Motorsport Aktuell Abo

Ausgabe 040/2025
Aktuelle Ausgabe

Vorentscheidung
Wer soll Sébastien Ogier nach seinem fünften Saisonsieg noch aufhalten? In Chile übernahm der Franzose endgültig das Kommando und machte Toyota zum siegreichsten Hersteller der WM-Geschichte.

„Die Formel 1 ist zu kompliziert“
Alpine-Sanierer Flavio Briatore zieht nach einem Jahr Bilanz. Er erklärt, warum das Team 2025 abgestürzt ist, warum Pierre Gasly für Alpine so wichtig ist, und erteilt Mick Schumacher eine Absage.

Ausgabe 039/2025

Porsche-Sieg dank Regen
Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.

War der McLaren-Platztausch fair?
Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.

Ausgabe 038/2025

Wie zerronnen, so gewonnen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.

„Die MotoGP hat das frühere Problem der Formel 1“
Casey Stoner galt als eines der größten Talente, die je in der Motorrad-Weltmeisterschaft gefahren sind, und er hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Im Interview übt er scharfe Kritik an der Technikentwicklung der MotoGP und preist die Fahrkunst von Marc Márquez und Dani Pedrosa.

In Ausgabe 038/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 037/2025

„Lewis ist zu hart mit sich selbst“
Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur erzählt, warum die Disqualifikationen von China eine Bremse waren, warum er die neue Hinterachse gerne früher gehabt hätte und mit welchen Problemen Lewis Hamilton kämpft.

Hypercar-Straßenfeger
Der Porsche 963 RSP ist nicht der erste Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung, aber der jüngste, der letzte und einmaligste. Womit der Tracktest zur Märchenstunde ausartet.

In Ausgabe 037/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 036/2025

Die Entstehung eines Mythos
Im Jahr 2027 feiert der Nürburgring seinen 100. Geburtstag. Doch bereits jetzt befinden wir uns in der Jubiläumszeit der einzigartigen Eifelrennbahn, denn im Jahr 1925 begannen die Arbeiten. Nürburgring-Historiker Alexander Kraß nimmt uns mit auf eine Reise in die Ursprungszeiten der weltberühmten Rennstrecke.

„Überall, wo wir antreten, wollen wir gewinnen“
2026 kehrt Ford mit Red Bull in die Formel 1 zurück. Im darauffolgenden Jahr steigen die Amerikaner in die WEC ein. MSa sprach mit Ford-Performance-Chef Mark Rushbrook über beide Rennprogramme.

Ausgabe 035/2025


Ausgabe 034/2025


Ausgabe 033/2025


Ausgabe 032/2025


Ausgabe 031/2025


Ausgabe 030/2025


Ausgabe 029/2025


Ausgabe 028/2025


Ausgabe 027/2025


Ausgabe 026/2025


Ausgabe 025/2025


Ausgabe 024/2025


In Ausgabe 024/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 023/2025


Ausgabe 022/2025


Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 052/2024


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


In Ausgabe 049/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 048/2024


In Ausgabe 048/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


In Ausgabe 044/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 043/2024


Ausgabe 042/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen

Motorsport Aktuell Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
040/2025
Aktuelle Ausgabe

Vorentscheidung
Wer soll Sébastien Ogier nach seinem fünften Saisonsieg noch aufhalten? In Chile übernahm der Franzose endgültig das Kommando und machte Toyota zum siegreichsten Hersteller der WM-Geschichte.

„Die Formel 1 ist zu kompliziert“
Alpine-Sanierer Flavio Briatore zieht nach einem Jahr Bilanz. Er erklärt, warum das Team 2025 abgestürzt ist, warum Pierre Gasly für Alpine so wichtig ist, und erteilt Mick Schumacher eine Absage.

Ausgabe
039/2025

Porsche-Sieg dank Regen
Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.

War der McLaren-Platztausch fair?
Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.

Ausgabe
038/2025

Wie zerronnen, so gewonnen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.

„Die MotoGP hat das frühere Problem der Formel 1“
Casey Stoner galt als eines der größten Talente, die je in der Motorrad-Weltmeisterschaft gefahren sind, und er hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Im Interview übt er scharfe Kritik an der Technikentwicklung der MotoGP und preist die Fahrkunst von Marc Márquez und Dani Pedrosa.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
037/2025

„Lewis ist zu hart mit sich selbst“
Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur erzählt, warum die Disqualifikationen von China eine Bremse waren, warum er die neue Hinterachse gerne früher gehabt hätte und mit welchen Problemen Lewis Hamilton kämpft.

