Sport Auto Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

ZWEI MAL VOLLES HAUS
Bei den Perfektionstrainings 2025 auf der 20,8 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife herrschte großer Andrang: Über 140 Fahrzeuge waren am Start. Von Cupra, Honda, Audi und BMW bis zu Porsche 911 GT3 RS war alles vertreten – fast ausschließlich Verbrenner. Die legendäre Strecke schien angesichts des Andrangs fast zu kurz.

GÖTTERHÄMMERUNG
Wenn Kindheitsträume wahr werden, trifft der legendäre Mercedes 190 E 2.5‑16 Evolution II auf seinen modernen Nachfolger HWA EVO. Auf der Nordschleife erleben Fans ein exklusives Generationentreffen, bei dem Tradition und Innovation eindrucksvoll aufeinandertreffen.

In der aktuellen Ausgabe von Sport Auto

Ausgabe 010/2025

EIN SCHRI TT VOR UND ZWEI ZURÜCK?
DER MERCEDES-AMG GT 63 PRO 4MATIC+ AUS DER AKTUELLEN GT-BAU-REIHE C 192 IST AUF DER NORDSCHLEIFE LANGSA-MER ALS SEINE VORGÄN-GER GT R UND GT R PRO AUS DER LEGENDÄREN C-190-GENERATION. SPU-RENSUCHE, WIE DER QUERDYNAMISCHE RÜCKSCHRITT PASSIE-REN KONNTE.

FESTUNGS-BAU
DAS TOYOTA-TEAM FING ALS KLITSCHE IN EINEM BLOCK-HAUS IN SCHWEDEN AN. DIE JAPANER MIT EUROPÄISCHER BASIS HOLTEN 1975 IHREN ERSTEN ÜBERRASCHUNGSSIEG, 50 JAHRE SPÄTER SIND SIE IM RALLYESPORT EINE WELTMACHT. ACH WAS: DIE WELTMACHT!

In Ausgabe 010/2025 von Sport Auto

Ausgabe 009/2025

DER STURM VOR DER RUHE
SIE SIND DIE LETZTEN IHRER ART – HANDLICHE MITTELMOTOR-COUPÉS, DIE EINFACH NUR DAS EINE WOLLEN: EMOTIONEN SCHÜREN. UND SCHÜREN LÄSST SICH MIT ALPINE A110 GT UND LOTUS EMIRA TURBO GANZ HERVORRAGEND.

JEDE MENGE KOHLE
DAS KÜRZEL „SLR“ STEHT TRADITIONELL FÜR DIE BEGRIFFE „SPORTLICH“, „LEICHT“ UND „RENNSPORT“ – EINE GROSSE BÜRDE FÜR DEN 435 000 EURO TEUREN MERCEDES VON MCLAREN, DESSEN SUBSTANZ ÜBERWIEGEND AUS KOHLEFASER BESTEHT.

In Ausgabe 009/2025 von Sport Auto

Ausgabe 008/2025

IM GOLDRAUSCH
DAS 24H-RENNEN NÜRBURG-RING POLARISIERTE. NICHT WEGEN DER UNTERBRECHUNG AUFGRUND EINES STROMAUSFALLS, SONDERN VOR ALLEM WEGEN DER STRAFEN. DENN DIE BEEINFLUSSTEN AM ENDE DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER SIEG UND NIEDERLAGE – MIT DEM BESSEREN ENDE FÜR BMW.

ALTER STIER, SPITZE HÖRNER
IM ZEHNTEN ANLAUF HAT LAMBORGHINI SEIN VERSPRECHEN EINGELÖST UND DIE GESAMTE GT3-ELITE BEIM 24H-RENNEN IN SPA VERBLASEN. DAS WAR KEIN SPAZIERGANG, DENN MINDESTENS VIER MARKEN WAREN VOM SPEED HER SIEGFÄHIG.

In Ausgabe 008/2025 von Sport Auto

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Sport Auto

Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Sport Auto

Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Sport Auto

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Sport Auto

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Sport Auto

Mehr anzeigen

Porträt von Sport Auto

Bereits seit 1969 erscheint die Zeitschrift sport auto. Mittlerweile wird monatlich über Sportwagen aber auch das Geschehen im internationalen Motorsport berichtet.

Welche Inhalte bietet sport auto?

