


Ausgabe
034/2024


Ausgabe
033/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
032/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
031/2024


Ausgabe
030/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
029/2024


Ausgabe
028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Leserbewertungen

Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

  • Editorial
    Am kommenden Wochenende startet mit dem IMSA-Rennen in Daytona das neue Langstreckenjahr. Was können wir von der Saison 2025 erwarten?
  • „Haas zeigt, dass Sauber die Wende schaffen kann“
    Kurz vor dem Jahreswechsel blickte Nico Hülkenberg auf seine elfte Formel-1 Saison zurück. Der künftige Audi-Pilot erklärt die Wende bei Haas, glaubt, dass sie eine Blaupause für Sauber sein kann – und verrät, dass er nie ein SIM-Racer wird.
  • Wer stürzt den König?
    Max Verstappen schnappte sich 2024 den vierten Titel in Serie. Der Niederländer musste aber für den WM-Sieg mehr kämpfen als in den Jahren zuvor. In der kommenden Saison erwartet den Dominator noch mehr Gegenwehr.
  • Generationswechsel
    Wenn sich das Fahrerfeld in Melbourne zum Gruppenfoto aufstellt, dann sind sechs Piloten dabei, die in ihre erste volle Formel-1-Saison gehen. Wir stellen Ihnen die nächste Generation genauer vor.
  • Warten auf Wheatley
    Bei Sauber hat Team-Repräsentant Alessandro Alunni Bravi seinen Abschied verkündet. Noch unklar ist, wann der neue Teamchef Jonathan Wheatley anfangen darf.
  • Auszeit für Pérez
    Sergio Pérez hat sich erstmals seit der Trennung von Red Bull zu seiner Zukunft geäußert. So schnell werden die Fans den Mexikaner wohl nicht wieder im Cockpit sehen.
  • Schwungvoll
    Die IndyCar-Winterpause biegt endlich auf ihre Zielgerade ein. Mit Ausnahme des zweiten Platzes bei Dale Coyne Racing sind nun alle Saison-Cockpits besetzt. Ausgerechnet die Newcomer von Prema durchlaufen kurzfristig wilde Veränderungen.
  • Forghieris letzter Zwölfer
    Mauro Forghieri konstruierte 27 Jahre lang Autos und Motoren für Ferrari. Dann wechselte er zum Erzfeind Lamborghini und vollendete mit einem Zwölfzylinder sein Lebenswerk.
  • Eine Zitterpartie
    Die Halbzeitmeister Tom Lebbon und Josh Rattican (McLaren) durften am Ende auch den Meisterpokal mit nach Hause nehmen. Die Entscheidung fiel aber knapper aus als erwartet – und zudem erst im letzten Saisonrennen.
  • Kein Favorit, viel Spannung
    Am kommenden Wochenende beginnt die neue Langstreckensaison mit dem 24h-Rennen in Daytona, das den Auftakt der IMSA-Serie bildet. Mit 61 Rennwagen ist das Feld pickepackevoll. Beim Roar-Vortest am letzten Wochenende setzte BMW in der Topklasse die Bestzeit – aber echte Favoriten gibt es eigentlich nicht.
  • Zurück ins Rampenlicht
    Die Vollzeit-Rückkehr von Kalle Rovanperä ist nur ein Fakt, warum die 53. WM-Saison eine der besten werden könnte. Neue Herausforderer, neue Reifen, veränderte Technik und ein erneut angepasstes Punktesystem könnten für Überraschungen sorgen.
  • M-SPORT FORD
    Die Hoffnung stirbt beim chronisch unterfinanzierten M-Sport Team zuletzt. Fünf Podiumsplätze wie im Vorjahr sind mit der Fahrerriege kaum möglich.
  • TOYOTA
    Bei den Hersteller-Weltmeistern kehrt Kalle Rovanperä als Vollzeitfahrer zurück. Bei jedem Lauf stehen mindestens vier Yaris Rally1 am Start. Junior Sami Pajari ist in einem separaten Team gemeldet.
  • HYUNDAI
    Hyundai geht mit einem starken Fahrertrio und vielen Fragezeichen zur Zukunft des Teams in die neue Saison.
  • „Ich war zu lange nicht hier“
    In der Topliga liegt einiges im Argen, das weiß auch Mohammed bin Sulayem. Der FIA-Präsident versichert bei der Saisoneröffnung, künftig mehr zuzuhören, um gemeinsam Lösungen zu finden.
  • Al-Rajhi schreibt Geschichte
    Bei der 47. Rallye Dakar feiert Yazeed Al-Rajhi den ersten Heimsieg in der Geschichte der Mutter aller Wüstenfahrten. Erst kurz vor Schluss zog er am lange führenden Toyota-Markenkollegen Henk Lategan vorbei und siegte mit nur 3.57 Minuten Vorsprung - dem zeitknappsten Dakar-Ergebnis aller Zeiten. Die Newcomer Dacia und Ford hatten der Toyota-Riege wenig entgegenzusetzen.
  • „Sind am Limit unserer Nehmerqualitäten“
    So unterschiedlich ihre Resultate, bei der Beurteilung der diesjährigen Dakar sind sich die Co-Piloten Timo Gottschalk, Dennis Zenz und Dirk von Zitzewitz weitgehend einig. zweiten Dakar im Toyota-Werkswagen über Gesamtrang 9 und zwei Etappensiege freuen.
  • „Timo weiß genau, wie er mich führen muss“
    Lokalheld Yazeed Al-Rajhi gewinnt die Rallye Dakar. Wir sprachen mit dem 43-jährige Toyota-Piloten nach der Zielrampe.