Hypercar-Straßenfeger
Der Porsche 963 RSP ist nicht der erste Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung, aber der jüngste, der letzte und einmaligste. Womit der Tracktest zur Märchenstunde ausartet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
036/2025

Die Entstehung eines Mythos
Im Jahr 2027 feiert der Nürburgring seinen 100. Geburtstag. Doch bereits jetzt befinden wir uns in der Jubiläumszeit der einzigartigen Eifelrennbahn, denn im Jahr 1925 begannen die Arbeiten. Nürburgring-Historiker Alexander Kraß nimmt uns mit auf eine Reise in die Ursprungszeiten der weltberühmten Rennstrecke.

„Überall, wo wir antreten, wollen wir gewinnen“
2026 kehrt Ford mit Red Bull in die Formel 1 zurück. Im darauffolgenden Jahr steigen die Amerikaner in die WEC ein. MSa sprach mit Ford-Performance-Chef Mark Rushbrook über beide Rennprogramme.

Ausgabe
035/2025


Ausgabe
034/2025


Ausgabe
033/2025


Ausgabe
032/2025


Ausgabe
031/2025


Ausgabe
030/2025


Ausgabe
029/2025


Ausgabe
028/2025


Ausgabe
027/2025


Ausgabe
026/2025


Ausgabe
025/2025


Ausgabe
024/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025


Ausgabe
022/2025


Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
043/2024


Ausgabe
042/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern inaktiv

Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

  • Editorial
    Einige Experten kritisierten, dass Formel-1-Weltmeister Max Verstappen die Nordschleifen-Permit machen muss. Wir sagen, warum die Regel gut ist.
  • „Die Formel 1 ist zu kompliziert“
    Alpine-Sanierer Flavio Briatore zieht nach einem Jahr Bilanz. Er erklärt, warum das Team 2025 abgestürzt ist, warum Pierre Gasly für Alpine so wichtig ist, und erteilt Mick Schumacher eine Absage.
  • Wie fair ist Fairplay?
    McLaren hat sich mit seinen Papaya-Regeln Fairness an die Fahnen geheftet. Doch war es fair, Oscar Piastri für das Pech von Lando Norris zu bestrafen? Das Geschenk an den Engländer könnte McLaren noch um die Ohren fliegen. Besonders, wenn es die WM entscheidet.
  • Wunderkind außer Form
    Andrea Kimi Antonelli kam mit vielen Vorschusslorbeeren dieses Jahr in die Formel 1. Der Italiener gilt als Supertalent. Doch je länger die Saison läuft, desto mehr Probleme bekommt der Rookie. Was läuft schief beim Italiener?
  • Sainz begnadigt
    Williams hatte mit seinem Einspruch gegen die Strafe für Carlos Sainz beim Niederlande-GP Erfolg. Die Sportkommissare werteten die Szene als Rennunfall. Sainz werden zwei Strafpunkte erlassen.
  • „Audi wird siegen!“
    2026 steht Audi in der F1 am Start. Der zukünftige Werksfahrer und aktuelle Rookie des Sauber-Teams Gabriel Bortoleto ist optimistisch, was den Erfolg des Engagements angeht.
  • So wird die F1 doch noch TikTok-tauglich
    Die Formel 1 sucht Wege, um ihre neuen Fans zu befrieden. Unser Kolumnist Elmar Brümmer hat da mal ein paar Ideen parat ...
  • Broadway-Show
    Es grenzte an Perfektion: Ganassi-Star Álex Palou schien 2025 über lange Phasen unschlagbar. Nahezu alle Wertungen der Saison schloss der Spanier ganz vorne ab – häufig mit riesigem Vorsprung. Was die wenigen Ausnahmen waren, welcher Altmeister wie ein Youngster überholte und ob der Absturz des Team Penske wirklich so schlimm gewesen ist.
  • Ein großer Ford-Schritt
    Ein Doppelsieg von Falken und Porsche, der erste Nordschleifen-Triumph des Ford Mustang, dazu Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, der die Nordschleifen-Permit machte. Der Doubleheader der Nürburgring Langstrecken-Serie hatte einiges zu bieten.
  • Verstappen macht Permit
    Max Verstappen fuhr zwischen den Formel-1-Rennen in Monza und Baku am Samstag sein erstes Rennen in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) auf einem Porsche Cayman GT4. Das Ziel: Die Permit A, mit der er GT3Renner fahren darf.