Wenn Autos und Sport zusammentreffen, ist sport auto nicht weit. Das Magazin widmet sich sämtlichen Aspekten sportlichen Autofahrens und schließt dabei auch den Motorsport mit ein. Die Mitglieder der Redaktion haben fast durchweg eigene Motorsport-Lizenzen inne und zudem ist die Zeitschrift ein offizielles Mitteilungsblatt des Deutschen Sportfahrerkreises (DSK). Der Inhalt umfasst rund 130 Seiten und besteht aus Meldungen, Tests und Artikeln zur Technik sowie einer flankierenden Berichterstattung zum aktuellen Rennsport-Geschehen. In letzterem Bereich wird neben der dominierenden Formel 1 auch über Rallyesport sowie die Tourenwagen-Serien geschrieben. Charakteristisch ist der Verzicht auf eine Berichterstattung über reine Straßenfahrzeuge mit sportlichen Zuschnitt. Mit anderen Worten schreibt sport auto nur über Fahrzeuge, die tatsächlich für den Einsatz auf der Rennpiste geschaffen sind.

Wer sollte sport auto lesen?

Etwas mehr als 44.000 verkaufte Exemplare unterstreichen die besondere Bedeutung, die sport auto bei Automobilfans genießt. Angesprochen wird vor allem ein männliches Publikum in der Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren.

Das Besondere an sport auto

Besonders an der sport auto ist unter anderem der „Supertest“, bei dem ein Sportwagen verschiedene Strecken durchlaufen muss und stets derselbe Redakteur am Steuer sitzt.

  • erscheint seit 1969
  • viele aufwändige Tests
  • Berichterstattung über den Rennsport

Der Verlag hinter sport auto

Die Motorpresse mit Sitz in Stuttgart macht ihrem Namen alle Ehre. Neben der sport auto erscheint hier der „Klassiker“ Auto Motor und Sport und auch Magazine wie das Motorrad oder Caravaning.

Alternativen zu sport auto

sport auto gehört zu den Sportauto Zeitschriften. Ebenfalls über benzingeschwängerte Luft und röhrende Motoren berichten die Magazine Grip und die Auto Bild Sportscars.

Weniger anzeigen

Sport Auto Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

ZWEI MAL VOLLES HAUS
Bei den Perfektionstrainings 2025 auf der 20,8 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife herrschte großer Andrang: Über 140 Fahrzeuge waren am Start. Von Cupra, Honda, Audi und BMW bis zu Porsche 911 GT3 RS war alles vertreten – fast ausschließlich Verbrenner. Die legendäre Strecke schien angesichts des Andrangs fast zu kurz.

GÖTTERHÄMMERUNG
Wenn Kindheitsträume wahr werden, trifft der legendäre Mercedes 190 E 2.5‑16 Evolution II auf seinen modernen Nachfolger HWA EVO. Auf der Nordschleife erleben Fans ein exklusives Generationentreffen, bei dem Tradition und Innovation eindrucksvoll aufeinandertreffen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

EIN SCHRI TT VOR UND ZWEI ZURÜCK?
DER MERCEDES-AMG GT 63 PRO 4MATIC+ AUS DER AKTUELLEN GT-BAU-REIHE C 192 IST AUF DER NORDSCHLEIFE LANGSA-MER ALS SEINE VORGÄN-GER GT R UND GT R PRO AUS DER LEGENDÄREN C-190-GENERATION. SPU-RENSUCHE, WIE DER QUERDYNAMISCHE RÜCKSCHRITT PASSIE-REN KONNTE.

FESTUNGS-BAU
DAS TOYOTA-TEAM FING ALS KLITSCHE IN EINEM BLOCK-HAUS IN SCHWEDEN AN. DIE JAPANER MIT EUROPÄISCHER BASIS HOLTEN 1975 IHREN ERSTEN ÜBERRASCHUNGSSIEG, 50 JAHRE SPÄTER SIND SIE IM RALLYESPORT EINE WELTMACHT. ACH WAS: DIE WELTMACHT!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

DER STURM VOR DER RUHE
SIE SIND DIE LETZTEN IHRER ART – HANDLICHE MITTELMOTOR-COUPÉS, DIE EINFACH NUR DAS EINE WOLLEN: EMOTIONEN SCHÜREN. UND SCHÜREN LÄSST SICH MIT ALPINE A110 GT UND LOTUS EMIRA TURBO GANZ HERVORRAGEND.