  • „Diesmal war sehr viel Strategie im Spiel“
    Beim Dacia-Debüt im Sand-rider verpasste Nasser Al-Attiyah knapp das Podium. Der 54-jährige Weltmeister über seine 20. Dakar – und was zum Sieg fehlte.
  • Johnson vorm 700. Start
    Der siebenfache Cup-Meister Jimmie Johnson hat sein Rennprogramm für 2025 bekannt gegeben. Geht alles glatt, startet er im Mai zum 700. Mal in der ersten NASCAR-Liga.
  • Zurück in den Rennmodus
    Bevor es in der obersten NASCAR-Klasse Anfang Februar mit dem Clash rundgeht, tummeln sich die Piloten teilweise in ganz anderen fahrerischen Gefilden. Diese und weitere News haben wir einmal zusammengefasst.
  • Entscheidungen nahen
    Viele Hersteller und Teams haben für die kommenden zwei Wochen Bekanntgaben zur neuen Saison geplant. Aber auch jetzt gibt es schon Neues zur Saison 2025 zu berichten. Der aktuelle Stand der Dinge.
  • Toyota nicht global
    Vor einem Jahr war noch von einem möglichen Toyota-Einstieg in die TCR World Tour die Rede. Die Expansionspläne sind nun aber wohl vom Tisch.
  • Pilotprojekt ab 14
    Im ADAC Tourenwagen Junior Cup sind in diesem Jahr schon 14-Jährige startberechtigt. Damit betritt man absolutes Neuland.
  • Wiedergutmachung geglückt
    Christopher Haase und Simon Reicher (Eastalent-Audi) konnten sich den erhofften Titel erfahren – und ihn diesmal behalten.
  • Die ersten Meister im neuen Jahr
    Herberth Motorsport gewann die 24h Series 2024. Für 2025 stehen mit Winward Racing und Loek Hartog aber auch schon die ersten Meister fest.
  • Ungewisse Zukunft
    Das GTC Race hat mit Jay Mo Härtling (GT3) und Enrico Förderer (GT4, beide Mercedes) ihre vorläufig letzten Meister gefunden. Wie es mit der Serie weitergeht, ist offen.
  • Souveräne Meister
    Daniel Ostermann und Nick Deissler (BMW 330i) haben ihre frühe Tabellenführung sicher durch die Saison gebracht. Mit einem Sieg beim Finale besiegelten sie den Titel.
  • „Auch die Hersteller- und die Team-WM gewinnen“
    Toprak Razgatlioglu war letztes Jahr überraschend der überlegene Mann der Superbike-WM und holte den ersten Solo-WM-Titel für BMW. Im MSa-Interview erzählt er, wie er seinen Titel verteidigen will.
  • Das stärkste Team noch einmal viel stärker?
    Alle jagen Ducati, doch das Werksteam aus Bologna hat für 2025 die stärkste Fahrerpaarung ihrer bisherigen Geschichte. Bei der Teampräsentation wurde klar, dass nicht nur die besten Fahrer, sondern auch Hightech-Firmen bei ihnen anklopfen.
  • Mit komplett neuer Besetzung zum Erfolg?
    Neuer technischer Direktor, zwei neue Fahrer: Das Aprilia-Werksteam hat sich für dieses Jahr komplett neu aufgestellt. Trotzdem wirkte die Truppe bei ihrer Präsentation in Mailand bereits sehr harmonisch, und alle wollen größere Erfolge, als sie das Werk aus Noale je hatte.
  • Zurück zur Normalität
    2024 war mit Marc Márquez ungewohnt hektisch für das Gresini-Team. Wenn sie auch nicht mehr ganz so im Rampenlicht stehen – die Truppe um Nadia Padovani agiert weiter an vielen Fronten.
  • Weiter Richtung Spitze
    In seinem zweiten Jahr in der MotoGP will sich das amerikanische Trackhouse-Aprilia-Team mit Raúl Fernández und Moto2-Weltmeister Ai Ogura weiter in der Königsklasse etablieren.
  • Neuer Aufbruch zu noch größeren Triumphen
    Nach dem Titelgewinn geht das BMW Superbike-WM-Werksteam mit gestärktem Selbstbewusstsein in die neue Saison und will noch größere Triumphe erreichen. Auch das Endurance-WM-Team will nach dem Titel greifen.
  • Honda will nach vorn
    Der größte Motorradhersteller der Welt will die Schmach in der MotoGP nicht weiter auf sich sitzen lassen. Der neue HRC-Technikchef Romano Albesiano hat seinen Posten angetreten und gleich mit Aleix Espargaró die Arbeit aufgenommen.
  • János Szabó tot
    Der Ungar János Szabó gehörte zu Zeiten des DDR-Rennsports zu den Favoriten auf den Straßenkursen Ostdeutschlands. Der 80er-Vize-Europameister von 1988 starb im Alter von 67 Jahren.
  • Soomer will den Titel
    Hannes Soomer wird BMW in der Langstrecken-Weltmeisterschaft als vierter Fahrer zur Verfügung stehen und in der IDM Superbike bei jedem Rennen am Start stehen. Der 26-jährige Este will die Meisterschaft gewinnen.
  • British Empire
    Am Ende standen gleich drei britische Fahrer in der rumänischen Stadt Cluj-Napoca auf dem Podium: Weltmeister Billy Bolt dominierte souverän, aber Jonny Walker konnte mit einer ausgeglichenen Leistung auf den zweiten Platz fahren. Für den ehemaligen Junioren-Weltmeister Mitch Brightmore war es das erste Podest in eineinhalb Jahren als Prestigefahrer.
Newsletter
Kontakt