  • BMW feiert Durchmarsch
    BMW holte bei der IGTC-Rückkehr nach Suzuka den dritten Saisonsieg: Die WRT-Crew Kelvin van der Linde, Raffaele Marciello und Charles Weerts fuhr von der Pole-Position zu einem fast ungefährdeten Sieg, womit die Titelfrage in der inoffiziellen GT3WM auch nahezu geklärt sein dürfte: BMW wird beim Finale Mitte Oktober in Indianapolis wohl alle IGTC-Titel abräumen.
  • Eine Hand am Titel
    In Spielberg holten sich Nico Hantke/Denis Bulatov (Audi) und Finn Wiebelhaus/Salman Owega (Ford) die Siegerpokale. Letztere gehen damit als haushohe Favoriten in das große Saisonfinale.
  • WM droht Porsche-Rückzug
    Laut WM-Insidern ist der Ausstieg von Porsche aus der Sportwagen-WM die wahrscheinlichste Option, auch wenn noch nichts entschieden ist. Erschwerend kommt hinzu, dass die Pläne für eine Regelreform der Hypercar-Klasse ins Stocken geraten sind.
  • Vorentscheidung
    Wer soll Sébastien Ogier nach seinem fünften Saisonsieg noch aufhalten? In Chile übernahm der Franzose endgültig das Kommando und machte Toyota zum siegreichsten Hersteller der WM-Geschichte.
  • Eine Klasse für sich
    Drei Prüfungen lang dürfen seine Titelrivalen Yohan Rossel (Citroën) und Nikolay Gryazin (Skoda) hoffen. Dann verschärft Toyota-Pilot Oliver Solberg das Tempo und setzt sich an die Spitze. Seine Verfolger können nur noch zusehen, wie der 23-jährige Schwede mit seinem fünften Saisonsieg den WRC2-Titel feiert.
  • Fontana gewinnt Südamerika-Doppel
    Nach einer grandiosen Aufholjagd setzt sich Matteo Fontana auf der vorletzten Prüfung wieder an die Spitze. Nach Paraguay feiert der Italiener erneut den Klassensieg und übernimmt die WRC3-Tabellenführung.
  • Zurück auf Asphalt
    Nach sieben Schotter-Rallyes in Folge gilt der Fokus der WM-Teams nun den beiden im Oktober bevorstehenden Asphaltläufen.
  • Titelkrimi geht weiter
    Die früheren Teamkollegen René Rast (Schubert-BMW) und Ricardo Feller (Land-Audi) waren die verdienten Laufsieger bei der vorletzten Saisonstation in Österreich. In der Meisterschaft gab es noch keine Vorentscheidung.
  • Kommt der DTM-Spezialreifen?
    Aktuell läuft die heiße Phase bei der Findung eines neuen – oder alten? – Reifenpartners für die DTM ab 2026. Nach Möglichkeit soll es einen „Control Tyre“ für die Serie geben.
  • Die Hyundai-Festspiele
    Die Hyundai-Fahrer Norbert Michelisz und Néstor Girolami nahmen die Siegerpokale vom Australien-Auftritt mit. In der Gesamtwertung setzte sich Yann Ehrlacher (Lynk & Co) weiter vorne ab.
  • Reifendrama in Bristol
    Das Toyota-Team Joe Gibbs Racing geht mit einer weißen Weste aus der ersten Playoff-Runde. Beim Shorttrack-Spektakel in Bristol setzte sich Christopher Bell durch.
  • Mustang-Dreifachsieg
    Ford feierte einen Dreifacherfolg beim ersten von zwei Enduro-Rennen. Nach etwas mehr als drei Rennstunden setzte sich das DJR-Duo Brodie Kostecki/ Todd Hazelwood durch.
  • Taylor gegen Baldan
    Michele Imberti (Hyundai) und Nicolas Taylor (Audi) sicherten sich die Laufsiege in Mugello. Nicola Baldan (Audi) liegt vorn.
  • Mal unten, mal oben
    Wenn Marc Márquez im Sprintrennen auch stürzte, konnte er sich am Sonntag gleich wieder rehabilitieren. Trotz ungeheurem Druck von Marco Bezzecchi holte er sich seinen elften Saisonsieg und hat in Motegi seinen ersten Matchball zum neunten WM-Titel.
  • Unerwartete Probleme
    Nach fünf richtig guten Rennwochenenden erlebte KTM in Misano einen Super-GAU. Chattering, gerissene Ketten und ein Sektor, in dem viel Zeit gelassen wurde, vermiesten das Wochenende der Österreicher.
  • MOTOGP-ERGEBNISSE
