Jazzwise Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Albums: New Releases
New, reissue and archival albums assessed, included: Nina Simone and Pharaoh Sanders plus Alum Interviews with Led Bib and Cécile McLorin Salvant.

(BACK TO) DIZZY AND ART
When Chuck Mangione died in July aged 84, his huge 1977 jazz-funk hit ‘Feels So Good’ ensured his passing garnered headlines across the globe. Yet this virtuoso trumpeter and flugelhornist was no mere one-hit wonder. Mentored by Dizzy Gillespie and working with many West Coast heavyweights, as well as Art Blakey, he left a lasting musical legacy – which Stuart Nicholson discusses with Chuck’s former guitarist Grant Geissman and session keyboardist Jason Miles

In der aktuellen Ausgabe von Jazzwise

Ausgabe 009/2025

Albums: New Releases
Our vinyl, CD and download reviews – Jazz and beyond

We STILL insist!
Drummer Terri Lyne Carrington and vocalist Christie Dashiell are winning plaudits for their recharged and reframed version of Max Roach’s seminal 1960 album We Insist! Freedom Now Suite, to mirror the division and conflict of today’s turbulent world. Stuart Nicholson speaks to both musicians to get the inside story

In Ausgabe 009/2025 von Jazzwise

Ausgabe 008/2025

Albums: New Releases
Our vinyl, CD and download reviews – Jazz and beyond This month´s essential new, reissue and revival albums assessed, plus an Album Interview with bassist Jasper Høiby about his superb album "We must fight".

Wild AT HEART
Kurt Elling has been on a roll for the last half-decade, with a Grammy for 2024’s Secrets Are The Best Stories, and acclaim for his SuperBlue and Wildflowers albums. Things are about to go up a gear with the third instalment of the Wildflowers project, an EFG London Jazz Festival show with the Yellowjackets and a swinging new album with the WDR Big Band. Peter Quinn caught up with the vocalist to find out more about this whirlwind of creativity

In Ausgabe 008/2025 von Jazzwise

Ausgabe 007/2025

Albums: New Releases
The month´s essential new, reissue and archival releases reviewed- plus an Album Interview with saxophonist Joshua Redman about his new Blue Note release.

A WARRIOR’S JOURNEY
Brit-jazz bass boss and Tomorrow’s Warriors co-founder Gary Crosby OBE turned 70 this year, but shows no sign of slowing down. He speaks to Thomas Rees about his lifelong fight for art, the secret to TW’s incredible success – and the brush with death that changed everything

In Ausgabe 007/2025 von Jazzwise

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Jazzwise

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Jazzwise

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Jazzwise

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Jazzwise

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Jazzwise

Mehr anzeigen

Porträt von Jazzwise

Jazzwise ist das führende und meist verkaufte englischsprachige Jazz-Magazin für ganz Europa und hat die Art und Weise, wie sich Jazz-Magazine sowohl im Layout als auch mit Inhalten präsentieren, radikal verändert. So erreicht die Jazzwise nicht nur die eingefleischten Fans des Jazz, sondern auch junge, jazzaffine Menschen. Diese Qualitäten in einem Magazin zusammengefasst, führten dazu, dass das Magazin bereits mehrere wichtige Preise gewonnen hat.

Welche Inhalte bietet Jazzwise?

Jazzwise ist ein absoluter Leckerbissen für alle Jazzfans. Das hochwertige Magazin umfasst alle möglichen Stilrichtungen des Jazz und erreicht so einen breiten Interessentenkreis. Portraits großer Künstler, Blicke hinter die Kulissen, Neuigkeiten aus der Szene mit ein bisschen Klatsch und Tratsch, Charts, Veranstaltungskalender und umfassende Vorstellungen und Eindrücke von CDs, DVDs, Videos, Büchern, Jazz im Film u.v.a. präsentieren eine faszinierende Lektüre, die hier mit solidem Können, beeindruckendem Wissen und viel Liebe für die Sache verfasst wurde.

