Sonic Seducer Abo

Auf die Merkliste

Harte Musikgenres 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sonic Seducer Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Sonic-Seducer-Abo-Cover_2023001
  • Sonic-Seducer-Abo-Cover_2023002
  • Sonic-Seducer-Abo-Cover_2023004
  • Sonic-Seducer-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Sonic-Seducer-Abo-Cover_2023006
001/2023 (29.11.2022)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (27.01.2023)
  • Atrocity
    Aus voller Kehle beschwören die Anhänger des Asmodaeus in „Desecration Of God“ ihren Herrn und die Wollust. Sie zelebrieren die Befreiung von der kirchlichen Doktrin, lobpreisen die Sünde und feiern den Anbruch einer neuen Ära im Schaffen der Death-Metal-Urgesteine Atrocity, die mit „Okkult III“ den Abschluss ihrer Trilogie der Finsternis liefern. Mastermind Alexander Krull stieß für uns die Pforten zu den Ab- und Hintergründen auf, die das neue Album inspiriert haben.
  • The Cure & Paul Cox
    Paul Cox gehört zu den Großen der Musikfotografie. Es gibt kaum eine Band mit Rang und Namen, die er in den Achtzigern und Neunzigern nicht vor der Kamera hatte. Doch vor allem als Haus- und Hoffotograf von The Cure hat er sich einen Namen gemacht. Seine ikonischen Fotos haben das Image der Briten entschieden mitgeprägt. Für den Bildband „Stills. The Cure“ hat Cox zusammen mit Robert Smith unzählige beeindruckende Fotos aus rund 20 Jahren Bandhistorie kuratiert. Bei uns zeigt er spannende Bilder daraus und sprach über die Kunst guter Bilder, fotografische Albträume und warum es sich lohnt, auf Robert Smith zu warten.
Inhaltsverzeichnis
004/2023 (31.03.2023)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (28.04.2023)
  • Blutengel
    In unserer Titelstory widmen wir uns ausführlich dem neuen Blutengel-Album „Un:Sterblich – Our Souls Will Never Die“. Dabei kommt nicht nur Mastermind Chris Pohl ausführlich zu Wort, wir sprachen mit Sängerin Ulrike Goldmann, Fotografin Annie Bertram und Live-Gitarrist Tom Stöwer.
  • Depeche Mode
    Depeche Mode geht uns nicht aus, deshalb geht es in dieser Ausgabe nahtlos weiter mit einem besonderen Gespräch mit Martin Gore. Zudem hatten wir die Ehre auch Produzent James Ford Fragen zu den Produktionen von „Spirit“ und „Memento Mori“ stellen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (26.05.2023)
  • Depeche Mode
    Depeche Mode: Tour durchs legendäre Hansa-Studio + "Ghosts Again" Remix-Interviews
  • Sirenia
    Das wird bestimmt finster, wenn die beiden Doktoren aus zwei verschieden Welten wieder düstere Coverversionen eingespielt haben und sich bereits auf dem Cover der EP dem ewigen Schlaf hingeben.
  • Lord Of The Lost
    Was ist passiert beim ESC, wie kann es sein, dass Lord Of The Lost auf dem letzten Platz gelandet ist? Das werden sich sicherliche viele gefragt haben.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
10 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
85,50 24,40 € gespart

Porträt von Sonic Seducer

Der Sonic Seducer (engl.: akustischer Verführer) ist ein Musikmagazin, das im Thomas Vogel Musikzeitschriftenverlag erscheint. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich die Zeitschrift zu einer der populärsten Zeitschriften der Alternative- und Schwarzen Szene entwickelt. Der thematische Fokus ist dabei breit angelegt und deckt Musikgenres wie Alternative Rock, Metal, Mittelalterrock, Neue Deutsche Härte, Synth Rock, Pop-Rock, Future Pop, Aggrotech, Rhythm´n´Noise, Crossover und vereinzelt Dark Wave, Gothic und Industrial ab.