    Misano (I) – 14. September 2025 16. Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft; 114,102 km über 27 Runden à 4,226 km. 23 Fahrer gestartet, 16 gewertet. Wetter/Piste: Trocken, Luft: 26 Grad, Asphalt: 29 Grad. Schnitt des Siegers: 165,5 km/h.
  • V4-Yamaha offiziell vorgestellt
    Wie angekündigt, setzte Yamaha-Testfahrer Augusto Fernández den V4-MotoGP-Prototyp der Japaner in Misano erstmals in einem Rennen ein. Yamaha ließ auch hinter die Kulissen blicken.
  • Vietti verhindert vorzeitigen Kalex-Titel
    Letztes Jahr gewann Celestino Vietti seinen Heim-GP mit der Kalex des Ajo-Teams. Auch in diesem Jahr war der Italiener auf der Werks-Boscoscuro nicht zu schlagen, und so kann sich Kalex frühestens in Japan den Herstellertitel sichern.
  • Rueda gewinnt mit Taktike ines Champs
    Wenn José Antonio Rueda in der letzten Zeit auch einiges von seinem WM-Vorsprung abgeben musste: In Misano schlug er zurück, überrumpelte Máximo Quiles in der letzten Kurve und nahm Ángel Piqueras wieder Punkte ab.
  • Ein Spanier vor zwei Asiaten
    Es ging noch einmal richtig rund bei der letzten Runde des diesjährigen MotoGP Rookies Cup. Brian Uriarte sicherte sich zwar schon im ersten Rennen den Titel, trotzdem ging es auch im zweiten richtig ab.
  • Noah Dettwiler sucht weiter nach Vertrauen
    Am Freitag musste Noah Dettwiler einen heftigen Sturz verdauen. Er kämpfte sich danach zu einem Top-20-Platz durch.
  • Nur Schall und Rauch
    Auch wenn die Rennen in Misano wieder äußerst spannend waren und beim WM-Finale in Portimão noch sieben (!) Fahrer Weltmeister werden können, wird es keine weitere Fortsetzung geben: Die MotoE wird mit Ende dieser Saison eingestellt.
  • Des Wahnsinns fette Beute
    Dass Spitzenfahrer durch eisernen Willen trotz Verletzung erstaunliche Resultate zustande bringen, begeistert immer wieder. Doch niemand wird wohl je wieder an die Leistung von Tazio Nuvolari bei der Europameisterschaft 1925 herankommen.
  • Fong mit Wildcard
    Bobby Fong hat in der MotoAmerica eine unglaubliche Siegesserie hingelegt. Zur Belohnung kann der 34-jährige Kalifornier die beiden letzten Superbike-WM-Runden in Portimão und Jerez mit einer Wildcard bestreiten.
  • Drama vor 40 Jahren
    Herbert Zwickl war eine der großen österreichischen Hoffnungen, die gegen alle Widerstände kämpfte. Doch dann verunglückte er am 8. September 1985 auf dem Österreichring.
  • Showdown mit plus 16
    Mit 16 Punkten Vorsprung fliegt Simon Längenfelder zum WM-Showdown kommenden Sonntag nach Down Under. Es winkt der erste deutsche Weltmeistertitel seit Ken Roczen 2011. In der großen Klasse in Shanghai hatte Kawasaki-Star Romain Febvre zehn Jahre nach seinem ersten WM-Triumph mehr als nur eine Hand am Pokal.
  • Ein Punkt zu wenig
    Obwohl die favorisierten Briten gewannen, ging es beim Longtrack of Nations in Vechta drunter und drüber. Und das mit 16 Stunden Verspätung. Das deutsche Rumpfteam sah lange wie ein Finalteilnehmer aus, am Schluss fehlte dem Quartett ein Punkt für den Endlauf. Das UK-Team gewann gegen chancenlose Holländer.
  • Max Nagl geschlagen
    Mit drei Punkten Vorsprung auf Roan van de Moosdijk kam Max Nagl zum Masters-Showdown nach Holzgerlingen, mit 16 Punkten Rückstand verließ der Titelverteidiger diesen. Masters Champion 2025 ist der Niederländer Van de Moosdijk.
  • Geschichte geschrieben
    Mit seinem sechsten Weltmeistertitel ist Bartosz Zmarzlik mit seinen Vorgängern Ivan Mauger und Tony Rickardsson auf dem höchsten Plateau des Speedwaysports angekommen. Obwohl Brady Kurtz in Dänemark der fünfte GP-Sieg in Folge gelang, fehlt dem Aussie ein einziger Punkt auf den außerirdischen Polen.
  • Abbruch wegen Waldbrand
    Der fünfte Lauf der Enduro-WM im portugiesischen Vila de Rei brachte zunächst den Triumph für Titelverteidiger Josep Garcia. Den zweiten Tag beendete die Natur vorzeitig.
Newsletter
Kontakt