JEDE MENGE KOHLE
DAS KÜRZEL „SLR“ STEHT TRADITIONELL FÜR DIE BEGRIFFE „SPORTLICH“, „LEICHT“ UND „RENNSPORT“ – EINE GROSSE BÜRDE FÜR DEN 435 000 EURO TEUREN MERCEDES VON MCLAREN, DESSEN SUBSTANZ ÜBERWIEGEND AUS KOHLEFASER BESTEHT.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

IM GOLDRAUSCH
DAS 24H-RENNEN NÜRBURG-RING POLARISIERTE. NICHT WEGEN DER UNTERBRECHUNG AUFGRUND EINES STROMAUSFALLS, SONDERN VOR ALLEM WEGEN DER STRAFEN. DENN DIE BEEINFLUSSTEN AM ENDE DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER SIEG UND NIEDERLAGE – MIT DEM BESSEREN ENDE FÜR BMW.

ALTER STIER, SPITZE HÖRNER
IM ZEHNTEN ANLAUF HAT LAMBORGHINI SEIN VERSPRECHEN EINGELÖST UND DIE GESAMTE GT3-ELITE BEIM 24H-RENNEN IN SPA VERBLASEN. DAS WAR KEIN SPAZIERGANG, DENN MINDESTENS VIER MARKEN WAREN VOM SPEED HER SIEGFÄHIG.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Sport Auto

Bereits seit 1969 erscheint die Zeitschrift sport auto. Mittlerweile wird monatlich über Sportwagen aber auch das Geschehen im internationalen Motorsport berichtet.

Welche Inhalte bietet sport auto?

Wenn Autos und Sport zusammentreffen, ist sport auto nicht weit. Das Magazin widmet sich sämtlichen Aspekten sportlichen Autofahrens und schließt dabei auch den Motorsport mit ein. Die Mitglieder der Redaktion haben fast durchweg eigene Motorsport-Lizenzen inne und zudem ist die Zeitschrift ein offizielles Mitteilungsblatt des Deutschen Sportfahrerkreises (DSK). Der Inhalt umfasst rund 130 Seiten und besteht aus Meldungen, Tests und Artikeln zur Technik sowie einer flankierenden Berichterstattung zum aktuellen Rennsport-Geschehen. In letzterem Bereich wird neben der dominierenden Formel 1 auch über Rallyesport sowie die Tourenwagen-Serien geschrieben. Charakteristisch ist der Verzicht auf eine Berichterstattung über reine Straßenfahrzeuge mit sportlichen Zuschnitt. Mit anderen Worten schreibt sport auto nur über Fahrzeuge, die tatsächlich für den Einsatz auf der Rennpiste geschaffen sind.

Wer sollte sport auto lesen?

Etwas mehr als 44.000 verkaufte Exemplare unterstreichen die besondere Bedeutung, die sport auto bei Automobilfans genießt. Angesprochen wird vor allem ein männliches Publikum in der Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren.

Das Besondere an sport auto

Besonders an der sport auto ist unter anderem der „Supertest“, bei dem ein Sportwagen verschiedene Strecken durchlaufen muss und stets derselbe Redakteur am Steuer sitzt.

  • erscheint seit 1969
  • viele aufwändige Tests
  • Berichterstattung über den Rennsport

Der Verlag hinter sport auto

Die Motorpresse mit Sitz in Stuttgart macht ihrem Namen alle Ehre. Neben der sport auto erscheint hier der „Klassiker“ Auto Motor und Sport und auch Magazine wie das Motorrad oder Caravaning.

Alternativen zu sport auto

sport auto gehört zu den Sportauto Zeitschriften. Ebenfalls über benzingeschwängerte Luft und röhrende Motoren berichten die Magazine Grip und die Auto Bild Sportscars.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Tolle Zeitschrift, sehr objektiv und fair.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Sport Auto