Welche Inhalte bietet Sonic Seducer?

Jede Ausgabe setzt sich aus zahlreichen Interviews mit und Storys über Bands und Projekte, Konzert-, CD-, DVD-, Spiele- und Buchbesprechungen sowie Tour-Daten und Newssektion zusammen. Daneben gibt es immer wieder Specials zu Themen wie Mittelalter, diverse Plattenlabels und Kinofilme, aber auch Studioreporte. Die Artikel sind optisch und ästhetische für die Zielgruppe der schwarzen Szene gelayoutet. Begleitet wird jede Ausgabe seit 1999 mit einer Cold Hands Sektion-CD oder DVD, auf der Musikstücke der im Heft vorgestellten Interpreten zu hören sind. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den bereits etablierten Bands, es werden bewusst Newcomer gefördert. Weitere Bonus-CDs widmen sich unterschiedlichen Motto-Specials. Einmal im Jahr ruft der Sonic Seducer Nachwuchsmusiker dazu auf beim Battle oft he Bands teilzunehmen. Seit Ende 2000 werden auf der CD der Dezemberausgabe regelmäßig 30 Newcomer ohne Plattenvertrag vorgestellt. Die besten 30 werden von einer professionellen Jury ausgewählt.

Wer sollte Sonic Seducer lesen?

Die Leserschaft bevorzugt Musik aus der Gothic- und Rockszene. Neben Konzerten besuchen die Leser*innen auch Festivals und informieren sich über bevorstehende Events. Außerdem interessieren sie sich für die Newcomer der Szene und aktuelle News.

Das Besondere an Sonic Seducer

Sonic Seducer präsentierte lange Jahre das M’era Luna Festival, das mit über 20.000 Besuchern eines der größten Festivals der Alternativen Szene ist. Bis 2011 kompilierte die Redaktion einmal im Jahr im Vorfeld den beliebten M’era-Luna-Festival-Sampler, auf dem die Festivalbands vertreten sind. Umfangreiche Nachberichte und ein aufwändiger Festivalfilm waren bis 2017 in den dem Festival folgenden Ausgaben zu finden.

  • das Magazin für die Gothic- und Rockszene
  • das zentrale Organ für vielversprechende Newcomer
  • mit begleitenden CDs und DVDs
  • Sonic Seducer erscheint monatlich

Der Verlag hinter Sonic Seducer

Die Zeitschrift für Musik der härteren Gangart erscheint in der Thomas Vogel Media e.K. Thomas Vogel ist der Herausgeber und Chefredakteur. Die Redaktion setzt sich zusammen aus Sascha Blach (Leitung), Thomas Abresche und Nadine Leonhardt. Der Sitz des Verlags befindet sich in Dinslaken.

Alternativen zu Sonic Seducer

Der Sonic Seducer rockt laut in der Kategorie Rockmusik. Für zarte Gemüter ausschließlich mit Ohrenstöpsel zu bewältigen ist auch der Sound, von dem die Break out, die Deaf Forever, also „taub für immer“, und das Magazin Eclipsed also „die Finsternis“ berichten. Ausdrucksstarke Titel muss man anerkennend feststellen! Fehlen noch die Visions, das Magazin für Rock in allen Spielarten und der Metal Hammer. Der Name ist Programm.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Sonic Seducer

  • Depeche Mode
    Depeche Mode: Tour durchs legendäre Hansa-Studio + "Ghosts Again" Remix-Interviews
  • Sirenia
    Das wird bestimmt finster, wenn die beiden Doktoren aus zwei verschieden Welten wieder düstere Coverversionen eingespielt haben und sich bereits auf dem Cover der EP dem ewigen Schlaf hingeben.
  • Lord Of The Lost
    Was ist passiert beim ESC, wie kann es sein, dass Lord Of The Lost auf dem letzten Platz gelandet ist? Das werden sich sicherliche viele gefragt haben.