Euro am Sonntag Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Die heimlichen Trump-Gewinner
Zum Amtsantritt Donald Trumps zeigen sich die US-Börsen weitgehend freundlich. Für Anleger kann sich ein Blick auf die Verlierer lohnen.

Goldene Zeiten
Gold notiert auf Rekord-kursdoch die Goldminenaktien ziehen nicht mit. Ist das jetzt eine Chance oder sollte man generell besser Gold kaufen als die Goldaktien?

Ausgabe 003/2025

Die günstigsten Aktien der Welt
Das vergangene Jahr war insbesondere für die großen Indizes ein sehr erfolgreiches. Sowohl der DAX wie auch der marktbreite S&P 500 in den USA kletterten rund 20 Prozent und mehr. Doch ohne den KI-Highflyer Nvidia würde der marktbreite US-Index dem 222 Unternehmen aus der Eurozone umfassenden MSCI EMU deutlich hinterherlaufen. Für Anleger besonders interessant: Trotz dieser verdeckten Outperformance sind europäische Aktien im Schnitt weiterhin günstiger bewertet als ihre amerikanischen Pendants. Eine Chance, die auch Frank Fischer, CEO von Shareholder Value Management, sieht. Im Interview sagt er unter anderem, europäische Nebenwerte seien aktuell so günstig, sie schrien förmlich nach Kaufgelegenheiten.

Furioser Bankenauftakt
Goldman Sachs & Co präsentieren starke Ergebnisse. JP Morgan lässt mit einem neuen Rekordgewinn von 58 Milliarden Dollar die Konkurrenz hinter sich

Ausgabe 002/2025

Aktien, ETFs, Fonds – Aussichten für das neue Jahr
Welche Assetklassen der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock für das neue Jahr empfiehlt und wo Vorsicht geboten ist.

Schluss mit lustig
Quantencomputing-Aktien legten eine heiße Rally hin - bis Nvidia-Chef Jensen Huang den Stecker zog

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Ihr Geld 2025: Aktien, Zinsen, Gold, Bitcoin
Alles rund um die Geldanlage im neuen Jahr: Was Anleger:innen jetzt wissen müssen, um erfolgreich zu sein. Die besten Aktien, attraktive Zinsen und die Perspektiven bei Bircoin und Co sowie beim Gold.

Tops und Flops
Welche Aktien haben sich im Jahr 2024 zum Überflieger entwickelt – und welche zum Rohrkrepierer? Und wie sind ihre Perspektiven für 2025? Die große Übersicht

Ausgabe 051/2024

Die besten Aktien für 2025
Wie erwartet, hat die US-Notenbank den Leitzins am Mittwoch um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die Aussicht, dass im kommenden Jahr wohl lediglich zwei Zinsschritte vorgenommen werden, enttäuschte allerdings die Märkte. Gleichzeitig eröffnen die Korrekturen der letzten Tage und Wochen auch Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen, die mit einem stabilen Geschäftsmodell und einer starken Marktposition überzeugen.

Die Falken lassen grüßen
Die US-Notenbank Fed senkt wie erwartet die Leitzinsen. Doch sie dämpft die Erwartungen an künftige Schritte im nächsten Jahr. Die Märkte reagieren heftig

Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


Ausgabe 048/2024


Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


Ausgabe 043/2024


Ausgabe 042/2024


Ausgabe 041/2024


Ausgabe 040/2024


Ausgabe 039/2024


Ausgabe 038/2024


Ausgabe 037/2024


Ausgabe 036/2024


Ausgabe 035/2024


Ausgabe 034/2024


Ausgabe 033/2024


Ausgabe 032/2024


Ausgabe 031/2024


Ausgabe 030/2024


Ausgabe 029/2024


Ausgabe 028/2024


Ausgabe 027/2024


Ausgabe 026/2024


Ausgabe 025/2024


Ausgabe 024/2024


Ausgabe 023/2024


Ausgabe 022/2024


Ausgabe 021/2024


Ausgabe 020/2024


Ausgabe 019/2024


Ausgabe 018/2024


Ausgabe 017/2024


Ausgabe 016/2024


Ausgabe 015/2024


Ausgabe 013/2024


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Ausgabe 006/2024


Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Euro am Sonntag Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 1 Jahr
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,00 €
pro Ausgabe
51 Hefte
306,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,00 €
pro Ausgabe
51 Hefte
306,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Die heimlichen Trump-Gewinner
Zum Amtsantritt Donald Trumps zeigen sich die US-Börsen weitgehend freundlich. Für Anleger kann sich ein Blick auf die Verlierer lohnen.