  • Fahrbericht Porsche 911 Turbo S
    Der neue Porsche 911 Turbo S beeindruckt mit 711 PS, Allradantrieb und modernster Hybrid-Technologie. Auf der Rennstrecke zeigt er herausragende Performance und Fahrdynamik.
  • Tracktest Ferrari 296 Speciale
    Mit 880 PS, hybrider Antriebstechnik und Rennstreckenfokus ist der Ferrari 296 Speciale das neue Highlight der Berlinetta-Sondermodelle.
  • Supertest BMW M4 CS
    Der BMW M4 CS kombiniert Allradantrieb, 550 PS Leistung und ein extrem scharf abgestimmtes Fahrwerk für herausragende Performance auf Rennstrecken.
  • Vergleichstest BMW M135 xDrive gegen Cupra Leon VZ und VW Golf R
    Drei starke Kompaktsportler mit unterschiedlichen Antriebskonzepten und Charakteren im direkten Performance-Vergleich.
  • Dauertest Audi RS 6 Avant Performance
    Der Audi RS 6 Avant Performance vereint Alltagstauglichkeit und High-Performance mit 630 PS und Allradantrieb.
  • Test Porsche 911 GT3 PDK
    Der Porsche 911 GT3 mit PDK bleibt ein puristisches und spektakuläres Sportwagen-Erlebnis trotz verschärfter Abgasauflagen.
  • Imsa-Serie: Lamborghini SC 63 mit starkem Abschied
    Lamborghini beendet kurzfristig das Hypercar-Projekt in der IMSA-Serie, zeigt jedoch bei den letzten Rennen starkes Potenzial.
  • IMSA-Saisonfinale: Porsche dominiert erneut
    Porsche sichert sich beim 10-Stunden-Rennen in Road Atlanta alle Meistertitel der IMSA GTP-Klasse trotz schwieriger Umstände.
  • LMP2: Zwischen Zukunft und Unsicherheit
    Die LMP2-Klasse steht vor großen Veränderungen und Herausforderungen, mit ungewisser Zukunft und starkem Regelungsdruck.
  • Sportwagen-WM: Ferrari gewinnt alle Titel beim Saisonfinale
    Ferrari gewinnt die Fahrer- und Herstellerweltmeisterschaften 2025 in der Sportwagen-WM mit starker technischer Überlegenheit und Strategie.
  • Fahrbericht Porsche 911 Turbo S
    Der Porsche 911 Turbo S mit 711 Hybrid-PS überzeugt mit beeindruckender Beschleunigung, modernster Technik und sehr dynamischem Fahrverhalten auf der Rennstrecke.
  • Tracktest Ferrari 296 Speciale
    Der Ferrari 296 Speciale zeigt auf der eigenen Teststrecke Fiorano enorme Emotionen, hohe Systemleistung von 880 PS und optimierte Aerodynamik.
  • Supertest BMW M4 CS
    Der BMW M4 CS bietet mit Allradantrieb, 550 PS und Michelin Cup 2 R Semislickreifen eine starke Performance nahe am M4 CSL mit etwas mehr Alltagstauglichkeit.
  • Fahrbericht Maserati MCPura
    Der Maserati MCPura ist ein leichter und eleganter Sportwagen mit 630 PS, der klassischen puristischen Fahrspaß ohne viel Elektronik bietet.
  • Fahrbericht Hyundai Ioniq 6 N
    Der Hyundai Ioniq 6 N ist ein emotionaler Performance-Stromer mit bis zu 650 PS, der mit überzeugendem Sound und präziser Fahrdynamik begeistert.
  • Vergleichstest BMW M135 gegen Cupra Leon VZ und VW Golf R
    Drei starke Kompaktsportler im Vergleich: BMW M135 mit Allrad, Cupra Leon VZ als lebendiger Fronttriebler und VW Golf R als vielseitiger Allrounder.
  • Dauertest Audi RS 6 Avant Performance
    Der Audi RS 6 Avant Performance ist ein äußerst starker und vielseitiger Power-Kombi, der den Alltag beherrscht und auf der Autobahn dominiert.
  • Test Porsche 911 GT3 PDK
    Der neue Porsche 911 GT3 PDK bewahrt mit 510 PS und unverfälschtem Sauger-Charakter die pure Fahrfreude, trotz verschärfter Abgasregeln.
  • Imsa-Serie: Lamborghini mit starkem Abgang
    Der Lamborghini SC63 beendet sein kurzes Hypercar-Kapitel mit soliden Leistungen und beachtlichen Resultaten in der IMSA-Serie.
  • Sportwagen-WM: Ferrari gewinnt alle Titel beim Saisonfinale
    Ferrari feiert in Bahrain einen souveränen Triumph und holt alle WM-Titel, während Toyota Zweiter wird – eine Kombination aus Technik, Erfahrung und BOP-Vorteilen.
Newsletter
Kontakt