Jazzwise führt Sie auf die Reise des Lebens: Von den Ursprüngen des Jazz bis hin zu zeitgenössischem Jazz, Mainstream, Fusion, Free-Jazz, Electronic Jazz, Bepop, Cool Jazz, Hard Bop, Jazz- Funk, Jazz-Hip-Hop und Weltmusik. Die Redaktion spürt neue Talente auf und liefert ausführliche Berichte über die aktuelle Jazz-Szene genauso, wie über die aufregende Vergangenheit dieses Musikstils.

Wer sollte Jazzwise lesen?

Leser und Leserinnen sind begeistert von der Vielfalt des Magazins, das sowohl den Jazz-Größen huldigt, als auch Newcomer fördert. Als echter Jazz-Fan kann man es sich gar nicht leisten, dieses Magazin nicht zu lesen!

Das Besondere an Jazzwise

Das Magazin hat bereits die wichtigsten Preise der Jazz-Branche erworben. Dazu gehören die Jazz Publication oft the Year, die Parliamentary Jazz Awards, den Ronnie Scott´s Jazz Awards, und Best Jazz Media 2013 durch die Jazz FM Awards. In der einhundertsten Ausgabe, die im September 2009 erschien, veröffentlichte und besprach Jazzwise die Liste „The 100 Jazz Albums That Shook the World“ („Die 100 Jazzalben, die die Welt erschütterten“) Es handelt sich um eine Übersicht der aus der Sicht des Magazins wegweisendsten Jazzalben.

  • ein Leckerbissen für alle Jazzfans
  • das führende englischsprachige Jazz-Magazin
  • Die Jazzwise erscheint mit 12 Ausgaben im Jahr.

Der Verlag hinter Jazzwise

Jazzwise ist – nach eigenen Aussagen – das meistverkaufte britische Jazz-Magazin und will die führende englischsprachige Jazz-Zeitschrift in Europa sein. Chefredakteur der Zeitschrift ist Jon Newey. Die Redaktion der Zeitschrift betreut neue Jazz-Autoren durch laufende Praktika und Workshops, die jeden November während des London Jazz Festivals stattfinden. Das Magazin war ursprünglich Teil des Unternehmens Jazzwise Publications Limited. Die Marke und das Magazin Jazzwise wurden im Februar 2013 von MA Business & Leisure Ltd., einem Unternehmen der Mark Allen Group, erworben. Die Marken Jazzwise Education und Jazzwise Direct verblieben beim ursprünglichen Eigentümer und wurden in SendMeMusic umbenannt.

Alternativen zu Jazzwise

Die Jazzwise spielt in der Kategorie Musik und Kulturzeitschriften auf. In dieser Kategorie finden sich noch drei weitere, ausgewiesene Jazz-Magazine: die Jazz Thing mit CD, oder die Jazzthetik. Die Mojo ist ein Magazin für aktuelle Musik aus allen Bereichen.

Weniger anzeigen

Jazzwise Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Albums: New Releases
New, reissue and archival albums assessed, included: Nina Simone and Pharaoh Sanders plus Alum Interviews with Led Bib and Cécile McLorin Salvant.

(BACK TO) DIZZY AND ART
When Chuck Mangione died in July aged 84, his huge 1977 jazz-funk hit ‘Feels So Good’ ensured his passing garnered headlines across the globe. Yet this virtuoso trumpeter and flugelhornist was no mere one-hit wonder. Mentored by Dizzy Gillespie and working with many West Coast heavyweights, as well as Art Blakey, he left a lasting musical legacy – which Stuart Nicholson discusses with Chuck’s former guitarist Grant Geissman and session keyboardist Jason Miles

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Albums: New Releases
Our vinyl, CD and download reviews – Jazz and beyond

We STILL insist!
Drummer Terri Lyne Carrington and vocalist Christie Dashiell are winning plaudits for their recharged and reframed version of Max Roach’s seminal 1960 album We Insist! Freedom Now Suite, to mirror the division and conflict of today’s turbulent world. Stuart Nicholson speaks to both musicians to get the inside story

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Albums: New Releases
Our vinyl, CD and download reviews – Jazz and beyond This month´s essential new, reissue and revival albums assessed, plus an Album Interview with bassist Jasper Høiby about his superb album "We must fight".