Goldene Zeiten
Gold notiert auf Rekord-kursdoch die Goldminenaktien ziehen nicht mit. Ist das jetzt eine Chance oder sollte man generell besser Gold kaufen als die Goldaktien?

Ausgabe
003/2025

Die günstigsten Aktien der Welt
Das vergangene Jahr war insbesondere für die großen Indizes ein sehr erfolgreiches. Sowohl der DAX wie auch der marktbreite S&P 500 in den USA kletterten rund 20 Prozent und mehr. Doch ohne den KI-Highflyer Nvidia würde der marktbreite US-Index dem 222 Unternehmen aus der Eurozone umfassenden MSCI EMU deutlich hinterherlaufen. Für Anleger besonders interessant: Trotz dieser verdeckten Outperformance sind europäische Aktien im Schnitt weiterhin günstiger bewertet als ihre amerikanischen Pendants. Eine Chance, die auch Frank Fischer, CEO von Shareholder Value Management, sieht. Im Interview sagt er unter anderem, europäische Nebenwerte seien aktuell so günstig, sie schrien förmlich nach Kaufgelegenheiten.

Furioser Bankenauftakt
Goldman Sachs & Co präsentieren starke Ergebnisse. JP Morgan lässt mit einem neuen Rekordgewinn von 58 Milliarden Dollar die Konkurrenz hinter sich

Ausgabe
002/2025

Aktien, ETFs, Fonds – Aussichten für das neue Jahr
Welche Assetklassen der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock für das neue Jahr empfiehlt und wo Vorsicht geboten ist.

Schluss mit lustig
Quantencomputing-Aktien legten eine heiße Rally hin - bis Nvidia-Chef Jensen Huang den Stecker zog

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Ihr Geld 2025: Aktien, Zinsen, Gold, Bitcoin
Alles rund um die Geldanlage im neuen Jahr: Was Anleger:innen jetzt wissen müssen, um erfolgreich zu sein. Die besten Aktien, attraktive Zinsen und die Perspektiven bei Bircoin und Co sowie beim Gold.

Tops und Flops
Welche Aktien haben sich im Jahr 2024 zum Überflieger entwickelt – und welche zum Rohrkrepierer? Und wie sind ihre Perspektiven für 2025? Die große Übersicht

Ausgabe
051/2024

Die besten Aktien für 2025
Wie erwartet, hat die US-Notenbank den Leitzins am Mittwoch um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die Aussicht, dass im kommenden Jahr wohl lediglich zwei Zinsschritte vorgenommen werden, enttäuschte allerdings die Märkte. Gleichzeitig eröffnen die Korrekturen der letzten Tage und Wochen auch Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen, die mit einem stabilen Geschäftsmodell und einer starken Marktposition überzeugen.

Die Falken lassen grüßen
Die US-Notenbank Fed senkt wie erwartet die Leitzinsen. Doch sie dämpft die Erwartungen an künftige Schritte im nächsten Jahr. Die Märkte reagieren heftig

Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Ausgabe
048/2024


Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Ausgabe
043/2024


Ausgabe
042/2024


Ausgabe
041/2024


Ausgabe
040/2024


Ausgabe
039/2024


Ausgabe
038/2024


Ausgabe
037/2024


Ausgabe
036/2024


Ausgabe
035/2024


Ausgabe
034/2024


Ausgabe
033/2024


Ausgabe
032/2024


Ausgabe
031/2024


Ausgabe
030/2024


Ausgabe
029/2024


Ausgabe
028/2024


Ausgabe
027/2024


Ausgabe
026/2024


Ausgabe
025/2024


Ausgabe
024/2024


Ausgabe
023/2024


Ausgabe
022/2024


Ausgabe
021/2024


Ausgabe
020/2024


Ausgabe
019/2024


Ausgabe
018/2024


Ausgabe
017/2024


Ausgabe
016/2024


Ausgabe
015/2024


Ausgabe
013/2024


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Ausgabe
006/2024


Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Euro am Sonntag

  • Die heimlichen Trump-Gewinner
    Zum Amtsantritt Donald Trumps zeigen sich die US-Börsen weitgehend freundlich. Für Anleger kann sich ein Blick auf die Verlierer lohnen.
  • Goldene Zeiten
    Gold notiert auf Rekord-kursdoch die Goldminenaktien ziehen nicht mit. Ist das jetzt eine Chance oder sollte man generell besser Gold kaufen als die Goldaktien?
  • Spannende Neulinge
    Der große Überblick zeigt, welche Börsengänge in diesem Jahr anstehen-darunter gibt es einige attraktive Kandidaten. Wie Anleger davon profitieren können.
Newsletter
Kontakt