Wild AT HEART
Kurt Elling has been on a roll for the last half-decade, with a Grammy for 2024’s Secrets Are The Best Stories, and acclaim for his SuperBlue and Wildflowers albums. Things are about to go up a gear with the third instalment of the Wildflowers project, an EFG London Jazz Festival show with the Yellowjackets and a swinging new album with the WDR Big Band. Peter Quinn caught up with the vocalist to find out more about this whirlwind of creativity

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Albums: New Releases
The month´s essential new, reissue and archival releases reviewed- plus an Album Interview with saxophonist Joshua Redman about his new Blue Note release.

A WARRIOR’S JOURNEY
Brit-jazz bass boss and Tomorrow’s Warriors co-founder Gary Crosby OBE turned 70 this year, but shows no sign of slowing down. He speaks to Thomas Rees about his lifelong fight for art, the secret to TW’s incredible success – and the brush with death that changed everything

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Jazzwise

Jazzwise ist das führende und meist verkaufte englischsprachige Jazz-Magazin für ganz Europa und hat die Art und Weise, wie sich Jazz-Magazine sowohl im Layout als auch mit Inhalten präsentieren, radikal verändert. So erreicht die Jazzwise nicht nur die eingefleischten Fans des Jazz, sondern auch junge, jazzaffine Menschen. Diese Qualitäten in einem Magazin zusammengefasst, führten dazu, dass das Magazin bereits mehrere wichtige Preise gewonnen hat.

Welche Inhalte bietet Jazzwise?

Jazzwise ist ein absoluter Leckerbissen für alle Jazzfans. Das hochwertige Magazin umfasst alle möglichen Stilrichtungen des Jazz und erreicht so einen breiten Interessentenkreis. Portraits großer Künstler, Blicke hinter die Kulissen, Neuigkeiten aus der Szene mit ein bisschen Klatsch und Tratsch, Charts, Veranstaltungskalender und umfassende Vorstellungen und Eindrücke von CDs, DVDs, Videos, Büchern, Jazz im Film u.v.a. präsentieren eine faszinierende Lektüre, die hier mit solidem Können, beeindruckendem Wissen und viel Liebe für die Sache verfasst wurde.

Jazzwise führt Sie auf die Reise des Lebens: Von den Ursprüngen des Jazz bis hin zu zeitgenössischem Jazz, Mainstream, Fusion, Free-Jazz, Electronic Jazz, Bepop, Cool Jazz, Hard Bop, Jazz- Funk, Jazz-Hip-Hop und Weltmusik. Die Redaktion spürt neue Talente auf und liefert ausführliche Berichte über die aktuelle Jazz-Szene genauso, wie über die aufregende Vergangenheit dieses Musikstils.

Wer sollte Jazzwise lesen?

Leser und Leserinnen sind begeistert von der Vielfalt des Magazins, das sowohl den Jazz-Größen huldigt, als auch Newcomer fördert. Als echter Jazz-Fan kann man es sich gar nicht leisten, dieses Magazin nicht zu lesen!

Das Besondere an Jazzwise

Das Magazin hat bereits die wichtigsten Preise der Jazz-Branche erworben. Dazu gehören die Jazz Publication oft the Year, die Parliamentary Jazz Awards, den Ronnie Scott´s Jazz Awards, und Best Jazz Media 2013 durch die Jazz FM Awards. In der einhundertsten Ausgabe, die im September 2009 erschien, veröffentlichte und besprach Jazzwise die Liste „The 100 Jazz Albums That Shook the World“ („Die 100 Jazzalben, die die Welt erschütterten“) Es handelt sich um eine Übersicht der aus der Sicht des Magazins wegweisendsten Jazzalben.

  • ein Leckerbissen für alle Jazzfans
  • das führende englischsprachige Jazz-Magazin
  • Die Jazzwise erscheint mit 12 Ausgaben im Jahr.

Der Verlag hinter Jazzwise

Jazzwise ist – nach eigenen Aussagen – das meistverkaufte britische Jazz-Magazin und will die führende englischsprachige Jazz-Zeitschrift in Europa sein. Chefredakteur der Zeitschrift ist Jon Newey. Die Redaktion der Zeitschrift betreut neue Jazz-Autoren durch laufende Praktika und Workshops, die jeden November während des London Jazz Festivals stattfinden. Das Magazin war ursprünglich Teil des Unternehmens Jazzwise Publications Limited. Die Marke und das Magazin Jazzwise wurden im Februar 2013 von MA Business & Leisure Ltd., einem Unternehmen der Mark Allen Group, erworben. Die Marken Jazzwise Education und Jazzwise Direct verblieben beim ursprünglichen Eigentümer und wurden in SendMeMusic umbenannt.

Alternativen zu Jazzwise

Die Jazzwise spielt in der Kategorie Musik und Kulturzeitschriften auf. In dieser Kategorie finden sich noch drei weitere, ausgewiesene Jazz-Magazine: die Jazz Thing mit CD, oder die Jazzthetik. Die Mojo ist ein Magazin für aktuelle Musik aus allen Bereichen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Jazzwise

  • JAZZ AT THE PHIL… IN KILBURN!
    Former Melody Maker scribe Chris Welch remembers an era when promoter Norman Granz brought American jazz giants to Britain with his unique package shows under the banner of Jazz At The Philharmonic. Chris saw all he could afford when tickets cost ten bob and the programmes were two shillings. Now, read on…
  • THE WORLD COMES TO LONDON
    Ahead of this year’s EFG London Jazz Festival, Ammar Kalia speaks to festival director Pelin Opcin breaking down stylistic barriers and pushing the envelopee
  • Sing, sing, sing!
    Despite his enormous influence on jazz’s current crop of singers, Mark Murphy is in danger of being forgotten a decade after his untimely death. It’s time to celebrate his life, talent and work, argues Peter Jones
  • HIGH FIVE TO THE FUTURE!
    Two decades in, and the Take Five artist development scheme, run by live music producer Serious, has nurtured hundreds of young musicians. With a headline concert as part of this year’s EFG London Jazz Festival, marking 20 years of this evolution of UK jazz, Kevin Le Gendre speaks to Take Five alumni Shabaka Hutchings and Camilla George, and former course leader John Surman, about the importance of championing jazz’s stars of the future
  • Come swing with us!
    The Jazz Repertory Company returns to the EFG London Jazz Festival with Pete Long’s 40-piece orchestra, celebrating the music of the 1950s and 60s and the songs made famous by Sinatra, Billie and Ella with four stellar guest vocalists. Alyn Shipton speaks to bandleader/conductor Pete Long and drummer Richard Pite about the intricacies of this swingin’ celebration
  • Afro-Celts MEET THE ROLLING STONES
    Val Wilmer recalls how a journeyman Welsh dancer encouraged a group of black Cardiffians in the 1930s. With rare photographs from her collection
  • Blues for the Duke
    With Figure in Blue, his latest album for the Blue Note label, the ever-youthful (he’s 87) Charles Lloyd dives deeper into the trio format with Jason Moran and Marvin Sewell, to create his own poetic salute to the majestic music of Duke Ellington. Stuart Nicholson joins him on the journey…
  • TURNING POINT
    Mercury nominated singer ESKA selects a gem from the mighty Q’s back catalogue, and explains to Brian Glasser how it became a family favourite and changed her musical life
  • Oli Hayhurst
    Oli Hayhurst is a first-call bassist for leading UK artists, such as Julian Siegel and Georgia Mancio, as well as working with the late great Pharoah Sanders. He spoke to David Gallant about his life in music and his favourite instruments over the years…
  • Gig Guide November 25
    Rosie Hanley previews the must-see gigs and concerts. Send future listings to roseanne.hanley@gmail.com Listings are free, but due to space restrictions cannot be guaranteed to appear – expanded listings can be found at www.jazzwise.com/gig-guide. To advertise your event, contact Ros McRae on ros@jazzwise.com
Newsletter
Kontakt